Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Rentenversicherungsbeiträge für Pflegetätigkeit während des Krankengeldbezugs?

Ein Gericht hatte zu entscheiden, ob einer nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegeperson Rentenversicherungszeiten für ihre Pflegetätigkeit zustehen, wenn sie im gleichen Zeitraum Krankengeld aus einer Vollzeitbeschäftigung erhält. mehr ...

Rechtsstreit: Versenkte ein E-Auto einen kompletten Frachter?

Tausende VW-Autos sanken im Februar 2022 mit dem Autofrachter MS "Felicity Ace" nach einem Brand. Nun soll geklärt werden: Wer kommt für den Verlust auf? Vor dem Landgericht Braunschweig hat dazu die Verhandlung einer Schadenersatzklage …

E-Scooter-Unfall: Kfz-Haftpflichtversicherer kann sich nicht auf Nichtwissen berufen

Eine E-Scooter-Fahrerin war vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und dabei mit einem stehenden Wagen kollidiert. Inwieweit sie haftet und der Versicherer des E-Scooters Schadenersatz leisten muss, entschied das Landgericht Berlin. mehr ...

Gerichtsurteil: Assekuradeur darf sich nicht Versicherer nennen

Die Wettbewerbszentrale siegt vor Gericht gegen einen Münchener Assekuradeur, der sich auf seiner Webseite als Versicherer bezeichnet hatte. Auch in weiteren Fällen ging die Wettbewerbszentrale gegen Vermittler vor.

Das können Makler tun, wenn der Kunde plötzlich klagt

Im Streitfall um eine möglich Falschberatung sollten Versicherungsmakler besonnen vorgehen. Warum das wichtig ist, beschreibt Franziska Geusen, Geschäftsführerin Hans John Versicherungsmakler und AfW-Vorständin, in ihrer Kolumne anhand dreier Beispiele.

SCHUFA zahlt 3.000 Euro Schadenersatz an Verbraucherin

Transparenz statt Blackbox: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Bayreuth bringt Bewegung in das bislang intransparente Scoring-System der SCHUFA. Erstmals wurde ein Schadenersatz von 3.000 Euro zugesprochen – mit weitreichenden Folgen für Millionen Verbraucher.

Steuervorteile von Rentenpolicen: Verbraucherzentrale-Berechnung sorgt für Kritik

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat kürzlich Berechnungen veröffentlicht, die zeigen sollen, dass die Steuerbegünstigung von Rentenversicherungen keinen Vorteil bietet. Dabei hat sie jedoch einige Aspekte unterschlagen, meinen Kritiker.

Mindesturlaub bleibt Mindesturlaub – trotz Vergleich

In einem bestehenden Arbeitsverhältnis kann ein Arbeitnehmer selbst durch gerichtlichen Vergleich nicht auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub „verzichten“. Ein Ausschluss des Urlaubs sei unwirksam, so hat das Bundesarbeitsgericht erst kürzlich wieder geurteilt.

Steuererklärung: Wo schaut das Finanzamt nicht so genau hin?

Die Abgabefrist für die nächste Steuererklärung endet am 31. Juli. Wir zeigen, wie man mit wenig Aufwand die Werbungskosten optimiert und Rückfragen des Finanzamts vermeidet – legal und ohne Nachweise.

Werben mit Unabhängigkeit: Ein Berufsbild vor Gericht

Dürfen Makler mit Unabhängigkeit werben? Diese Frage beschäftigt derzeit Gerichte und Vermittlerschaft gleichermaßen. Im Interview schildern Versicherungsmakler Alexander Koch und die Rechtsanwälte Martin Klein und Björn Jöhnke, warum der Streit weit über einzelne Abmahnungen hinausgeht. …

Honorarberater im 34f-Pool? Laut AfW möglich, laut BDO nicht

Der VDH hat mit seiner Aussage, Honorarberater dürften nicht mit klassischen Maklerpools kooperieren, eine Debatte angestoßen. FONDS professionell ONLINE hat bei einem Wirtschaftsprüfer und einem Branchenverband nachgefragt – die zu gegensätzlichen Ergebnissen kommen.

