Aktuelles

Tarifabschluss: 200.000 Sparkassen-Mitarbeiter bekommen mehr Geld

In der vierten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber endlich geeinigt. Mit einem spürbaren Gehaltsplus dürfen nun auch die Angestellten der kommunal organisierten Sparkassen rechnen.

Der digitale Führerschein: Ambition trifft auf Realität

Deutschland bemüht sich erneut um die Digitalisierung hoheitlicher Dokumente. Doch das Projekt „Digitaler Führerschein“ steht exemplarisch für die Differenz zwischen politischem Anspruch und operativer Wirklichkeit. Der Weg zur digitalen Fahrerlaubnis liest sich wie ein technokratischer …

Die Wirtschaft kriselt - und keinen interessiert es?

Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Krise, doch die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich davon unbeeindruckt: So sehen es rund 100 Wirtschaftsverbände und fordern Reformen. Von H.-J. Vieweger.

Digitale Rentenübersicht – Wie vollständig ist die Übersicht?

EXKLUSIV: Das Portal will den Bürgern „einen komfortableren und umfangreicheren Online-Zugriff auf persönliche Informationen zu ihrer Altersvorsorge“ bieten. Wie viele Vorsorgeeinrichtungen – vor allem Lebensversicherer – bislang angebunden sind. mehr ...

Riester und Provisionsberatung: Was Union und SPD bislang vereinbart haben

Mittlerweile sind die Ergebnisse aus den meisten Arbeitsgruppen, in denen SPD und Union über eine Koalition verhandelten, an die Öffentlichkeit gesickert. Aus Maklersicht gibt es Licht und Schatten und weiterhin viele offene Fragen.

Altersarmut auf Rekordniveau: Fast 740.000 Rentner auf Grundsicherung angewiesen

738.840 Rentner bezogen Ende 2024 Grundsicherung im Alter – so viele wie nie zuvor. Allein im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Ruheständler, die auf das Sozialamt angewiesen sind, um 49.250 gestiegen. weiterlesen

Draufzahlen beim Facharzt? Neues System bei Terminvergabe

Die Bundesärztekammer unterstützt schwarz-rote Pläne, den Zugang zu Fachärzten über ein "verbindliches Primärarztsystem" zu steuern. Die Stiftung Patientenschutz meldet Zweifel an.

Krankenversicherung: Schwarz-Rot will „tiefgreifende strukturelle Reformen“

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ liegen vor. Richtige Signale, aber fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung, heißt es in ersten Reaktionen. Die PKV kann aufatmen. Was zur Vergabe von Arztterminen und zur Attraktivität der …

Neue Bundesregierung: Keine Wohngebäudeversicherung mehr ohne Elementarschutz

Union und SPD sind sich offenbar einig darin, künftig jede neue und bestehende Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz zu versehen. Das geht aus einem Koalitionspapier hervor, das procontra vorliegt.

Union und SPD einigen sich auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. mehr ...

Bringt die Frühstart-Rente der Union tatsächlich 2.500 Euro für alle?

Aus den Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD dringt bislang wenig nach außen, doch für das von der Union vorgeschlagene Kapitalkonto stehen die Chancen gut. Berechnungen zeigen, welche Summen zum Start in den Ruhestand herauskommen könnten. …

Blockieren Privatpatienten Termine?

Die Suche nach einem Arzttermin empfinden viele gesetzlich versicherte Patienten als mühsam und langwierig - der Bundesrat hat deshalb jetzt einen Aufruf für eine gerechtere Terminvergabe beschlossen.

Dies sind die größten Versicherungsstandorte

Wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze abgebaut beziehungsweise neu geschaffen haben, zeigt eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. mehr ...

Arbeitsrechtler legen Forderungen für große bAV-Reform vor

Berlin hat es bislang nicht geschafft, der betrieblichen Altersvorsorge flächendeckend zum Durchbruch zu verhelfen, kritisiert der Eberbacher Kreis. Dazu gebe es immer noch zu viele grundlegende Hindernisse. Dies zeige die Praxis. Welche Maßnahmen Union und …

Prognose: So viele Mitarbeiter suchen die Sparkassen bis 2035

Wer sich in einer typischen Sparkasse umschaut, ahnt schnell: Einige Kollegen werden sich in den kommenden Jahren in den Ruhestand verabschieden. DSGV-Präsident Ulrich Reuter ließ schon mal hochrechnen, wie viele neue Arbeitsverträge in der nächsten …

„Ausland lacht sich tot“: Maschmeyer erklärt Merz, wie digitale Wirtschaft geht

Machen! So könnte man vielleicht Carsten Maschmeyers Appell an Friedrich Merz zusammenfassen. Was genau machen? Das hat er uns im Gründerszene-Büro erklärt.

„Ein Weiter-so ist keine Strategie“ – Renten-Chefin fordert langfristige Lösungen

Gundula Roßbach sieht in der Rentenpolitik der vergangenen Jahre eine Schieflage zulasten der jungen Generation. Langfristig brauche es strukturelle Reformen – auch für Selbstständige. weiterlesen

Fast jeder siebte Riester-Rentner erhält mindestens 250 Euro monatlich

Die vom BMF veröffentlichte Riester-Auszahlungsstatistik zeigt, wie hohe Beträge die weit über eine Million Leistungsempfänger im Jahr 2023 erhielten. Warum bei manchen Versicherten die Leistungen in die Tausende gehen. mehr ...

Aktuare drängen auf Reformen in der Alterssicherung

„Wir dürfen die Reform der Alterssicherung nicht aus den Augen verlieren“, mahnt der DAV-Vorsitzende Maximilian Happacher angesichts der laufenden Verhandlungen über ein künftiges Regierungsbündnis zwischen CDU, CSU und SPD. Unabhängig von der Notwendigkeit, Verteidigung und …

Maschmeyers Reformagenda: Ein Weckruf für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Deutschland steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die sowohl struktureller als auch konjunktureller Natur sind. Die schwache Wachstumsdynamik, zunehmende Bürokratiekosten, ein Innovationsrückstand in Schlüsseltechnologien und eine vergleichsweise hohe Steuerlast setzen den Standort unter Druck. weiterlesen

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100
21.11.2025

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, …

Versicherungen
Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt in ihrem 150. Jubiläumsjahr den 30. RTL-Spendenmarathon zugunsten der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.
21.11.2025

Ein Team von rund 40 engagierten Zurich Mitarbeitenden stellt sich in Köln-Deutz der legendären …

Wirtschaft / Politik
Deutschland am Scheideweg: Wissenschaftler fordern mutige Reformen der sozialen Sicherung
21.11.2025

Auf dem Forum der Wissenschaft des Verbands der Privaten Krankenversicherung fordern renommierte Ökonominnen und …