Aktuelles

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren

Die AOK hat neue Rabattverträge für 2012 angekündigt. Demnächst entscheidet sich für Pharmafirmen, ob sie einen lukrativen Auftrag der größten deutschen Krankenkasse an Land ziehen können - davon hängt viel ab.

Berlin (ots) - Die gute wirtschaftliche Entwicklung im vergangenen Jahr führte auch zu einem deutlichen Anstieg des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland. Es summierte sich Ende 2010 auf 4,93 Billionen Euro. Das ist ein …

"Nicht alle Finanzinstitute sind auf den Haircut vorbereitet", sagt Achtleitner im Capital-Interview. Es könne eine Kettenreaktion geben, die Europa noch tiefer in die Krise reißt. Er stellt aber auch eine veränderte Anlagestrategie der Allianz in …

Fast 5 Billionen Euro beträgt das Geldvermögen der Deutschen. Einen höheren möglichen Zuwachs im vergangenen Jahr vereitelte die Risikoaversion der Bundesbürger.

Der Staat profitiert vom Boom am Arbeitsmarkt: Im Mai stiegen die Steuereinnahmen von Bund und Ländern laut "Handelsblatt" um gut zehn Prozent. Bürger und Unternehmen zahlten in den ersten fünf Monaten des Jahres bereits 18 …

Schon im kommenden Jahr sollen die Rentenbeiträge sinken. Für einen Arbeitnehmer mit einem Bruttogehalt von 4000 Euro geht es dabei um 4 Euro monatlich. Womöglich wird der Beitragssatz Anfang 2012 sogar noch stärker gesenkt. FAZ.NET …

Teils deutlich gedämpfte Ausgaben und konjunkturbedingt sprudelnde Einnahmen haben den rund 150 Krankenkassen im ersten Quartal ein Milliardenplus beschert. Baldige Beitragssenkungen haben die Versicherten dennoch nicht zu erwarten.

Als Ursache nannte das Gesundheitsministeriums die Ausgabenbegrenzung bei Arzneimitteln.

Bilanzen, Zeitungsartikel oder sogar ein Besuch in der Firma - Rating-Agenturen, Versicherer und Banken informieren sich umfassend über die finanzielle Situation eines Unternehmens. Seit der Wirtschaftskrise fällt ihnen die Arbeit leichter, die Firmen sind kooperativer.

Der Onlinehandel wächst ungebremst, während der stationäre Einzelhandel seit Jahren stagniert oder in Teilen sogar rückläufig ist. Deutsche Konsumenten bringen den Vorteilen des Onlinekaufs hohe Wertschätzung entgegen – aber sie wollen mehr: die Verbindung der …

Die Dumpingpreise haben den Energieanbieter in die Insolvenz geführt. Kunden, die ihre Abschläge im Voraus gezahlt haben, müssen um ihr Geld fürchten.

Der Strom- und Gasanbieter Teldafax ist zahlungsunfähig. Für die Kunden ändert sich zunächst nichts. Das Unternehmen, das kürzlich auch den Werbevertrag mit dem Bundesligisten Bayer Leverkusen gekündigt hatte, vertreibt konzernunabhängig Strom und Gas und konkurriert …

Von seiner Idee ist Mirko Hannemann so überzeugt, dass er ein Angebot über 600 Millionen Euro ablehnt. Die meisten mit Strom betriebenen Autos haben noch einen sehr kleinen Einsatzbereich. Batterieentwickler Mirko Hannemann ist optimistisch dass …

Der Stromverkäufer Teldafax hat Antrag auf Insolvenz gestellt. Mehrere Netzbetreiber warfen das Unternehmen aus ihrem Stromnetz, weil es seine Rechnungen nicht mehr gezahlt haben soll. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | …

Deutschlands größte Drogeriemarkt-Kette hat drei Jahre Verlust hinter sich. Schließungen und ein neues Image sollen die Wende bringen.

Die größte deutsche Drogeriemarktkette wird nach drei verlustreichen Jahren im Zuge des Konzernumbaus an die zehn Prozent seiner Filialen in Deutschland schließen. Zudem kündigte Schlecker eine neue Firmenkultur an.

Neben den Banken zieht sich auch die Assekuranz aus dem hoch verschuldeten Land zurück. Nach nochmals kräftigen Abstrichen ist die Branche dort nicht einmal mehr mit 0,5 Prozent ihrer Kapitalanlagen engagiert.

Alle reden über die Pleite-Griechen, doch auch Länder wie Italien und Spanien kämpfen gegen den Schuldenvirus. Deutsche Versicherer haben vorgesorgt und wackelige Staatsanleihen aus ihren Depots verbannt. VON D. NEUERER

Die warnenden Stimmen mehren sich. Die Politiker in Washington müssen sich einigen, um eine Zahlungsunfähigkeit der Weltmacht USA abzuwenden. Viel Zeit bleibt nicht mehr.

Der Düsseldorfer Versicherer hat auf die Euro-Schuldenkrise reagiert und Staatsanleihen von Risikoländern wertberichtigt. Die meisten anderen Versicherer scheuen solche Abschreibungen noch. Sie fürchten, dass sie dann auch Papiere anderer Länder wie Spanien und Italien anfassen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
NÜRNBERGER und VIG unterzeichnen Zusammenschlussvereinbarung
17.10.2025

Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) und die VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe („VIG“) …

Versicherungen
VIG kündigt öffentliches Erwerbsangebot an NÜRNBERGER-Aktionäre an – Zusammenschlussvereinbarung unterzeichnet
17.10.2025

Die Vienna Insurance Group hat heute mit der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG eine Zusammenschlussvereinbarung (Business Combination …

Sonstiges
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Fragen und Antworten zu Winterreifen
17.10.2025

In Deutschland gibt es eine Winterreifenpflicht - Stimmt nicht ganz. Hierzulande gilt die sogenannte …