Ausweitung der Bürgschaften - Noch mehr deutsche Milliarden für Rettungsschirm
Der Euro-Rettungsschirm könnte bald weiter aufgespannt werden. Laut einem Zeitungsbericht sollen die Bürgschaften Deutschlands vorübergehend ansteigen. Die Summe wäre dann fast so groß wie der Bundeshaushalt 2012.
Pläne von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen - Altersvorsorge soll für Selbstständige Zwang werden
Selbständige sollen künftig zu Abgaben zur Altersvorsorge verpflichtet werden. Die Pläne von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen könnten bereits ab 2013 gelten. Manche Freiberufler werden angeblich verschont.
Von der Leyen will Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will ab 2013 auch Selbstständige dazu verpflichten, für das Alter vorzusorgen, um Altersarmut zu verhindern. Das berichten übereinstimmend die "Süddeutsche Zeitung" ...
Rente: Pflicht zur Vorsorge auch für Selbständige
Um Altersarmut zu verhindern, will Ursula von der Leyen auch Selbständige dazu verpflichten, fürs Alter vorzusorgen. Die SPD spricht von Zwei-Klassen-Absicherung, auch in der Wirtschaft gibt es Vorbehalte.
WestLB: 4400 Beschäftigte fürchten um ihre Jobs
Es sind trübe Aussichten für die Mitarbeiter der WestLB, viele werden ihr Büro räumen müssen. Doch obwohl die WestLB keine Zukunft hat, hält sie besonders qualifizierte Beschäftigte mit hohen Bleibeprämien.
Vorsorge: Lebensversicherungen unter der Staatsknute
Steuervorteile haben Kapitallebensversicherungen einst riesengroß gemacht. Heute ist das Vermögen der Sparer in den Policen die fette Kuh, die der Staat mit neuer Regulierung melken will
Altersarmut: 1,36 Millionen Bezieher sollen Zuschussrente bekommen
Ursula von der Leyen macht einen neuen Vorstoß zur Bekämpfung der Altersarmut. Die Arbeitsministerin will den Zugang zur Zuschussrente erleichtern. 1,36 Millionen Bezieher sollen von der Regelung profitieren, das Konzept rechnet mit Kosten von mehr …
Ursula von der Leyen: Zuschussrente wird mehrere Milliarden kosten
Ursula von der Leyen rechnet laut einem Zeitungsbericht damit, dass bis 2030 knapp 1,36 Millionen Rentner von der geplanten Zuschussrente profitieren werden. Die Kosten werden bis dahin auf 3,39 Milliarden steigen.
Pkw-Maut: Wer im Stau steht soll doppelt zahlen
Bisher konnte sich eine Pkw-Maut in Deutschland nicht durchsetzen - doch Logistik-Experten entwickeln bereits Modelle für die Autobahngebühr. Eine neue Studie fordert Maut für alle: wer im Stau steht, zahlt sogar doppelt.
Droht in China ein Immobiliencrash?
Die Welt blickt mit Sorge auf die steigenden Immobilienpreise in China - Neben der schwelenden EUR-Schuldenkrise stellt der chinesische Immobilienmarkt derzeit eine der grössten potentiellen Gefahren für die Weltwirtschaft dar. Immer öfter tauchen in den …
Fortbestand der Währungsunion liegt im existenziellen Interesse Deutschlands
Bundesfinanzminister a. D. Dr. Theo Waigel mahnt beim XVII. Salon Palais Leopold von Swiss Life die politische Verantwortung Europas in der Welt an - Verantwortung nach außen und Solidarität im Innern sind nach den Worten …
256.000 Prämienschecks an hkk-Kunden unterwegs
Krankenkasse schüttet 13,9 Mio. Euro an Mitglieder aus / Auch 2013 weitere Ausschüttung geplant / Seit 2009 insgesamt 50 Millionen ausgezahlt Erfreuliche Frühlingspost für Versicherte der hkk: In den letzten Tagen hat die Krankenkasse mehr …
Bestechung in Deutschland: Korruption kostet 250 Milliarden Euro
Bestechung und Vorteilsnahme kosten die deutsche Wirtschaft allein im laufenden Jahr rund 250 Milliarden Euro, berichtet eine Zeitung. Dabei schneidet Deutschland auf der Korruptionsskala noch gut ab.
Reaktionen auf PKV-Streit: CDU stellt private Krankenversicherer infrage
Mit seinen Äußerungen zur Zukunftsfähigkeit der PKV hat CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn Empörung bei der Schwesterpartei CSU und dem Verband der privaten Krankenversicherung ausgelöst. Dabei glauben manche Anbieter in der Branche selbst nicht mehr an die …
Portfolio: Versicherung für die Pflegeauszeit
Wenn Berufstätige pflegebedürftige Angehörige betreuen, können sie von neuen Regelungen profitieren. Weil die aber Risiken für den Chef bergen, müssen sie eine spezielle Pflegezeitpolice abschließen.
Neuer Frontalangriff auf die PKV
Die private Krankenversicherung (PKV) gerät in raues Fahrwasser: Dass Die Linke ihre Abschaffung fordert, mag man gelassen zur Kenntnis nehmen. Doch auch aus der Union werden der PKV nun „existenzielle Probleme“ bescheinigt. mehr ...
„Stück aus dem Tollhaus“: Spahns Vorstoß für PKV-Reform sorgt für Empörung
Die private Krankenversicherung solle für alle Bürger geöffnet werden - das forderte Jens Spahn. In der CSU und beim PKV-Verband löste der gesundheitspolitische Sprecher damit statt Begeisterung nur helle Empörung aus.
DSL-Verträge: Schmiergeld-Skandal um Media-Markt-Manager
Der ehemalige Deutschlandchef und ein Regionalmanager der Metro-Tochter Media Markt sollen von DSL-Vermarktern mit fünf Millionen Euro geschmiert worden sein. Dafür sollen sie jetzt vor Gericht gestellt werden.
Bei Missbrauch: Krankenkassen wollen Gesundheitskarte einziehen
Der GKV-Spitzenverband hat den gesetzlichen Krankenkassen empfohlen, bei Missbrauch die Krankenversichertenkarte bzw. die elektronische Gesundheitskarte einzuziehen.
140 Berufe im Überblick - Millionen für Bosse – so viel verdient ein Mitarbeiter
Die Dax-Chefs verdienten 2011 im Schnitt 13 Prozent mehr - davon können Normalsterbliche nur träumen. FOCUS Online zeigt, was 140 Berufsgruppen in Deutschland verdienen.