Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Das Sparziel "Konsum" hat laut einer Umfrage das Sparmotiv "Altersvorsorge" als Spitzenreiter...

Im Interview erklärt der Chef der Stiftung Warentest, was Banken bei der Anlageberatung falsch machen und wie Kunden abgezockt werden, ohne es zu merken. Für die eigene Stiftung lässt er ein neues Logo-Lizenzsystem prüfen.

Wer von der Stiftung Warentest eine gute oder gar sehr gute Note bekommt, kann sich bisher über nahezu kostenlose Werbung freuen. Nach dem Willen der Stiftung soll sich dies aber bald ändern.

Die Schuldenkrise hat der Credit Suisse schwer zugesetzt. Daraufhin wird die Schweizer Bank nun möglicherweise noch mehr Arbeitsplätze streichen als bisher geplant. Betroffen ist die Investmentbanking-Abteilung.

Die Deutschen werden immer älter. Das bedeutet für die Rentenkassen eine gewaltige Belastung. Nach Berechnungen des Internationalen Währungsfonds steuert die Republik geradewegs auf ein gewaltiges Rentenloch zu.

Die großen gesetzlichen Krankenkassen wittern neue Chancen im Revier der privaten Krankenversicherung. Ein Gutachten soll helfen, die Grenzen aufzuweichen.

Wirtschaft / Politik

Gesundheitskasse wird abgewickelt

Die Neudeutsche Gesundheitskasse betrieb ihr Geschäft ohne Genehmigung. Für die Versicherten kann dies teure Folgen haben. mehr ...

Ursula von der Leyen, Ministerin für Arbeit und Soziales, plant das Rentensystem für Versicherte mit geringem Einkommen zu verbessern. Auch bei der Erwerbsminderungsrente sind Anpassungen geplant.

Millionen Betriebsrentner gibt es in Deutschland, doch viele von ihnen bekommen seit Jahren keinen Inflationsausgleich von ihren früheren Arbeitgebern. Der steht ihnen allerdings zu - und ist einfach zu beantragen.

Arbeitnehmer und Arbeitgeber sorgen im Umlageverfahren – allerdings mit kräftiger Unterstützung des Bundes – dafür, dass der gesetzlichen Rentenversicherung die Mittel zufließen, um die Versorgungsansprüche von Rentnern erfüllen zu können.…

Mehr als 3.500 Euro pro Einwohner gab das deutsche Gesundheitswesen im Jahr 2010 durchschnittlich aus. Den größten Teil der Ausgaben trug die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

Eine überraschende Idee enthält das Rentenreformpaket von Ursula von der Leyen: Arbeitgeber sollen für ihre Arbeitnehmer freiwillig Beiträge zur Rentenversicherung einzahlen können.

Wirtschaft / Politik

Kooperation in der Krise

Coface Deutschland: Sechster Kongress Länderrisiken in Mainzer Rheingoldhalle // Wird Südeuropa deutsches Wachstum zu Fall bringen? // Kann China Rettungsanker für deutsches Exportgeschäft werden? Welche Möglichkeiten bestehen, um die noch positive Lage für Unternehmen in …

Der vor zwei Jahren entbrannte Streit um die gestohlene Credit-Suisse-CD mit den Daten deutscher Steuersünder nimmt immer groteskere Züge an. DAS INVESTMENT.com präsentiert Daten, Fakten und Meinungen zu der Affäre.

Die EU-Kommission will Pensionskassen neuen Eigenkapitalanforderungen unterworfen. Schwarz-Gelb sieht darin eine Bedrohung für Betriebsrenten und will die strengeren Regeln der EU-Kommission verhindern.

Der Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz eskaliert. Die Schweizer Großbank Credit Suisse lässt ihre Mitarbeiter nicht mehr nach Deutschland einreisen. Sie will eine Revanche deutscher Ermittler verhindern.

Nicht nur Ex-Bundespräsidenten, auch Altkanzler erhalten Büros auf Staatskosten. Die Kosten dafür sind sogar noch höher. Jetzt werden die ersten Rufe nach klareren Regeln und mehr Transparenz laut.

Die privaten Krankenversicherer haben bei Beitragsausfällen ein Problem weniger: Ab April kümmern sich die Jobcenter um die Krankenbeiträge privatversicherter Arbeitslosengeld-II-Bezieher. mehr ...

BERLIN/KIEL (dpa-AFX) - Der schleswig-holsteinische FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki hat sich für eine deutliche Anhebung der Pendlerpauschale ausgesprochen. "Der Staat muss ja nur das zurückgeben, was wir wegen der höheren Benzinpreise ...

Europas größter Zeitschriftenkonzern Gruner + Jahr erwägt, seine Wirtschaftszeitung „Financial Times Deutschland“ (FTD) in gedruckter Form nur noch einmal pro Woche erscheinen zu lassen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …