Aktuelles

„Das ist keine Kehrtwende“, sagt Commerzbank-Chef Blessing zur Entscheidung, die neue Sparte für Immobilien und Schiffe abzuwickeln. Doch weder die Mitarbeiter noch der Aufsichtsrat waren eingeweiht

Die Turbulenzen in der Eurozone und die Befürchtungen eines Konjunktureinbruchs beeinträchtigen die Nachfrage nach Luxusgütern nicht. Auch im Jahr 2012 werden sich die Umsätze weltweit positiv entwickeln und mit einem Zuwachs von sieben Prozent die …

Zu hohe Gebühren, zu wenig Rendite, zu undurchsichtige Produkte - die Politik ist sich in ihrer Kritik an der Riester-Rente überraschend einig. Vor allem die Versicherer sind unter Beschuss. Was auf die Kunden zukommt.

Hartz IV soll per Definition den Lebensunterhalt absichern - doch offenbar trifft das immer seltener zu: Im vergangenen Jahr haben so viele Bezieher von Arbeitslosengeld II Darlehen bei ihrem Jobcenter beantragt wie nie zuvor, weil …

Ministerialbeamte und Bundestagsabgeordnete wollen das Elterngeld vereinfachen. Die alten Vorteile für privat Krankenversicherte tasten sie aber nicht an. Kein Wunder, denn damit würden sich die Beamten selbst schaden.

Wer viel hat, hat auch viel zu geben. In Krisenzeiten greifen Staaten deshalb gern auf das Vermögen der Wohlhabenden zu. Was Vermögensverwalter ihren betuchten Kunden empfehlen.

Sozialverband Deutschland und Ver.di haben vorgeschlagen, mit einem Rentenzuschuss gegen die Altersarmut anzukämpfen. Im Gegensatz zum Modell des Bundesarbeitsministeriums soll dieser aus Steuermitteln finanziert werden.

Wertpapierberatung per Videoschaltung, Automaten für den Bargeldverkehr und Finanzberater mit Lokalkolorit. Die HypoVereinsbank betritt mit ihrem Franchise-Konzept Neuland und kennt dabei nur ein Ziel: mehr Privatkunden.

Peinliche Panne bei der elektronischen Gesundheitskarte: Rund zwei Millionen Versicherte haben von ihren Kassen fehlerhafte Karten bekommen. Der Hersteller verspricht, die mangelhaften Exemplare rasch zu ersetzen.

Auch wenn viele Krankenkassen gerade im Geld schwimmen: Der Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen erwartet, dass zahlreiche Versicherte spätestens 2014 wieder Zusatzbeiträge zahlen müssen.

Seit zweieinhalb Jahren zahlt Deutschland für einen Rettungsschirm nach dem anderen - ohne Gegenleistung. Heute Abend ist endlich mal Gelegenheit, euch etwas zurückzuzahlen. Ein Kommentar von den FOCUS-Online-Redakteuren Felix Rother und Markus Voss

Gibt es Unstimmigkeiten rund um eine Rechnung, droht Mobilfunkfirma Vodafone ihren Kunden offenbar standardgemäß mit einem Eintrag bei der Schufa – auch wenn schon bezahlt wurde oder der Kunde die Forderung bestritten hat. Die Verbraucherzentrale …

Die Auto-Händler müssen sich dieser Tage anstrengen, um Kunden zu locken. Und so geben sie gerne mal einen Rabatt. Der durchschnittliche Nachlass ist derzeit so hoch, wie seit sieben Jahren nicht mehr.

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt für kleine und mittelständische Unternehmen in Zeiten von Fach- und Führungskräftemangel eine immer wichtigere Rolle. Neben Mitarbeiterbindung und -gewinnung sind auch die Übernahme sozialer Verantwortung und die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen …

Die Bundesregierung will auch Selbständige dazu verpflichten, fürs Alter vorzusorgen. Doch dagegen gehen mehr als 80.000 Selbstständige auf die Barrikaden. Mit einer Bundestagspetition wollen sie die Vorsorgepflicht verhindern.

Die Krankenkassen wissen derzeit nicht, wohin mit ihrem Geld: Auch im ersten Quartal haben sie wieder einen Milliardenüberschuss erwirtschaftet. Entlastung für die Patienten ist aber nicht in Sicht - im Gegenteil.

Gerhard Gribkowsky legte eine makellose Managerkarriere hin. Dann begann sein Niedergang. Selbst der ultimative Rettungsversuch scheitert.

Die Ratingagentur Fitch hat Europas Versicherer ein gutes Zeugnis ausgestellt: Die Branche sollte in der Lage sein, etwaige Erschütterungen nach einem hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone zu verkraften - vorausgesetzt, das ...

Der ehemalige BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky hat im Prozess um Schmiergeldzahlungen beim Formel-1-Verkauf ein Geständnis abgelegt. Der Angeklagte gab zu 44 Millionen Dollar Bestechungsgeld von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone angenommen zu haben.

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind im ersten Quartal weniger stark gestiegen als befürchtet. Das hat den Kassen einen deutlichen Überschuss beschert. Schlechter steht es allerdings um den Gesundheitsfonds.

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Schufa: vom Score bis zur Löschung - ARAG Experten über alte Schufa-Einträge und wie man sie loswird
29.08.2025

Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterschreibt oder einen Kredit aufnimmt, wird …

EDV / Technik
aB-Agenta integriert WhatsApp über InsurMagic: Digitale Kommunikation auf neuem Niveau für aB-Agenta Kunden
29.08.2025

Die artBase! Software GmbH erweitert ihr Maklerverwaltungsprogramm aB-Agenta um eine WhatsApp-Anbindung. Mit der Integration …

Versicherungen
ALTE OLDENBURGER bietet ihren Versicherten das E-Rezept an
29.08.2025

Die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung ermöglicht ihren Versicherten ab sofort die Nutzung des E-Rezepts. Damit …