Altersvorsorge: Wie von der Leyen Selbstständige zwangsbeglücken will
Ursula von der Leyen will Selbstständige verpflichten, für ihren Ruhestand zu sparen. Die Betroffenen aber droht das Vorhaben in Finanznöte zu bringen.
Vermögensentwicklung: Mehr Millionäre in Deutschland
Die Zahl der deutschen Haushalte mit einem Vermögen von mehr als einer Million Dollar ist 2011 um 8 Prozent gestiegen. Die Euro-Krise belastet aber die Vermögensentwicklung in Westeuropa.
Immobilien und Bargeld - Auf Deutschland rollt eine gewaltige Erbschaftswelle zu
In den nächsten Jahren wird in Deutschland so viel vererbt wie nie zuvor. Nach einer Studie der Postbank wächst vor allem die Zahl der großen Erbschaften. Die Chance, eine Immobilie zu erben, verdoppelt sich sogar. …
Altersvorsorgepflicht: Von der Leyen bringt Selbstständige gegen sich auf
80.000 hat die Ministerin mindestens gegen sich: So viele Bürger haben die Onlinepetition unterzeichnet, die sich gegen ihre Pläne zur Altersvorsorgepflicht richten. Besonders für Selbstständige entstehen Nachteile.
Versicherung: AOK will keine Prämien ausschütten
Bundesgesundheitsminister Bahr hatte zwar die Krankenkassen mehrfach aufgefordert, Überschüsse in Form von Prämien an die Versicherten auszubezahlen, doch der AOK-Bundesverbandes will sich daran nicht halten.
Auswirkungen der Inflation: Die Enteignung der Sparer
Sichere Anleihen bringen kaum noch Zinsen und werden aufgefressen von der Inflation. Dem Staat ist es recht: Seine Schulden schrumpfen unauffällig.
Ramsauer kündigt Konzept für Pkw-Maut an
Der Streit um eine Pkw-Maut schwelt schon lange in der Koalition. Und während die CDU bislang auf die Bremse tritt, prescht die CSU erneut vor: Verkehrsminister Ramsauer sagte, sein Konzept für die Vignette liege bereits …
PKW-Maut: Ramsauer bietet fertiges Konzept an
Bislang hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Einführung einer Pkw-Maut strikt abgelehnt. Auch der Koalitionspartner FDP ist dagegen. Trotzdem koppelt Verkehrsminister Ramsauer sein Finanzierungskonzept für die Infrastruktur an die Abgabe.
Bundesregierung will Rechte der Patienten stärken
Arzt und Behandelte sollen sich künftig auf Augenhöhe begegnen können. Für eine Besserstellung hat das Bundeskabinett nun einen Gesetzesentwurf beschlossen. Bei groben Behandlungsfehlern soll es eine Neuregelung geben. mehr ...
Vodafone setzt sich an die Spitze: Marktführer nach Umsatz und Kunden im deutschen Mobilfunkmarkt
Vodafone Deutschland beendet ein starkes Geschäftsjahr 2011/2012. Der Düsseldorfer Konzern konnte in allen Geschäftsbereichen ein spürbares Wachstum verzeichnen, trotz einschneidender regulatorischer Effekte und eines ungebrochen starken Wettbewerbs. Insbesondere im 4. Quartal des Geschäftsjahres, in dem …
Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten Benzinpreis bundesweit bei 1,60 Euro - ADAC: Größere regionale Preisdifferenzen beim Diesel
Nach dem extrem teuren Monat April hat sich die Lage an den Tankstellen in Deutschland wieder etwas entspannt. Wie die aktuelle ADAC Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten ergeben hat, ist der …
AWD-Gründer: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivalen in China ein
Von dem Finanzvertrieb AWD hat sich Carsten Maschmeyer längst gelöst - und investiert seine Millionen in unterschiedliche Firmen. Sein jüngster Coup: Er kauft Anteile an einem chinesischen Apple-Konkurrenten.
AWD-Gründer: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivalen in China ein
Von dem Finanzvertrieb AWD hat sich Carsten Maschmeyer längst gelöst - und investiert seine Millionen in unterschiedliche Firmen. Sein jüngster Coup: Er kauft Anteile an einem chinesischen Apple-Konkurrenten.
88tc88: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivale ein
Nach seiner Einkaufstour beim Fahrradhersteller Mifa, zieht es Carsten Maschmeyer jetzt auf den chinesischen Online-Markt. Für einen Millionenbetrag hat der AWD-Gründer Anteile an einem Musikdienst erworben. Der Markt gilt in China als schwieirig.
88tc88: Maschmeyer steigt bei iTunes-Rivale ein
Nach seiner Einkaufstour beim Fahrradhersteller Mifa, zieht es Carsten Maschmeyer jetzt auf den chinesischen Online-Markt. Für einen Millionenbetrag hat der AWD-Gründer Anteile an einem Musikdienst erworben.
„Mafia-Verhältnisse“: Krankenkassen schlagen Korruptions-Alarm
Die gesetzlichen Kassen kritisieren das deutsche Gesundheitswesen. Ihr Vorwurf: Ärzte und Krankenhäuser schieben sich Patienten gegen sogenannte Fangprämien zu. Fast jede vierte Klinik soll auf diese Weise „schmieren“.
Kliniken zahlen Fangprämien für Patienten
Viele Ärzte kassieren Extra-Honorare dafür, Patienten an bestimmte Kliniken zu überweisen.
„Die Pflicht zur Prämie könnte 2013 kommen“
Versicherte sollen von Überschüssen im Gesundheitssystem profitieren, stellt Daniel Bahr im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung klar. Der Gesundheitsminister will die Praxisgebühr streichen und die Kassen zu Ausschüttungen bewegen.
Dienstwagen-Flotte: Gefragt ist Leasing mit Mobilitätsgarantie
Heute geht es im Leasing nicht mehr darum, ein Fahrzeug nur bereitzustellen: Flottenmanager bevorzugen Verträge, die Service beinhalten. Sie sollen die tägliche Mobilität sichern und die Kosten für Fuhrparks optimieren.
PC-Hersteller - HP plant Abbau von bis zu 30.000 Jobs
Der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard erwägt laut US-Medienberichten den Abbau von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen.

