Millionenverlust: Opel wird zum Zombie-Konzern
Opel entwickelt sich zum Untoten unter den Autoherstellern. Einen Konkurs muss die Konzernmutter GM um jeden Preis vermeiden, sonst gefährdet sie ihr Europageschäft. Doch um der Traditionsmarke neues Leben einzuhauchen, fehlt das Geld. Jetzt heißt …
Krankenversicherung: Welche Kassen am meisten Geld zurückzahlen
Bei mehr als 70 Krankenkassen bekommen Versicherte heute schon einen Teil ihres Beitrags als Bonus oder Prämie zurück. Doch meist nicht bedingungslos: Wer ein paar hundert Euro zurück möchte, muss etwas dafür tun.
Regierungskreise: Kombi-Rente soll schon 2013 kommen
Die von der Bundesregierung geplante neue Kombi-Rente soll noch vor der Bundestagswahl 2013 eingeführt werden. Das berichtet die "Rheinische Post" aus Regierungskreisen.
Krankenversicherung - Kassen horten Überschüsse
Die Gesetzliche Krankenversicherung macht Riesenüberschüsse, will das Geld aber nicht ausschütten. Eine Beitragssenkung lehnt Gesundheitsminister Bahr ab.
Boni für Versicherte: Riskanter Populismus gegen die Krankenkassen
Der Gesundheitsminister möchte, dass gesetzlich Versicherte Beiträge zurückerhalten. Der Vorschlag betrifft vor allem kleine Institute und entzieht den Kassenverbünden Geld, das sie für Sanierungsfälle brauchen.
Hohe Überschüsse: Krankenkassen horten Milliarden
Viele Versicherte könnten Beitragserstattungen bekommen - tun sie aber nicht. Die Regierung fordert die gesetzlichen Krankenkassen zum Handeln auf. Die meisten von ihnen wollen davon aber nichts wissen.
Affäre des Bundespräsidenten: Gutachten zu Wulffs Ehrensold nach Rücktritt
Bundestagsabgeordnete haben Gutachten eingeholt, die sich mit dem Anspruch eines Bundespräsidenten auf Ehrensold befassen. Darin wird der Anspruch bezweifelt, wenn ein Präsident wegen privater Verfehlungen zurücktritt.
Altersvorsorge: Nur ein Riester-Reförmchen
Die Riester-Rente ist kompliziert und lohnt sich selten. Das 19-Punkte-Papier der Unionsfraktion zur Reform ändert nichts daran.
Reise-Buchungen: Kartellamt mahnt Hotelportal HRS ab
Das Kartellamt hat Deutschlands größtes Buchungsportal HRS im Visier. Die Wettbewerbshüter kritisieren die strengen Verträge, die das Unternehmen Hoteliers auferlegt - und damit Konkurrenten aus dem Markt drängt.
Pflegeversicherung: Reform am Rollator
Dieses Jahr will die Bundesregierung endlich die umstrittene Pflegereform auf den Weg bringen. Vorbild ist die Riester-Rente. Doch das Konzept hat ähnlich viele Tücken wie die staatlich geförderte Altersvorsorge. Und schon jetzt ist klar: Es …
10 EUR sollen für späten Pflegebescheid entschädigen
Wer pflegebedürftig wird, steht vor einem Berg an Problemen. Zumindest der Bescheid der Kasse soll nun möglichst schnell kommen.
Krankenkassen: "Teurere Leistungen zum selben Beitrag - das funktioniert nicht"
Für die Krankenversicherten wird es teurer: Der Chef der Techniker Krankenkasse erwartet langfristig steigende Beiträge und kritisiert unsolide wirtschaftende Konkurrenten.
Versicherer reagieren gespalten auf Veränderungen zur Pflegevorsorge
Große Hoffnungen ruhen auf dem geplanten „Pflege-Bahr“, das Familienpflegezeit-Gesetz hingegen...
Blüm bei Maischberger - „Riester-Rente macht die Bürger ärmer“
Unsicherer, ungerechter, teurer: Es ist ein verheerendes Zeugnis, das Ex-Sozialminister Norbert Blüm der Riester-Rente ausstellt. Bei ihrer Einführung sei Gehirnwäsche betrieben worden. Riester warf Blüm seinerseits Hetze vor.
Bedürftige in Deutschland: In der Praxis ohne Krankenversicherung
In Deutschland leben Menschen ohne eine Krankenversicherung. Gäbe es nicht helfende Ärzte und Spender, hätten viele keine Aussicht auf Gesundung.
Bahr: Keine Beitragssenkung für Krankenversicherung
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht trotz der Überschüsse im Gesundheitsfonds keinen Spielraum für eine Senkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung. "Diese Möglichkeit sehe ich ...
Versicherungskolumne: Generationengerechtigkeit ist kein Auslaufmodell
Es ist dringend an der Zeit, über Fakten und Konsequenzen einer teurer werdenden medizinischen Versorgung zu sprechen statt über die Bürgerversicherung zu diskutieren. Die Bildung generationengerechter finanzieller Rücklagen ist vonnöten.
Sozialbetrug: Griechenland stoppt Zahlungen an 63.500 Phantom-Rentner
Die Krise hat sie bekanntgemacht: Griechische Rentner, die nur auf dem Papier existieren. Nun stellt die Rentenversicherung Überweisungen an 63.500 angebliche Ruheständler ein. Der Staat soll so bis zu einer halben Milliarde Euro einsparen.
Sozialbetrug: Athen stoppt 63.500 unrechtmäßige Renten
Zu Unrecht waren Zahlungen in Millionenhöhe an angebliche Rentner gezahlt worden. Doch die Rentenkassen konnten nun in 63.500 Fällen aufklären, dass die Person entweder nie existiert hatte oder bereits verstorben war.
Krankenkassen: Milliardenschaden durch säumige Beitragszahler
BERLIN (dpa-AFX) - Säumige Beitragszahler verursachen auch in den gesetzlichen Krankenkassen einen Milliardenschaden. Ende 2011 sei ein Fehlbetrag von mehr als 1,2 Milliarden Euro aufgelaufen, berichten die "Ruhr Nachrichten" (Donnerstag) unter ...