Economy, Business & Finance: Umfrage: 50% der Deutschen erwartet Rente von weniger als 50% des Einkommens
Rund die Hälfte der Deutschen erwartet im Alter eine gesetzliche Rente von unter 50 Prozent ihres heutigen Einkommens. Knapp jeder Fünfte rechnet sogar mit weniger als 30 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer am Mittwoch …
SBK stemmt sich gegen Monopol großer Kassen / Betriebskrankenkasse unterstützt Gesetzentwurf – Kartellamt für Fusionen zuständig
Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK stemmt sich politisch gegen regionale Monopole großer Krankenkassen, vor allem der AOK. Aktuell liegt ein Gesetzentwurf vor, der Kassen-Fusionen nur nach Genehmigung durch das Kartellamt zulässt. Diese wettbewerbsorientierte Regelung wird jedoch torpediert …
Mehr Leistung: BKK Mobil Oil steigert gegen den Trend der Branche die Investition in freiwillige Zusatzleistungen
Mit dem Ziel einer umfangreichen und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung hat die Betriebskrankenkasse Mobil Oil ihr Angebot an Leistungen auch außerhalb des gesetzlichen Leistungskatalogs konsequent ausgebaut. Entsprechend hat die BKK Mobil Oil 2010 rund 55 …
vzbv fordert Abschaffung der Praxisgebühr
Überschüsse der Krankenkassen schaffen Spielraum für Entlastungen06.03.2012 - Die Praxisgebühr soll abgeschafft werden. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) angesichts der Überschüsse bei den gesetzlichen Krankenversicherungen von mehr als vier Milliarden Euro. ... mehr
Umfang des sogenannten Pflege-Riester wird weiter diskutiert
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und sein Kollege aus dem Finanzressort, Wolfgang Schäuble,...
Anlageprodukte: Koalition will Finanz-TÜV
Wer Geld anlegen will, kann sich nie sicher sein, dass seine Bank auch richtig informiert. Die Bundesregierung möchte deshalb, dass die Stiftung Warentest künftig auch Finanzprodukte untersucht.
Stiftung Warentest: Koalition will „TÜV für Finanzprodukte“
Die Stiftung Warentest soll nach dem Willen der Koalition künftig im Auftrag des Staates Finanzprodukte prüfen und bewerten. Verbraucher sollen so Risiken und Chancen bei Geldanlagen besser einschätzen können.
Krankenversicherung mit 20-Milliarden-Reserve
Die Gesetzliche Krankenversicherung verfügt aktuell über Reserven von fast 20 Milliarden Euro. Das geht nach Informationen der F.A.Z. aus Daten der Krankenkassen hervor.
Millionenbetrug in der Pflege
Abrechnungsbetrug bei ambulanten Pflegediensten ist in Deutschland weit verbreitet. Gesundheitsminister Bahr spricht sich in der F.A.S. dafür aus, ihn „mit aller Konsequenz“ zu verfolgen.
BaFin in der Reformmühle
Offenbar macht die Politik Ernst mit den geplanten Veränderungen bei der Finanzaufsicht. In den vergangenen Tagen häufen sich die Nachrichten aus Regierungskreisen.
Krankenversicherung: Pharma-Firmen verweigern Privatkassen gesetzlichen Rabatt
Einige Pharma-Firmen sollen den Privatkassen gesetzliche Rabatte verweigern. Der Verband der Privatkassen beziffert den Schaden auf 20 Millionen Euro.
Grüne mahnen Reform der Praxisgebühr an
Die Bundesbürger gehen überdurchschnittlich oft zum Arzt. Daran hat die mit viel bürokratischem Aufwand verbundene Praxisgebühr wenig verändert. Die Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP will eine Neuregelung; passiert ist allerdings bislang nichts. mehr ...
PKV: Mehr Eigenverantwortung bei Gesundheitsversorgung
Im Rahmen des Gesundheitsgipfels in Bad Füssing debattierte Gesundheitsminister Daniel Bahr mit den...
Umstrittene Bezüge: Wulff bekommt nun doch Ehrensold
Schied der Ex-Bundespräsident aus politischen oder persönlichen Gründen aus dem Amt? Daran erhitzen sich in Deutschland die Gemüter. Das Präsidialamt schafft Fakten: Wulff soll die rund 200.000 Euro Ehrensold pro Jahr erhalten.
Gründungszuschuss: Es hat sich ausgegründet
Der Gründungszuschuss wird nur noch Arbeitslosen gewährt, die sonst keine Chancen auf eine Stelle haben. Kleinunternehmer und Freiberufler fallen durch das Raster.
Assekurata spricht sich gegen GKV-Beitragserstattung aus
Die Kölner Ratingagentur Assekurata hat sich dagegen ausgesprochen, dass gesetzliche Krankenversicherer (GKV) angesichts ihrer guten Finanzlage Beitragsprämien an Versicherte auszahlen. [...]
Bürgerversicherung nur bei Aus der privaten Pflegeversicherung
Wie soll man auf Dauer die „Teilkasko-Welt“ der Pflegeversicherung retten? Auf ihrer Fachkonferenz warben die Grünen für ihr Modell der Pflege-Bürgerversicherung. Für den PKV-Verband führt dieses Konzept total in die Irre. mehr ...
Pflegeversicherung mit hohen Überschüssen
Neben der gesetzlichen Krankenversicherung verzeichnet auch die Pflegeversicherung nach Worten von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hohe Überschüsse.
Neue Gesetze zur Pflege: Turbo oder Bremse?
Die Regierungskoalition fällte 2011 mehrere Entscheidungen zur Absicherung bei Pflegebedürftigkeit....
Bert Rürup über Deutschlands Zukunft - Die Bundesrepublik hat „fette Jahre“ vor sich
Der ehemalige Chef der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, sagt Deutschland eine "glänzende Zukunft" voraus. Im FOCUS-Online-Interview verrät er, woher er seinen Optimismus nimmt - und erklärt, wo sich die Deutschen noch anstrengen müssen.