Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Frist endet im Januar: Was passiert, wenn Sie den Führerschein-Umtausch verpassen?

Die Papier-Führerscheine sollen abgeschafft werden. Fahrer müssen diese gegen die neue Karte eintauschen. In einigen Wochen endet eine Frist.

DIW-Vorschlag: Rente ab 63 an Gesundheitsprüfung koppeln

Von der Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren profitieren einem Bericht des DIW zufolge vor allem Berufe mit geringer Belastung. Das Institut schlägt vor, ein anderes Kriterium für früheren Renteneintritt festzulegen.

Ampel-Aus besiegelt Aus für Altersvorsorge-Gesetze

Neue Altersvorsorge-Gesetze hatte die aktuelle Regierung auf der Agenda. Diese sind durch das Ampel-Aus wohl jetzt alle hinfällig. Und nun?

Arbeitgeberverband der Versicherer sagt Tarifverhandlungen ab

Der Gehaltstarifvertrag für die mehr als 200.000 Beschäftigten der Versicherungswirtschaft endet am 31. März kommenden Jahres. Längst waren Termine für die anstehende Tarifrunde vereinbart worden. Wie es nun weitergeht. mehr ...

DVAG spendet sechsstelligen Betrag an die FDP

Im anstehenden Wahlkampf unterstützt die Deutsche Vermögensberatung die Liberalen mit einer Spende in Höhe von 200.000 Euro. In der Vergangenheit war eine Spende des Unternehmens zu einem Politikum geworden.

Betrügt der Staat uns bei der Krankenversicherung?

Die Ankündigungen sind raus. 2025 steigen die Krankenkassenbeiträge noch weiter. Aber geht da alles mit rechten Dingen zu? Die Krankenversicherung ist eine Versicherung, keine Staatsleistung.

Pflegeversicherung: Barmer warnt vor alarmierender Kostenexplosion

Neben der Zahl der Pflegebedürftigen steigen auch die Pflegedauer und die Personalkosten sprunghaft. Die Ursachen und die Auswirkungen zeigt der aktuelle Pflegereport der Krankenkasse. Die Bundesregierung ist mit einer Reform gescheitert, aber eine Maßnahme hat …

Das Milliardengeschäft mit der Riester-Rente

Die staatlich geförderte Vorsorge spült nach aktuellen BMF-Zahlen jedes Jahr eine immense Summe Geld in die Kassen der Anbieter. Ein nicht unerheblicher Anteil stammt von Vater Staat. Je nach Variante unterscheiden sich Mittelzufluss und Durchschnittsbeiträge …

PSVaG legt Beitragssatz für 2024 fest

Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf 0,4‰ festgesetzt. Im Vorjahr betrug der Satz 1,9‰. Grund für den ungewöhnlich geringen Beitrag sei laut PSVaG ein hoher entlastender Sondereffekt.

Krankenkassen-Beiträge explodieren: „Staat auf Raubzug gegen die Versicherten“

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden höher. Ein Alarmruf vom Leiter einer Kasse. Er befürwortet eine Kombination der Systeme.

Rentenreform: „Wieder eine Legislaturperiode verschenkt“

EXKLUSIV Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Damit dürften sich auch ihre Rentenreformpläne erledigt haben. Was Altersvorsorge-Experten dazu sagen. The post Rentenreform: „Wieder eine Legislaturperiode verschenkt“ appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger.

Erleichterung für Versicherungskaufleute

Berlin: (hib/HLE) Die IHK-Sachkundeprüfung für den neuen Ausbildungsberuf 'Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen' beziehungsweise 'Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen' soll entfallen. Damit werde für Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung der Erwerb der Erlaubnis als V...

So viel Weihnachtsgeld bekommen Versicherungsmitarbeiter

Je nach Wirtschaftszweig zeigen sich massive Unterschiede bei der durchschnittlichen Höhe wie auch dem Anteil der Tarifbeschäftigten, die eine Sonderzahlung erhalten. Assekuranzmitarbeiter haben Destatis-Zahlen zufolge im Vergleich mit anderen Branchen kaum Grund zur Beschwerde. mehr …

Nach Ampel-Aus: Was wird aus der privaten Altersvorsorgereform?

Die Altersvorsorge in Deutschland sah in den nächsten Monaten „eigentlich“ einige Reformen auf sich zukommen – durch das Altersvorsorgedepot, die geplante Riester-Reform und auch das Rentenpaket II. Doch in Berlin hat’s gekracht: Christian Lindner ist …

Bundeskabinett beschließt Beitragsbemessungsgrenzen für 2025

Das Bundeskabinett hat die Rechengrößen zur Sozialversicherung für das kommende Jahr festgelegt. Damit steigen auch 2025 die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung. Ebenso angehoben wird die allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze. weiterlesen

Linder gibt Blockade auf: Höhere Beitragsbemessungsgrenzen kommen

Nach einer mehrwöchigen Hängepartie hat sich nun das Kabinett geeinigt. Wie der weitere Fahrplan für die Verordnung zur Anhebung der Rechengrößen in der Sozialversicherung aussieht. mehr ...

Krankenkassen-Beiträge steigen wegen Bürgergeld: Jetzt sind auch Rentner im Visier

Die rapide Zunahme der Kosten im Gesundheitswesen alarmiert viele. Repräsentanten der Kassen zielten auf Bürgergeldbezieher ab. Doch auch Rentner scheinen die Kassen erheblich zu kosten.

Macht Sparen ins neue Altersvorsorgedepot Sinn?

Die private Vorsorge ist für viele Sparer wichtiger denn je. Oft wird die gesetzliche Rente nicht ausreichen, um den Lebensstandard zu halten. Ein Altersvorsorgedepot soll helfen, die Rentenlücke zu schließen. Von Andreas Braun.

Bemessungsgrenze für Sozialversicherungsbeiträge 2025 offen

Berlin - Vor zwei Wochen flog die Verordnung zur Festlegung der Beitragsbemessungsgrenze für die Sozialversicherungsbeiträge kurzfristig von der Liste

So viel Krankenversicherungsbeitrag zahlen Sie wirklich für Bürgergeld-Empfänger mit

2025 schnellen die Krankenkassenbeiträge hoch. Die Kassen geben dafür auch der Bundesregierung die Schuld: Sie überweise für Bürgergeldempfänger deutlich weniger Geld als diese die Kassen kosten. Alle anderen Beitragszahler müssten daher mehr zahlen. Das stimmt …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Maklerpool-Navigator 2025: blau direkt brilliert mit KI-Kompetenz und Servicequalität
03.07.2025

blau direkt erhält in allen acht Kategorien des finanzwelt Makerpool-Navigators 2025 das Prädikat “Herausragend”.

Recht / Steuern
Heiß, heiß, Baby – Hitze im Mietrecht: ARAG Expertin Jennifer Kallweit über heiße Wohnungen und hitzige Vermieter
03.07.2025

Eine übermäßige Hitzeentwicklung in der Wohnung kann ein Grund für eine Mietminderung sein. Doch …

Versicherungen
Kostenfalle Arztbesuch im Urlaub: Was gesetzlich Versicherte wissen müssen
03.07.2025

Türkei: Probleme mit der Europäischen Krankenversicherungskarte/ Reisende werden zu Hotelärzten und in Privatkliniken gedrängt/ …