Aktuelles

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren

Auch wenn viele Krankenkassen gerade im Geld schwimmen: Der Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen erwartet, dass zahlreiche Versicherte spätestens 2014 wieder Zusatzbeiträge zahlen müssen.

Seit zweieinhalb Jahren zahlt Deutschland für einen Rettungsschirm nach dem anderen - ohne Gegenleistung. Heute Abend ist endlich mal Gelegenheit, euch etwas zurückzuzahlen. Ein Kommentar von den FOCUS-Online-Redakteuren Felix Rother und Markus Voss

Gibt es Unstimmigkeiten rund um eine Rechnung, droht Mobilfunkfirma Vodafone ihren Kunden offenbar standardgemäß mit einem Eintrag bei der Schufa – auch wenn schon bezahlt wurde oder der Kunde die Forderung bestritten hat. Die Verbraucherzentrale …

Die Auto-Händler müssen sich dieser Tage anstrengen, um Kunden zu locken. Und so geben sie gerne mal einen Rabatt. Der durchschnittliche Nachlass ist derzeit so hoch, wie seit sieben Jahren nicht mehr.

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt für kleine und mittelständische Unternehmen in Zeiten von Fach- und Führungskräftemangel eine immer wichtigere Rolle. Neben Mitarbeiterbindung und -gewinnung sind auch die Übernahme sozialer Verantwortung und die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen …

Die Bundesregierung will auch Selbständige dazu verpflichten, fürs Alter vorzusorgen. Doch dagegen gehen mehr als 80.000 Selbstständige auf die Barrikaden. Mit einer Bundestagspetition wollen sie die Vorsorgepflicht verhindern.

Die Krankenkassen wissen derzeit nicht, wohin mit ihrem Geld: Auch im ersten Quartal haben sie wieder einen Milliardenüberschuss erwirtschaftet. Entlastung für die Patienten ist aber nicht in Sicht - im Gegenteil.

Gerhard Gribkowsky legte eine makellose Managerkarriere hin. Dann begann sein Niedergang. Selbst der ultimative Rettungsversuch scheitert.

Die Ratingagentur Fitch hat Europas Versicherer ein gutes Zeugnis ausgestellt: Die Branche sollte in der Lage sein, etwaige Erschütterungen nach einem hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone zu verkraften - vorausgesetzt, das ...

Der ehemalige BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky hat im Prozess um Schmiergeldzahlungen beim Formel-1-Verkauf ein Geständnis abgelegt. Der Angeklagte gab zu 44 Millionen Dollar Bestechungsgeld von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone angenommen zu haben.

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind im ersten Quartal weniger stark gestiegen als befürchtet. Das hat den Kassen einen deutlichen Überschuss beschert. Schlechter steht es allerdings um den Gesundheitsfonds.

Der ADAC verkauft Versicherungen, Reisen, Hemden - aber bislang keine Autos. "Zum Nutzen der Mitglieder" sondiert Deutschlands reichster Verein den Kauf einer Internetplattform.

Mehr als 40.000 Euro im Monat soll niemand verdienen, fordert Linkspartei-Chefin Katja Kipping - alles darüber hinaus soll der Staat bekommen. Gegen diesen Vorschlag regt sich Widerstand.

Wirtschaft / Politik

Milliarden-Lücke bei Pensionen

Die deutschen Pensionskassen- und fonds verwalten das Vermögen, das die Unternehmen angelegt haben, um Betriebsrenten zahlen zu können. Nach Berechnungen von €uro, dem Schwestermagazin von Euro am Sonntag, waren 2011 knapp ein Drittel der Pensionsverpflichtungen …

Aus Angst vor dem Euro-Crash und dem Drachme-Comeback räumen immer mehr Griechen ihre Konten leer. Sie schaffen das Geld ins Schließfach oder gleich in die Schweiz. Viele bunkern die Euro-Scheine zu Hause - ein lohnendes …

In Deutschland und anderswo müssen Autofahrer bislang nur alle zwei Jahre mit ihrem Fahrzeug zum TÜV. Nun will EU-Verkehrskommissar Siim Kallas eine jährliche Untersuchung für ältere Autos in Europa zur Pflicht machen.

Düsseldorf, 14.06.2012. Die Energieversorger E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW bereiten...

Bundestag berät am 15. Juni in erster Lesung über neue Regeln für Krankenkassen - Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK unterstützt die aktuellen Pläne der Bundesregierung zu einem schärferen Kartell- und Wettbewerbsrecht für gesetzliche Krankenkassen. Zwei Tage vor …

Bis zum Jahr 2020 werden 15 Prozent der Bankfilialen geschlossen. Das prognostiziert eine Studie. Besonders betroffen ist die Landbevölkerung. Sie wird zunehmend auf Beratung verzichten müssen.

Das Geschäft rund um Pillen und Prävention boomt. Pharmakonzerne, Krankenhäuser und sogar Arztpraxen erschließen sich lukrative Einnahmequellen. Doch das Wohl der Patienten rückt dabei zunehmend in den Hintergrund.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
NÜRNBERGER und VIG unterzeichnen Zusammenschlussvereinbarung
17.10.2025

Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) und die VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe („VIG“) …

Versicherungen
VIG kündigt öffentliches Erwerbsangebot an NÜRNBERGER-Aktionäre an – Zusammenschlussvereinbarung unterzeichnet
17.10.2025

Die Vienna Insurance Group hat heute mit der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG eine Zusammenschlussvereinbarung (Business Combination …

Sonstiges
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Fragen und Antworten zu Winterreifen
17.10.2025

In Deutschland gibt es eine Winterreifenpflicht - Stimmt nicht ganz. Hierzulande gilt die sogenannte …