Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Viele Versicherte könnten Beitragserstattungen bekommen - tun sie aber nicht. Die Regierung fordert die gesetzlichen Krankenkassen zum Handeln auf. Die meisten von ihnen wollen davon aber nichts wissen.

Bundestagsabgeordnete haben Gutachten eingeholt, die sich mit dem Anspruch eines Bundespräsidenten auf Ehrensold befassen. Darin wird der Anspruch bezweifelt, wenn ein Präsident wegen privater Verfehlungen zurücktritt.

Die Riester-Rente ist kompliziert und lohnt sich selten. Das 19-Punkte-Papier der Unionsfraktion zur Reform ändert nichts daran.

Das Kartellamt hat Deutschlands größtes Buchungsportal HRS im Visier. Die Wettbewerbshüter kritisieren die strengen Verträge, die das Unternehmen Hoteliers auferlegt - und damit Konkurrenten aus dem Markt drängt.

Dieses Jahr will die Bundesregierung endlich die umstrittene Pflegereform auf den Weg bringen. Vorbild ist die Riester-Rente. Doch das Konzept hat ähnlich viele Tücken wie die staatlich geförderte Altersvorsorge. Und schon jetzt ist klar: Es …

Wer pflegebedürftig wird, steht vor einem Berg an Problemen. Zumindest der Bescheid der Kasse soll nun möglichst schnell kommen.

Für die Krankenversicherten wird es teurer: Der Chef der Techniker Krankenkasse erwartet langfristig steigende Beiträge und kritisiert unsolide wirtschaftende Konkurrenten.

Große Hoffnungen ruhen auf dem geplanten „Pflege-Bahr“, das Familienpflegezeit-Gesetz hingegen...

Unsicherer, ungerechter, teurer: Es ist ein verheerendes Zeugnis, das Ex-Sozialminister Norbert Blüm der Riester-Rente ausstellt. Bei ihrer Einführung sei Gehirnwäsche betrieben worden. Riester warf Blüm seinerseits Hetze vor.

In Deutschland leben Menschen ohne eine Krankenversicherung. Gäbe es nicht helfende Ärzte und Spender, hätten viele keine Aussicht auf Gesundung.

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht trotz der Überschüsse im Gesundheitsfonds keinen Spielraum für eine Senkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung. "Diese Möglichkeit sehe ich ...

Es ist dringend an der Zeit, über Fakten und Konsequenzen einer teurer werdenden medizinischen Versorgung zu sprechen statt über die Bürgerversicherung zu diskutieren. Die Bildung generationengerechter finanzieller Rücklagen ist vonnöten.

Die Krise hat sie bekanntgemacht: Griechische Rentner, die nur auf dem Papier existieren. Nun stellt die Rentenversicherung Überweisungen an 63.500 angebliche Ruheständler ein. Der Staat soll so bis zu einer halben Milliarde Euro einsparen.

Zu Unrecht waren Zahlungen in Millionenhöhe an angebliche Rentner gezahlt worden. Doch die Rentenkassen konnten nun in 63.500 Fällen aufklären, dass die Person entweder nie existiert hatte oder bereits verstorben war.

BERLIN (dpa-AFX) - Säumige Beitragszahler verursachen auch in den gesetzlichen Krankenkassen einen Milliardenschaden. Ende 2011 sei ein Fehlbetrag von mehr als 1,2 Milliarden Euro aufgelaufen, berichten die "Ruhr Nachrichten" (Donnerstag) unter ...

Mitten in der europäischen Staatsschuldenkrise steht der deutsche Mittelstand so gut da wie seit Jahren nicht mehr. Nur jeder fünfte Mittelständler spürt die Euro-Schuldenkrise. Das ergibt die Diagnose der Sparkassen.

Die meisten Deutschen werden nicht müde, die Berichterstattung zum Thema Euro-Rettung zu verfolgen. Sie fühlen sich persönlich betroffen und befürchten negative Auswirkungen auf ihre Altersvorsorge.

Die Linksfraktion übt heftige Kritik an der Rentenpolitik der letzten Regierungen. Insbesondere die staatlich geförderte Altersvorsorge wird hart angegangen. Zugleich präsentiert die Oppositionspartei ein eigenes Rentenkonzept zur Vermeidung von Armut im Alter. mehr ...

WUPPERTAL (dpa-AFX) - Die größte deutsche Krankenkasse Barmer GEK plant einen Umbau ihrer Hauptverwaltung, dem eine beträchtliche Anzahl der Stellen zum Opfer fallen dürfte. Die Verwaltung müsse effizienter und effektiver ...

„Bitte warten“, lautet die typische Ansage bei Telefon-Warteschleifen. Doch das kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem Geld: Im vergangenen Jahr waren es 144 Millionen Euro. Ein Ende der Abzocke ist nicht in Sicht.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Achim Bosch übernimmt Vorstandsvorsitz der Deutschen Rück
30.06.2025

Achim Bosch (59) übernimmt zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz bei der Deutschen Rückversicherung …

Versicherungen
SÜDVERS ernennt Christian Binder zum neuen Geschäftsführer und CFO
30.06.2025

Zum 1. Juli 2025 tritt Christian Binder als Geschäftsführer und neuer Chief Financial Officer …

Recht / Steuern
Schulden statt Geldsegen: So vermeiden Erben, privat für den Nachlass zu haften
30.06.2025

Stirbt ein Erblasser, geht sein ganzer Nachlass automatisch auf den oder die Erben über. …