Aktuelles

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren

Bei den gesetzlichen Krankenkassen prangert das Bundesversicherungsamt mehrere Fälle von Verschwendung und Unterschlagung an. Unter anderem für den teuren Einsatz von Privatdetektiven.

Wegen des Zinstiefs tun sich viele Dax-Unternehmen schwer damit, die Kosten für die betriebliche Altersvorsorge abzudecken. Viele Konzerne müssten Milliarden nachschießen, um Zusagen einzuhalten.

Vor dem geplanten Börsengang stieg der Gewinn von Talanx deutlich. Das Ergebnis habe sich im ersten Halbjahr fast verdoppelt. Doch das Unternehmen wächst fast nur im Ausland.

Angesichts niedriger Zinsen bekommen deutsche Unternehmen Probleme bei der Finanzierung ihrer betrieblichen Altersvorsorge. Die Anlagen werfen kaum Erträge ab, viele Konzerne müssen wohl Geld nachschießen - es geht laut "FTD" um Zuzahlungen in Milliardenhöhe.

Das Bundesfinanzministerium hat für die Koalitionsfraktionen Formulierungshilfen erarbeitet, um die private Altersvorsorge zu stärken. Dies betrifft auch das einheitliche Riester-Informationsblatt. mehr ...

Betriebliche Altersvorsorge ist für Unternehmen ein teurer Spaß. Abschaffen ist aber nicht zu empfehlen: Im Kampf um gute Mitarbeiter ist die Betriebsrente ein gutes Argument.

Im stetigen Streit um die Energiewende kommen neue Teilnehmer ins Spiel: Deutsche Versicherer. Sie könnten Milliarden in Strom- und Gasnetze investieren. Ein üppiges Geschäft, denn die Regierung garantiert enorme Zinsen.

Netzbetreiber wie Tennet gelten als Flaschenhals in der Energiewende und brauchen neues Kapital für den Ausbau der Stromnetze. Allianz und Munich Re wiederum leiden unter den niedrigen Kapitalmarktzinsen und suchen neue Erlösquellen. Eine Vernunftsehe scheint …

Endlich der eigene Chef sein: Eine Unternehmensgründung hat viele Vorteile, birgt aber auch eine Vielzahl von Gefahren. FOCUS Online nennt zehn goldene Regeln, mit denen Gründer einen teuren Reinfall vermeiden.

Schweizer Banken wehren sich vehement gegen den Vorwurf, das Steuerabkommen mit Deutschland zu unterlaufen. Doch nach Handelsblatt-Informationen ist es wohl schon zu massiven Geldabflüssen in Drittländer gekommen.

Die obligatorische Alterssicherung, die Ursula von der Leyen für Selbstständige vorgesehen hat, kommt wohl nicht. Das ist verheerend - das Problem drohender Altersarmut bleibt damit unangetastet.

Viele Selbständige verdienen nicht genug, um für die Rente zu sparen - im Alter droht ihnen die Armut. Die Bundesregierung wollte sie mit einer Zwangsabgabe zur Vorsorge zwingen. Doch nach Informationen der "FTD" droht das …

Viele Selbstständige können sich gerade so über Wasser halten - im Alter droht ihnen die Armut. Dagegen sollte eine obligatorische Alterssicherung helfen. Doch das Prestigeprojekt von Ursula von der Leyen kommt womöglich gar nicht.

Wer als Gründer auf staatliche Mittel hofft, sollte sich rechtzeitig darum kümmern. Es kann Monate dauern, bis Geld auf dem Konto eingeht.

Aus Angst vor einem Zerbrechen der Eurozone sind Anleger bereit, negative Zinssätze in Kauf zu nehmen, wenn sie in Staatsanleihen von Deutschland und Frankreich investieren. Die Titel fungieren als Versicherung gegen das Aufspaltungsrisiko.

Im ersten Halbjahr 2012 ist die Zahl der Berater, Kunden und Neuverträge des Finanzdienstleisters OVB ebenso wie der Konzernüberschuss gestiegen. Der [...]

Der Verkauf der Versicherungsaktivitäten schreitet voran: Während ING die Asien-Tochter in kleinen Stücken verkaufen will, soll die europäische Sparte an die Börse. Im Bankgeschäft macht dem Konzern die Euro-Schuldenkrise zu schaffen.

(ac) Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat das „Gesetz zur Stärkung der Alterssicherung“ vorgelegt. Es fasst das Rentenpaket mit der Zuschussrente und die Absenkung der Rentenbeiträge zum Jahr 2013 zusammen. Parallel dazu gibt es einen …

Die Behörden in Griechenland überprüfen dubiose Rentenzahlungen. Jüngstes Ergebnis: Für jede zehnte Rente können sie nicht sicher feststellen, ob sie rechtmäßig ist und an wen sie ausgezahlt wird. Jetzt soll erneut kontrolliert werden.

Zwei Monate nach dem Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft am 8. Juni in Polen und der Ukraine zieht der Kreditversicherer Atradius eine ernüchternde Bilanz: Die EURO 2012 hat eine erhebliche Insolvenzwelle nach sich gezogen. Demnach sind in …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
NÜRNBERGER und VIG unterzeichnen Zusammenschlussvereinbarung
17.10.2025

Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) und die VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe („VIG“) …

Versicherungen
VIG kündigt öffentliches Erwerbsangebot an NÜRNBERGER-Aktionäre an – Zusammenschlussvereinbarung unterzeichnet
17.10.2025

Die Vienna Insurance Group hat heute mit der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG eine Zusammenschlussvereinbarung (Business Combination …

Sonstiges
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Fragen und Antworten zu Winterreifen
17.10.2025

In Deutschland gibt es eine Winterreifenpflicht - Stimmt nicht ganz. Hierzulande gilt die sogenannte …