Sondervermögen soll in Prävention gegen Elementarrisiken fließen
Muss Bundesverfassungsgericht die Reform der Sozialversicherung erzwingen?
Das deutsche Sozialversicherungssystem steht vor einem demografischen und finanziellen Kipppunkt. Ein aktuelles Gutachten warnt eindringlich vor der drohenden Unfinanzierbarkeit von Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Ohne tiefgreifende Reformen drohen steigende Sozialabgaben, massive Leistungskürzungen oder eine Überlastung …
Morgen starten die Koalitionsverhandlungen: Kritik an den Rentenplänen
ZEV: „Elementarschadenversicherung gehört in den Koalitionsvertrag“
Negative Reaktionen auf das Sondierungspapier von Union und SPD
Das planen CDU/CSU und SPD für Gesundheit und Alterssicherung
Erste Pflegekasse beantragt Finanzhilfe
Neue Stellen: Sparkassen heuern Hunderte Leute an
Friedrich Merz schreddert die Schuldenbremse – und liefert sich der SPD aus
Gesetzliche Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent
Krankenkassen warnen: Ohne Reformen drohen weitere Beitragserhöhungen
Carsten Maschmeyers Start-up RightNow meldet Insolvenz an
Das Düsseldorfer Legal-Tech-Start-up RightNow, bekannt für den Ankauf und die Durchsetzung von Verbraucherforderungen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz prominenter Investoren wie Carsten Maschmeyer und den Trivago-Gründern geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten. Das Amtsgericht Düsseldorf bestellte …
Höhere Krankenkassenbeiträge: Senioren zahlen bis zu 1.120 Euro mehr
Neue Regierung: Was die GroKo bei der Steuer ändern will
Nach FDP-Aus im Bundestag: „Zuversichtlich, in Berlin weiterhin Gehör zu finden“
AOK fordert Sofortprogramm zur Stabilisierung von GKV und Pflegeversicherung
Neue Finanztip-Studie: So groß ist die Rentenlücke wirklich
Was die Geschenk-Orgie der Parteien zur Wahl kosten würde
Wie Olaf Scholz und Friedrich Merz die Pflegeversicherung sanieren wollen
Die Zukunft der Pflegeversicherung ist zum politischen Streitthema geworden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) vertreten dabei diametral entgegengesetzte Ansätze zur Lösung der finanziellen Herausforderungen. Während Scholz eine „Solidaritätsverschränkung“ zwischen privater und …