HIS-Eintrag wegen fiktiver Abrechnung nach Kfz-Unfall

Ein Kfz-Haftpflichtversicherer hatte im Hinweis- und Informationssystem (HIS) den Unfallschaden am Fahrzeug eines Geschädigten eingetragen. Vor Gericht wurde anschließend geklärt, wann ein Kfz-Halter verlangen kann, dass eine Meldung wieder gelöscht wird. mehr ...

D&O-Versicherung: Auszahlung nach „Wer zuerst kommt“-Prinzip rechtens?

Eine Führungskraft des Skandalunternehmens Wirecard meldete ihre Ansprüche spät an – die Versicherungssumme war schon aufgebraucht. Im Rechtsstreit ging es um die grundsätzliche Leistungsverteilung bei Managerhaftpflicht-Gruppenversicherungen. D&O-Versicherung: Auszahlung nach „Wer zuerst kommt“-Prinzip rechtens? mehr ...

VDH: Honorarberater dürfen nicht unter einem Maklerpool arbeiten

Der Verbund Deutscher Honorarberater hat in Rechtskommentaren recherchiert und bei der IHK nachgefragt – und ist überzeugt: Kooperationen zwischen Honorar-Finanzanlagenberatern und Finanzanlagenvermittlern sind untersagt. Eine Anbindung an einen klassischen Pool wäre damit tabu. Die Hintergründe.

Millionenerbe ohne Bürgergeld: Gericht setzt klare Grenze bei Erbengemeinschaften

Ein Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg beendet die Bürgergeldzahlung für wohlhabende Miterben – selbst dann, wenn die Erbschaft noch nicht liquidiert ist. Das Urteil bringt auch neue Dynamik in festgefahrene Erbengemeinschaften. weiterlesen

Frau kämpft vergeblich gegen Vergleich mit Gebäudeversicherung

Nach einem Wasserschaden war es zwischen Versicherer und Kundin zu einem Vergleich gekommen. Das Problem: Den Vergleich hatte nicht die Versicherungsnehmerin unterbreitet, sondern deren Mann. Dennoch hat er Bestand, auch weil die Frau zu freigiebig …

Vollkaskoschaden bei E-Auto: Wie ein Akku zu entschädigen ist

Ein Gericht hatte nach einem Totalschaden eines E-Autos zu klären, inwieweit die Vollkaskoversicherung eine geleaste Kfz-Batterie erstatten muss. Zudem zeigt das Urteil, ob ein staatlicher Bonus beim Kauf eines Neuwagens Einfluss auf die Entschädigungshöhe hat. …

Weiterer BU-Streitfall: Allianz muss 200.000 Euro zahlen

Die Allianz Lebensversicherung ist vor dem Landgericht Stuttgart zur Zahlung von mehr als 200.000 Euro an einen früheren Orthopädiemechaniker verurteilt worden. Das Gericht entschied, dass die Einstellung der Berufsunfähigkeitsrente durch den Versicherer im Jahr 2020 …

Sie machte sich 14 Jahre älter: Frau scheitert mit Renten-Trick beim Landessozialgericht

Um das Rentenalter zu erreichen, legte eine Frau bei der Rentenversicherung einen anderen Pass vor, auf dem sie 14 Jahre älter war als zuvor angegeben. Die Behörde glaubte ihr nicht, das Sozialgericht sah es anders. …

Beratungsverzicht: Verbraucherschützer siegen gegen ADAC Versicherung

Kunden können, sofern sie wollen, auf eine Beratung zu Versicherungsprodukten verzichten. Allerdings ist nicht jeder Beratungsverzicht auch wirksam, wie ein aktuelles Urteil aus München zeigt.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
HFK1676 bringt Betriebshaftpflichtversicherung an den Start
04.07.2025

Die Maklermarke HFK1676 vereint seit Markteintritt im vergangenen Herbst die traditionsreiche Versicherungsexpertise des Provinzial …

Versicherungen
Neue gewerbliche Sachversicherung setzt weiterhin Maßstäbe im Markt
04.07.2025

Mit innovativen Leistungen, flexiblen Bausteinen und der bewährten Bestands- und Innovationsgarantie bietet Baloise Unternehmen …

Versicherungen
Dialog startet Haftpflichtschutz für Betriebe
04.07.2025

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, bringt eine neue Betriebshaftpflichtversicherung mit erstklassigen …