Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Werden die Bürger über Gebühr belastet? Experten sind geteilter Meinung. Die nackten Zahlen belegen, dass der Staat vor allem bei versteckten Steuern abkassiert. Das sorgt für Unmut. Droht ein Aufstand der Steuerzahler?

76 Prozent für starke Rolle des Kartellamts – Neun von zehn wollen breiten Mittelstand - Das Bundeskartellamt sollte die gesetzlichen Krankenkassen stärker beaufsichtigen – so plant es derzeit der Gesetzgeber und so wollen es 76 …

Steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie Angst vor einer wachsenden Inflation sind größte Herausforderungen für den Mittelstand - Die allgemeine Sorge um die globale Wirtschaft und die Angst vor wachsenden Kosten durch höhere Energie- und Rohstoffpreise …

Der Stromnetzausbau überfordert den Staatshaushalt. Der Bund muss eine Netzgesellschaft gründen, die sich über Pensions- und Bürgerfonds finanziert.

(ac) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine umfassende Pflegereform. Das von der Bundesregierung vorgelegte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG - BT-Drs.: 17/9369 - abrufbar unter www.bundestag.de) löse keines der drängenden Probleme der pflegerischen Versorgung.In einem Antrag (BT-Drs. …

Deutschlands Geldinstitute kämpfen mit einer schwachen Kreditnachfrage. Unternehmen schöpfen die Kreditlinien der Banken bei Weitem nicht aus. Die Commerzbank geht das Problem offensiv an: Sie ruft zum Schuldenmachen auf.

Die Bundesbank vertraut anderen Notenbanken, dass sie das deutsche Gold sicher verwahren. Der Schatz hat einen Wert von 133 Milliarden Euro. Der Rechnungshof empfiehlt die Reserven zurückzuholen.

Damit entziehen sie Kaufkraft bei Bürgern und Betrieben. Jetzt rächt sich, dass die Politik den Kassen nicht die Beitragshoheit überlassen hat.

Anlässlich der öffentlichen Diskussion um Prämienzahlungen an Mitglieder einiger Krankenkassen erklärt der Vorstandsvorsitzende der DEUTSCHEN BKK, Achim Kolanoski: „Der Gesetzgeber macht mit seiner Forderung an einzelne Krankenkassen nach Prämienausschüttungen den zweiten vor dem ersten Schritt.<br …

Aktueller Gesetzentwurf wird am heutigen Freitag im Bundesrat behandelt - Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK stemmt sich politisch gegen Monopole großer gesetzlicher Krankenkassen und befürwortet eine strenge Kartellaufsicht für die Branche. Ein aktueller Gesetzentwurf, der Kassen-Fusionen nur …

Bekommen die Versicherten nun doch Prämien von den Krankenkassen? Angesichts hoher Überschüsse hat das Bundesversicherungsamt mehrere Kassen aufgefordert, Gelder freizugeben. Erwartet werde eine Zahlung von mindestens 60 Euro, erfuhr die F.A.Z.

Berlins Regierender Bürgermeister ist ungehalten, Brandenburgs Ministerpräsident sogar „stocksauer“: Der neue Hauptstadtflughafen kann nicht wie geplant am 3. Juni in Betrieb gehen. Noch gibt es nicht mal einen neuen Termin.

Probleme mit dem Brandschutz verzögern die Eröffnung. Ende April hieß es nach Worten des Technik-Geschäftsführers, dass die Genehmigungen für diese Sicherheitsvorrichtung auf dem Weg seien.

Die Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg wird verschoben. Grund dafür sind Probleme beim Brand- und Katastrophenschutz. Die Verzögerung könne Monate betrage, sagte Brandenburgs Innenminister Woidke.

Neueste patenstatt-Studie zeigt: Unternehmenswerte sind kein Randthema mehr - Wie ist es um Werte in der heutigen Unternehmenswelt bestellt? Welche Bedeutung wird ihnen beigemessen? Wer sind ihre Treiber im Unternehmen? Und unter welchen Voraussetzungen sind …

Nach Informationen des SPIEGEL erhält der milliardenschwere Großkonzern Aldi seit Jahren Subventionen aus Steuergeldern. Die Zuschüsse aus der Staatskasse werden für Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter verwendet. Die Regierung schweigt dazu bisher, die Opposition ist …

Der Umbau des Filialvertriebs der Deutschen Bank geht voran: Das Institut verknüpft die Hierarchie im Privatkundengeschäft mit den Geschäftsbereichen. Zeitgleich schafft die Bank englische Titel ab.

Schon bisher fielen die Altersbezüge der deutschen Beamten vielfach deutlich üppiger aus als die Renten ehemaliger Unternehmensangestellten. Jetzt geht die Schere noch weiter auseinander: Die Beamtenpensionen werden im laufenden Jahr deutlich stärker steigen als die …

Die Regierung will dem Wunsch der Pharmalobby nachkommen und die Arzneipreise geheim halten. Für Privatpatienten wird das zum Problem. Sie müssten künftig wesentlich höhere Preise für dasselbe Medikament zahlen als Kassenpatienten. Aber auch die privaten …

Für die Beschäftigen bei der Lufthansa wird es ungemütlich: Der Konzern will die Personalkosten um fünf Prozent senken. Unter anderem sollen 3500 Stellen wegfallen - notfalls über Entlassungen.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Anzeige
Vermittlerfortbildung 2026

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
10.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Generali Deutschland AG schafft neues Vorstandsressort für das Maklergeschäft: Tamara Pagel wird Chief Business Officer Broker
26.11.2025

Verlängerung der Vorstandsmandate von Dr. Melanie Kramp-Gerstner, Marcela Středová sowie Edoardo Malpaga als Zeichen …

Wirtschaft / Politik
Aktivrente greift zu kurz – AfW fordert Gleichbehandlung von Selbständigen und strukturelle Reformen
26.11.2025

Der AfW begrüßt die Aktivrente grundsätzlich als Schritt, der dazu beiträgt, starre Regelungen im …

Versicherungen
Rating Altersvorsorge 2025: Mit Flexibilität und Nachhaltigkeit punkten
25.11.2025

Das Altersvorsorge-Rating 2025 von Franke und Bornberg nimmt 922 Tarife und Tarifkombinationen aus allen …