Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Der Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz eskaliert. Die Schweizer Großbank Credit Suisse lässt ihre Mitarbeiter nicht mehr nach Deutschland einreisen. Sie will eine Revanche deutscher Ermittler verhindern.

Nicht nur Ex-Bundespräsidenten, auch Altkanzler erhalten Büros auf Staatskosten. Die Kosten dafür sind sogar noch höher. Jetzt werden die ersten Rufe nach klareren Regeln und mehr Transparenz laut.

Die privaten Krankenversicherer haben bei Beitragsausfällen ein Problem weniger: Ab April kümmern sich die Jobcenter um die Krankenbeiträge privatversicherter Arbeitslosengeld-II-Bezieher. mehr ...

BERLIN/KIEL (dpa-AFX) - Der schleswig-holsteinische FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki hat sich für eine deutliche Anhebung der Pendlerpauschale ausgesprochen. "Der Staat muss ja nur das zurückgeben, was wir wegen der höheren Benzinpreise ...

Europas größter Zeitschriftenkonzern Gruner + Jahr erwägt, seine Wirtschaftszeitung „Financial Times Deutschland“ (FTD) in gedruckter Form nur noch einmal pro Woche erscheinen zu lassen.

Demenzkranke werden von den Änderungen bei der Pflegeversicherung profitieren. Bei der Finanzierung bleibt der große Wurf aus. Selbst die freiwillige Zusatzabsicherung ist in der Koalition umstritten.

BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Pflegereform der schwarz-gelben Koalition beschlossen. Das verlautete aus Regierungskreisen in Berlin. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) verwies in NDR Info auf die entscheidenden ...

Carsten Maschmeyer, der berühmte Unternehmer und Politikerfreund, hat ein Ratgeberbuch geschrieben. Was lehrt uns das? Von David Hugendick

Millionen Frauen in Deutschland müssen fürchten, im Alter arm zu sein - obwohl sie ihr Leben lang gearbeitet haben. Gefährdet sind vor allem Minijobber. Ihre Rente liegt deutlich unter dem Existenzminimum.

Die Apotheken sehen sich in der aktuellen Ausgestaltung des Gesundheitssystems auf der Verliererseite. Deshalb drängen sie auf Nachbesserungen im dreistelligen Millionenbereich, die von GKV und PKV aufgebracht werden sollen. mehr ...

Das Statistische Bundesamt hat jetzt veröffentlicht, wie groß die Armutsgefährdung in den EU-Ländern ist. Wie sich Deutschland im Vergleich zu den anderen europäischen Staaten schlägt. mehr ...

AOK-Chef Jürgen Graalmann hat die Politik aufgefordert, die private Krankenversicherung (PKV) in ihrer heutigen Form nicht künstlich am Leben zu erhalten.

Der neue Celesio-Chef Markus Pinger räumt auf: Der Pharmagroßhändler will sich von Doc Morris trennen. Celesio hatte die Versandapotheke 2007 gekauft. Doch der Druck der Apotheker hat bei Celesio ein Umdenken bewirkt.

Die Koalition will die BaFin unabhängiger machen. Banken und Versicherungen wollen ihren Einfluss im Verwaltungsrat der Aufsicht gewahrt wissen. Während Bankenvertreter eine Drohkulisse aufbauen, reagiert die Assekuranz gelassener. mehr ...

Den AWD-Gründer Carsten Maschmeyer zieht es in die Pharma-Branche. Nachdem er Ende 2010 zusammen mit Professor Florian Holsboer die Holsboer Maschmeyer-Neurochemie GmbH gründete, kauft Maschmeyer nun im großen Stil Aktien der Biotech-Firma Biofrontera.

Die Arbeitsministerin will junge Selbstständige zwingen, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Aber können die sich die Altersvorsorge überhaupt leisten?

Wirtschaft / Politik

Maschmeyers nächster Streich

Elektro-Fahrräder, eine Pflegeklinik und nun Biotechnologie: Das Anlagespektrum des AWD-Gründers Carsten Maschmeyer wird immer vielfältiger. Die Aktie des neuen Beteiligungs-Unternehmens Biofrontera springt erfreut an.

Rechnungen für nicht erbrachte Leistungen in Krankenhäusern kosten die Beitragszahler jährlich über 800 Mio. Euro - die Kliniken allerdings keinen Cent. Das wollen CDU und CSU mit einem neuen Gesetz ändern.

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die privaten Banken drohen der Bundesregierung mit einem Ausstieg aus der Finanzierung der Finanzaufsichtsbehörde Bafin. "Wenn der Bund im Verwaltungsrat keine Banken mehr haben will, dann sollte er die Finanzaufsicht ...

Bundessozialministerin von der Leyen will die private Altersvorsorge attraktiver machen. Sie wolle sich für mehr Wettbewerb unter den Anbietern, mehr Transparenz und geringere Kosten bei Riester-Produkten einsetzen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …