Sparkassen-Diagnose: Mittelständler pfeifen auf die Krise
Mitten in der europäischen Staatsschuldenkrise steht der deutsche Mittelstand so gut da wie seit Jahren nicht mehr. Nur jeder fünfte Mittelständler spürt die Euro-Schuldenkrise. Das ergibt die Diagnose der Sparkassen.
Euro-Rettung: Deutsche fürchten um ihre Altersvorsorge
Die meisten Deutschen werden nicht müde, die Berichterstattung zum Thema Euro-Rettung zu verfolgen. Sie fühlen sich persönlich betroffen und befürchten negative Auswirkungen auf ihre Altersvorsorge.
Neuer Angriff auf die Riester-Rente
Die Linksfraktion übt heftige Kritik an der Rentenpolitik der letzten Regierungen. Insbesondere die staatlich geförderte Altersvorsorge wird hart angegangen. Zugleich präsentiert die Oppositionspartei ein eigenes Rentenkonzept zur Vermeidung von Armut im Alter. mehr ...
Barmer plant Verwaltungsumbau mit Stellenabbau
WUPPERTAL (dpa-AFX) - Die größte deutsche Krankenkasse Barmer GEK plant einen Umbau ihrer Hauptverwaltung, dem eine beträchtliche Anzahl der Stellen zum Opfer fallen dürfte. Die Verwaltung müsse effizienter und effektiver ...
Telefon-Abzocke: 144 Millionen Euro für Warteschleifen
„Bitte warten“, lautet die typische Ansage bei Telefon-Warteschleifen. Doch das kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem Geld: Im vergangenen Jahr waren es 144 Millionen Euro. Ein Ende der Abzocke ist nicht in Sicht.
350.000 Euro pro Jahr: Gehalt von Kassenarzt-Chef sorgt für Aufruhr
Das 350.000-Euro-Gehalt von Kassenarztchef Andreas Köhler sorgt für Streit: Die Bundesregierung fordert eine Begrenzung der Summe, Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung lehnen dies Medien zufolge aber ab.
Buchungsportal HRS: Das Ende der Solidarität
Die Hotellerie ruft zum Boykott gegen das Buchungsportal HRS auf, aber daraus wird nichts.
Vorbereitungen für die Staatspleite: Griechenland wird abgewickelt
In Davos demonstriert die Politik Zuversicht, dass ein Schuldenschnitt Athen retten kann. Tatsächlich arbeiten Staaten und Unternehmen mit Hochdruck an Notfallplänen, wie ein Pleite Griechenlands beherrscht werden kann.
Commerzbank: Steuerzahlern droht Milliardenverlust
Der Kurssturz der Commerzbank-Aktie beschert dem staatlichen Bankenrettungsfonds einen Wertverlust in Milliardenhöhe.
Neue Satzungsleistungen der Krankenkassen: TK prescht vor
Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz gibt den Krankenkassen neue Möglichkeiten, den Versicherten Mehrleistungen anzubieten. Das trifft nicht nur auf Zustimmung. Derweil positioniert sich die Techniker Krankenkasse (TK) mit Naturheilverfahren.
Verdacht auf Sozialversicherungsbetrug - Zoll durchsucht Netto und Kaufland
Der Zoll hat mehrere Logostikzentren der Discounter Netto und Kaufland durchsucht. Es besteht der Verdacht des Sozialversicherungsbetruges.
Verdacht auf Sozialbetrug: Großrazzia bei Kaufland und Netto
Schwere Vorwürfe gegen Kaufland und Netto: Die Handelsunternehmen sollen Staplerfahrer und Lagerarbeiter deutlich unter Tarif bezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen haben. Jetzt haben Hunderte Zollfahnder Logistikzentren der beiden Discounter durchsucht.
Discounter: Razzia bei Netto und Kaufland
Hunderte Zollfahnder stürmen mehr als 60 Büros, Logistikzentren und Privatwohnungen von Unternehmensverantwortlichen. Der Verdacht: Die Ketten sollen Mitarbeiter mit illegalen Verträgen beschäftigt haben.
Rentensystem - Geringere Renten sind ein Mythos
Meldungen über Rentenkürzungen sind schlichtweg falsch. Die durchschnittliche gesetzliche Rente steigt in den kommenden Jahren lediglich weniger stark an als es bis zur Jahrtausendwende üblich war.
„Liste der Schande“ - Viele Deutsche unter griechischen Steuer-Sündern
Griechenland hat eine Liste der schlimmsten Steuersünder ins Netz gestellt. Einige der Namen klingen vertraut: Grundmann, Hutter oder Elstner. Schulden Deutsche den Griechen Geld? Von FOCUS-Online-Korrespondent Wassilis Aswestopoulos
Passagiere umgebucht: Cirrus Airlines stellt Flugbetrieb ein
Die Saarbrücker Fluggesellschaft Cirrus Airlines hat ihren Flugbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen zunächst eingestellt. Die Gespräche über die Zukunft des Unternehmens dauerten an, hieß es am Sonntag.
Abfrage durch Behörden - Schnüffeln auf Privatkonten für die Staatskasse
Seit 2005 darf der Staat Auskünfte über Bankkonten von Privatleuten einholen - ein Recht, von dem er regen Gebrauch macht. Welche Daten die Behörden interessieren und was die Bürger hinnehmen müssen. Von FOCUS-Online-Autorin Maike Brzoska
Kommt die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige?
Die schwarz-gelbe Regierungskoalition will alle Selbstständigen zur Rentenversicherung verpflichten. Uneinig ist man sich lediglich noch über den Weg.
Atradius hält Zerfall der Eurozone für unwahrscheinlich
Auch nach der Herabstufung von neun Ländern der Eurozone und zuletzt auch des europäischen Rettungsfonds EFSF durch die Ratingagentur Standard & Poor’s glaubt der internationale Kreditversicherer Atradius nicht an einen Zerfall der europäischen Währungsunion.<br />
Haftstrafen für Beamte - Steuerzahlerbund will Verschwender bestrafen
Der Bund der Steuerzahler will die Steuerverschwendung verhindern - und fordert dafür einen neuen Straftatbestand. In Zukunft soll es Beamten wegen "Haushaltsuntreue" an den Kragen gehen - Gefängnis inklusive.