Versicherte wählen die SBK zu Deutschlands beliebtester gesetzlicher Krankenkasse
Deutsches Institut für Service-Qualität hat fast 3.300 Versicherte befragt - Die SBK ist Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse, so eine Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Bei der Zufriedenheit der Befragten mit dem Beschwerdemanagement liegt die …
'Spiegel': Dax-Firmen legen Millionen für Vorstandspensionen zurück
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Vorstände der 30 Dax (DAX)-Konzerne dürfen sich einem "Spiegel"-Bericht zufolge über üppige Pensionsansprüche freuen. Nach Berechnungen des Nachrichtenmagazins ...
16. 04. 2012 - Die Linke bezweifelt Sinnhaftigkeit der kapitalgedeckten Altersvorsorge
(ac) Die Bundesregierung soll neben dem jährlichen Rentenversicherungsbericht in Zukunft auch einen Bericht über Entwicklung, Verbreitung und Kosten der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge (Riester-Renten und Rürup-Renten) vorlegen. Der Bericht soll neben Daten zur Struktur der …
Maschmeyer greift zur Mic AG
Als Gründer des Finanzdienstleisters AWD ist Carsten Maschmeyer reich geworden. Mit seinen Investitionen erstaunt der Multimillionär immer wieder. Zum Beispiel, indem er seine Beteiligung an der Mic AG aufstockt.
Wie aus Schrottwagen Neufahrzeuge werden
Als günstige Jahreswagen sind sie angeboten worden und viele Kunden haben schnell zugegriffen. Doch jetzt kommt nach und nach ans Licht, was eigentlich verborgen bleiben sollte: Die Fahrzeuge gelten als "verschrottet". Und das hat für …
Selbständige vernachlässigen Altersvorsorge
Die von der Arbeitsministerin Ursula von der Leyen geplante Rentenversicherungspflicht für Selbstständige könnte laut dem Financial Planning Standards Board Deutschland Sinn machen. Denn selbst gutverdienende Unternehmer legen nur einen kleinen Teil ihres Einkommens in Altersvorsorge-Produkte …
Ausstehende Beiträge - Versicherte schulden Krankenkassen 1,5 Milliarden
Säumige Beitragszahler schulden den gesetzlichen Krankenkassen über 1,5 Milliarden Euro. Bei den Schuldnern handelt es sich vor allem um Selbstständige - sie können sich die Beiträge oft nicht leisten.
Versicherungspflicht: Säumige Mitglieder schulden Kassen 1,5 Milliarden Euro
Die Krankenkassen klagen über immer mehr Versicherte, die ihre Beiträge nicht zahlen. Säumige Mitglieder haben mittlerweile einen Schuldenberg von rund anderthalb Milliarden Euro angehäuft. Auch freiwillig versicherte Selbständige sind betroffen.
Sparen für Konsum beliebter als Altersvorsorge
Das Sparziel "Konsum" hat laut einer Umfrage das Sparmotiv "Altersvorsorge" als Spitzenreiter...
Geldanlage - Chef der Stiftung Warentest fordert Finanz-TÜV
Im Interview erklärt der Chef der Stiftung Warentest, was Banken bei der Anlageberatung falsch machen und wie Kunden abgezockt werden, ohne es zu merken. Für die eigene Stiftung lässt er ein neues Logo-Lizenzsystem prüfen.
Stiftung Warentest: Werbung mit Testnote wird teurer
Wer von der Stiftung Warentest eine gute oder gar sehr gute Note bekommt, kann sich bisher über nahezu kostenlose Werbung freuen. Nach dem Willen der Stiftung soll sich dies aber bald ändern.
Zeitungsbericht: Credit Suisse könnte 5000 Stellen absägen
Die Schuldenkrise hat der Credit Suisse schwer zugesetzt. Daraufhin wird die Schweizer Bank nun möglicherweise noch mehr Arbeitsplätze streichen als bisher geplant. Betroffen ist die Investmentbanking-Abteilung.
Altervorsorge in Gefahr - In Deutschland tickt die Rentenbombe
Die Deutschen werden immer älter. Das bedeutet für die Rentenkassen eine gewaltige Belastung. Nach Berechnungen des Internationalen Währungsfonds steuert die Republik geradewegs auf ein gewaltiges Rentenloch zu.
Krankenkassen: Zweikampf der Gesundheitssysteme
Die großen gesetzlichen Krankenkassen wittern neue Chancen im Revier der privaten Krankenversicherung. Ein Gutachten soll helfen, die Grenzen aufzuweichen.
Gesundheitskasse wird abgewickelt
Die Neudeutsche Gesundheitskasse betrieb ihr Geschäft ohne Genehmigung. Für die Versicherten kann dies teure Folgen haben. mehr ...
Entwurf Rentenreform: Zuschussrente und Erwerbsminderung
Ursula von der Leyen, Ministerin für Arbeit und Soziales, plant das Rentensystem für Versicherte mit geringem Einkommen zu verbessern. Auch bei der Erwerbsminderungsrente sind Anpassungen geplant.
Betriebsrenten: Viele Firmen drücken sich um Inflationsausgleich
Millionen Betriebsrentner gibt es in Deutschland, doch viele von ihnen bekommen seit Jahren keinen Inflationsausgleich von ihren früheren Arbeitgebern. Der steht ihnen allerdings zu - und ist einfach zu beantragen.
Massive Deckungslücken in der Beamtenversorgung
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sorgen im Umlageverfahren – allerdings mit kräftiger Unterstützung des Bundes – dafür, dass der gesetzlichen Rentenversicherung die Mittel zufließen, um die Versorgungsansprüche von Rentnern erfüllen zu können.…
Gesundheit: GKV zahlte mehr als 165 Milliarden Euro
Mehr als 3.500 Euro pro Einwohner gab das deutsche Gesundheitswesen im Jahr 2010 durchschnittlich aus. Den größten Teil der Ausgaben trug die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).
Entwurf Rentenreform: Freiwillige RV-Beiträge des Arbeitgebers
Eine überraschende Idee enthält das Rentenreformpaket von Ursula von der Leyen: Arbeitgeber sollen für ihre Arbeitnehmer freiwillig Beiträge zur Rentenversicherung einzahlen können.