Änderungen zum 1. Januar 2012
Berlin, den 19. Dezember 2012
Beitragseinzug künftig durch die Rentenversicherung?
Aufsehen erregt ein Argumentationspapier der Rentenversicherung. Knapp 790 Mio. EUR könnten danach jährlich gespart werden, wenn statt der Krankenkassen die RV-Träger den Beitragseinzug übernehmen würden.
Commerzbank: Ohne Staatsgeld geht es nicht
Der Bund muss wahrscheinlich erneut einspringen, um die Commerzbank zu retten.
Walter Riester im Interview: "Ich bin oft stiften gegangen"
Der ehemalige Bundesarbeitsminister über Anlagestrategien, Ferrari-rote Motorräder - und warum seine Enkelin als einziges Mitglied der Familie eine Riester-Rente hat.
Bonität bei Fitch: Deutsche Bank verliert an Kreditwürdigkeit
Wieder trifft es die Banken: Die Ratingagenturen sehen die Kreditwürdigkeit vieler Geldinstitute derzeit mit skeptischem Blick. Nun ereilt weitere sechs Banken eine Herabstufung - darunter die Deutsche Bank.
Versicherungskolumne: Schluss mit lustig!
Die Versorgungsverpflichtungen für Beamte des Bundes und der Länder sind enorm. Die notwendigen Rücklagen fehlen. Wenn nicht sofort und energisch in den öffentlichen Haushalten und den Versorgungsregeln für Beamte gegengesteuert wird, kann unser Gemeinwesen das …
Serie "Pflegereform": Dämpfer für Bahr - Pflegebeirat tritt zurück
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) muss einen Rückschlag bei den Pflegeplänen der Koalition hinnehmen. Der Chef des Beirats, der die Pflegebedürftigkeit neu definieren soll, kündigte seinen Rückzug aus dem Gremium an.
Zusatzversicherung: Ausgaben zur Pflege-Vorsorge künftig absetzbar
Schäuble plant den steuerlichen Abzug für Zusatzversicherungen. Menschen mit niedrigem Einkommen würden kaum davon profitieren.
Umfrage - Deutsche wollen Reiche zur Kasse bitten
Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich macht immer mehr Deutschen Angst - die Mehrheit will deshalb, dass die Wohlhabenden mehr Steuern zahlen. Es ist nicht die einzige Absage an die Berliner Regierung, die sich …
Geldanlage: Was Sparern bei einer D-Mark-Rückkehr blüht
Auslandsaktien, Lebensversicherung, Gold und Immobilien: Wenn die D-Mark doch zurückkehrt, müssen sich Anleger umstellen: Welche Geldanlagen dann sicher sind und wo nicht.
Bundesregierung sieht zur Rente mit 67 keine Alternative
Knapp jeder zweite Rentner bezieht eine gesetzliche Rente, die unterhalb des Grundsicherungsniveaus liegt. Die Bundesregierung warnte aber zugleich davor, hieraus falsche Schlüsse zu ziehen. mehr ...
Gerüchte um Bankenpleite - Lettische Bankkunden stürmen Geldautomaten
Die Letten haben Angst um ihr Geld und räumen panisch die Geldautomaten. Via Twitter wurde das Gerücht gestreut, schwedische Geldhäuser seien in einer Schieflage. Lettlands Bankenaufsicht weist die Gerüchte als unbegründet zurück.
Präsident der Rentenversicherung gegen Zuschussrente
BERLIN (dpa-AFX) - Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, stellt sich gegen den Vorstoß von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für eine Zuschussrente. Gegen dieses Mittel spreche, dass es erst in ...
Angst vor Bankenpleite: Letten stürmen Geldautomaten der Swedbank
Wer am Sonntag in Lettland Geld abheben wollte, der kam vielerorts bereits zu spät. Panikartige Abhebungen hinterließen Geldautomaten ohne Geld und das alles wegen einer Meldung des Kurz-Nachrichtendienstes Twitter.
Presse: Koalition will Praxisgebühr reformieren
BERLIN (dpa-AFX) - Die schwarz-gelbe Koalition will nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung (Samstag) die Praxisgebühr im kommenden Jahr reformieren. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) plane, ab Frühjahr 2012 Alternativen zur derzeitigen ...
Krankenversicherung - Weitere Kassen schaffen Zusatzbeiträge ab
Viele Bürger können in Zukunft bei der gesetzlichen Krankenversicherung Geld sparen. Eine Reihe von Krankenkassen, die noch einen Zusatzbeitrag erheben, will den Aufschlag offenbar im zweiten Quartal 2012 abschaffen.
Strom-Skandal: Viele Teldafax-Kunden sollen noch mal zahlen
Für betrogene Teldafax-Kunden kommt es noch schlimmer. Statt Entschädigungen flattern ihnen neue Rechnungen ins Haus. Diesmal vom Insolvenzverwalter.
Insolvenzanmeldung: Motorradausrüster Polo ist pleite
Der vor rund 30 Jahren gegründete Anbieter von Motorradzubehör hat Insolvenz angemeldet. Für die etwa 800 Mitarbeiter sei das Geld bis Ende Januar gesichert, so der eingesetzte Insolvenzverwalter.
Drohende Abstufung: Jetzt ist Deutschland an der Reihe
Am Nachmittag hatte Kanzlerin Merkel noch gute Stimmung verbreitet - am Abend fuhr ihr dann Standard & Poor`s dazwischen. Die Ratingagentur senkte den Ausblick praktisch für die ganze Eurozone. Auch Deutschland könnte nun bald sein …
AAA in Gefahr: S&P zieht Deutschlands Top-Rating in Zweifel
Das deutsche Top-Rating wackelt. Die Ratingagentur Standard & Poor's hat den Ausblick auf negativ herabgesetzt. Sie überprüft auch die Bonität weiterer 14 EU-Länder.