Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Google-Bewertungen: Für welche „Tricks“ Maklern Abmahnungen drohen

Fünf Sterne bei Google – wer möchte das nicht? Doch Vermittler sollten aufpassen, zu welchen Mitteln sie greifen, um die Anzahl ihrer (positiven) Kundenbewertungen zu erhöhen.

Sind Finfluencer wirklich Vermittler?

Finfluencer seien Vermittler ohne gewerberechtliche Genehmigung, lautet eine in der Branche durchaus vorherrschende Meinung. Doch dieser Überlegung begegnen Bedenken, meint AssCompact Kolumnist Hans-Ludger Sandkühler. Denn diese Verallgemeinerung schieße über das Ziel hinaus.

Pensionszusagen im Mittelstand: Wie Unternehmer Risiken jetzt entschärfen können

Was einst als attraktive Altersvorsorge galt, wird zunehmend zur bilanziellen Hypothek – mit Folgen für Finanzierung, Nachfolge und Unternehmenswert. Pensionszusagen entwickeln sich zum Risikofaktor für viele Mittelständler. Doch es gibt Möglichkeiten, die Gefahren zu entschärfen. …

Prämiensparverträge: Verbraucherschutz prangert Hinhaltetaktik der Sparkassen an

Welche Tricks die Geldinstitute laut einer Studie des VZBV anwenden, um berechtigte Forderungen für Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen abzuwenden. mehr ...

Warum zahlt die Rechtsschutzversicherung nicht bei Beleidigung?

Ein Wort, eine Geste, ein Finger – und schon ist jemand anderes beleidigt. Doch falls es hart auf hart kommt und rechtlichen Ärger gibt, springt die Rechtsschutzversicherung höchstwahrscheinlich nicht ein. Warum eigentlich nicht? Die Antwort …

Arbeitsunfähig nach Tätowierung: Muss der Arbeitgeber Lohn zahlen?

Eine Pflegerin fehlte nach einem Besuch beim Tätowierer mehrere Tage, weil sich die behandelte Stelle schmerzhaft entzündet hatte. Als der Pflegedienst während des krankheitsbedingten Ausfalls kein Gehalt fortzahlen wollte, musste das Gericht entscheiden. mehr ...

Krankentagegeld: Warum eine zu frühe Klage teuer werden kann

Ein Mann stritt sich mit seiner Krankentagegeldversicherung um Leistungen. Schließlich reichte er eine Klage ein – vorschnell, wie sich nun in einem Urteil zeigte.

BU: Was muss der Versicherte im Leistungsfall beweisen?

Im BU-Leistungsprüfungsverfahren müssen dem Versicherer für die Durchführung entsprechende und ausreichende Unterlagen vorgelegt werden, die auf eine Berufsunfähigkeit schließen lassen. Welche Hürden der Versicherte hierbei nehmen muss, erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner …

Bäcker stürzt beim Fensterputzen – Arbeitsunfall?

Die gesetzliche Unfallversicherung kommt für Schäden auf, die auf dem Weg zum oder vom Arbeitsplatz entstehen. Hierbei gelten enge Grenzen hinsichtlich erlaubter Umwege und Unterbrechungen. In einem aktuellen Fall ging es um verdreckte Autoscheiben. mehr …

Fehler im Messprotokoll: Wann Temposünder auf Erfolg vor Gericht hoffen können

Ein geblitzter Autofahrer war scharf sanktioniert worden. Wegen eines fehlerhaften Messprotokolls ging er anschließend gegen das verhängte Bußgeld und Fahrverbot vor. Worauf es in solchen Fällen ankommt. mehr ...

Rentenversicherungsbeiträge für Pflegetätigkeit während des Krankengeldbezugs?

Ein Gericht hatte zu entscheiden, ob einer nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegeperson Rentenversicherungszeiten für ihre Pflegetätigkeit zustehen, wenn sie im gleichen Zeitraum Krankengeld aus einer Vollzeitbeschäftigung erhält. mehr ...

Rechtsstreit: Versenkte ein E-Auto einen kompletten Frachter?

Tausende VW-Autos sanken im Februar 2022 mit dem Autofrachter MS "Felicity Ace" nach einem Brand. Nun soll geklärt werden: Wer kommt für den Verlust auf? Vor dem Landgericht Braunschweig hat dazu die Verhandlung einer Schadenersatzklage …

E-Scooter-Unfall: Kfz-Haftpflichtversicherer kann sich nicht auf Nichtwissen berufen

Eine E-Scooter-Fahrerin war vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und dabei mit einem stehenden Wagen kollidiert. Inwieweit sie haftet und der Versicherer des E-Scooters Schadenersatz leisten muss, entschied das Landgericht Berlin. mehr ...

Gerichtsurteil: Assekuradeur darf sich nicht Versicherer nennen

Die Wettbewerbszentrale siegt vor Gericht gegen einen Münchener Assekuradeur, der sich auf seiner Webseite als Versicherer bezeichnet hatte. Auch in weiteren Fällen ging die Wettbewerbszentrale gegen Vermittler vor.

Das können Makler tun, wenn der Kunde plötzlich klagt

Im Streitfall um eine möglich Falschberatung sollten Versicherungsmakler besonnen vorgehen. Warum das wichtig ist, beschreibt Franziska Geusen, Geschäftsführerin Hans John Versicherungsmakler und AfW-Vorständin, in ihrer Kolumne anhand dreier Beispiele.

SCHUFA zahlt 3.000 Euro Schadenersatz an Verbraucherin

Transparenz statt Blackbox: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Bayreuth bringt Bewegung in das bislang intransparente Scoring-System der SCHUFA. Erstmals wurde ein Schadenersatz von 3.000 Euro zugesprochen – mit weitreichenden Folgen für Millionen Verbraucher.

Steuervorteile von Rentenpolicen: Verbraucherzentrale-Berechnung sorgt für Kritik

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat kürzlich Berechnungen veröffentlicht, die zeigen sollen, dass die Steuerbegünstigung von Rentenversicherungen keinen Vorteil bietet. Dabei hat sie jedoch einige Aspekte unterschlagen, meinen Kritiker.

Mindesturlaub bleibt Mindesturlaub – trotz Vergleich

In einem bestehenden Arbeitsverhältnis kann ein Arbeitnehmer selbst durch gerichtlichen Vergleich nicht auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub „verzichten“. Ein Ausschluss des Urlaubs sei unwirksam, so hat das Bundesarbeitsgericht erst kürzlich wieder geurteilt.

Steuererklärung: Wo schaut das Finanzamt nicht so genau hin?

Die Abgabefrist für die nächste Steuererklärung endet am 31. Juli. Wir zeigen, wie man mit wenig Aufwand die Werbungskosten optimiert und Rückfragen des Finanzamts vermeidet – legal und ohne Nachweise.

Werben mit Unabhängigkeit: Ein Berufsbild vor Gericht

Dürfen Makler mit Unabhängigkeit werben? Diese Frage beschäftigt derzeit Gerichte und Vermittlerschaft gleichermaßen. Im Interview schildern Versicherungsmakler Alexander Koch und die Rechtsanwälte Martin Klein und Björn Jöhnke, warum der Streit weit über einzelne Abmahnungen hinausgeht. …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt
08.07.2025

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter …

Versicherungen
BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten
08.07.2025

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- …

Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
08.07.2025

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt in der Regel der Beitrag …