Aktuelles

Anzeige
Mächtige Finanzlobby im Bundestag: Transparenzlücken beklagt

Im Deutschen Bundestag gehen mehr Lobbyisten ein und aus als Abgeordnete. Seit einem Jahr müssen sie sich in ein Register eintragen. Besonders die Finanzbranche

Wirtschaftsweiser fordert, Beamtenpensionen zu kürzen

Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert eine Reform der Beamtenversorgung. Zu viele Personen seien verbeamtet worden, zugleich zu wenige Rücklagen für die vergleichsweise großzügigen Pensionen gebildet, kritisiert der Ökonom. Damit sei die Beamten-Versorgung langfristig nicht tragfähig. ...

Kindergeld, Homeoffice und Krankenversicherung: Diese Geld-Änderungen kommen 2023

Im neuen Jahr 2023 kommen Änderungen und Entlastungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zu. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Milliardenüberschuss bei der Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung erwartet zum Jahresende einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Das sagte die Präsidentin der Rentenversicherung, Gundula Roßbach, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Lauterbach will Finanzinvestoren den Kauf von Arztpraxen verbieten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will per Gesetz verbieten, dass Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen. „Ich schiebe einen Regel davor, dass Investoren mit absoluter Profitgier Arztpraxen aufkaufen“, kündigte Lauterbach in der Bild am Sonntag an.

Paus will Mutterschutz auch für Selbstständige

Bundesfamilienministerin Paus plant weitere Reformen der Familienpolitik. So soll der Mutterschutz auch für beruflich Selbstständige gelten. Und der Vaterschaftsurlaub nach einer Geburt soll im Mutterschutz geregelt werden.

Bundesarbeitsminister: Erhöhung des Rentenalters wäre falsch und unfair

Trotz Fachkräftemangels und vieler Frührentner hält AThe post Bundesarbeitsminister: Erhöhung des Rentenalters wäre falsch und unfair appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online.

„SPD startet damit, ihr Prestige-Projekt ‚Rente mit 63‘ abzuwickeln“

Seit die sogenannte abschlagsfreie „Rente mit 63“ im Juli 2014 von Union und SPD eingeführt wurde, erfreut sie sich großer Beliebtheit. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist der Erfolg der Reform womöglich zu groß geworden ...

Rente: FDP will offizielles Eintrittsalter abschaffen

Jeder Arbeitnehmer soll selbst entscheiden, wann er in Rente geht. Mit diesem Vorschlag setzt FDP-Vizechef Johannes Vogel die von Bundeskanzler Scholz erneut angeschobene Debatte zum Thema Renteneintritt fort.

Staat soll keine Altersvorsorge vorschreiben

Soll der Staat neue Pflichten zur Altersvorsorge erlassen? Nein, sagt eine Mehrheit der Deutschen. Laut einer Umfrage mögen sie keine weiteren Pflichten.

Rente erst mit 67: Bundeskanzler Scholz will weniger Frührentner

Fachkräftemangel lässt Diskussion um höheres Rentenalter erneut aufflammen. Mehr Menschen sollen bis 67 arbeiten. Sozialverband warnt: Die Gesundheit müsse auch solange mitspielen.

Pflicht zur Elementarversicherung kommt vorerst nicht

Wegen der Flutkatastrophe im Ahrtal fordern die Länder eine Pflicht zur Versicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden. Nun erteilte die Bundesregierung den Plänen vorerst eine Absage.

Versicherung gegen Elementarschäden – die nächsten Schritte

Justizminister Buschmann hat bei der Bund-Länder-Runde für einen Eklat gesorgt. Wie Verbandsvertreter und Wissenschaftler in einem Online-Fachgespräch der Bundestagsfraktion der Grünen reagierten. mehr ...

FDP verhindert Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Eigentlich war alles klar: Die Ministerpräsidenten der Länder wollten mit Bundeskanzler Scholz am Donnerstagnachmittag die Einführung einer verpflichtenden Versicherung gegen Elementarschäden beschließen. Der Bundesjustizminister spielte jedoch nicht mit. mehr ...

Künftig Bargeldobergrenze von 10.000 Euro in EU

Trotz Kritik aus Deutschland wird in der EU wohl die Bargeldobergrenze von 10.000 Euro kommen, um effektiv gegen Geldwäsche vorgehen zu können.

Wirtschaft / Politik

bAV: Maxi-Rente für Minijobber

bAV: Maxi-Rente für Minijobber

Die Minijob-Reform liefert Ansätze zur betrieblichen Altersversorgung. Das gilt es bei den Veränderungen in puncto Geringfügigkeitsgrenze zu beachten.

Lindner will Kapital für Aktienrente deutlich aufstocken

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will das Kapital für die sogenannte Aktienrente, mit der der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung in Schach gehalten werden soll, deutlich aufstocken. Zur Finanzierung der dreistelligen Milliardensumme habe er bereits Ideen.

Wie viele Riester-Sparer die volle Zulage erhalten

Die große Mehrheit der Sparer mit einem geförderten Altersvorsorge-Vertrag erhält laut aktuellen Zahlen aus dem Finanzministerium weniger als 100 Prozent der staatlichen Unterstützung. Etwas besser sieht es aus, wenn man nur die geförderten Personen betrachtet. ...

Künstlersozialkasse: „Neuregelung widerspricht Koalitionsvertrag“

Der PKV-Verband übt scharfe Kritik an der Bundesregierung. Diese hat im Bundestag auf leisen Sohlen einen Entwurf durchgebracht, der Künstlern und Publizisten den Weg in die PKV praktisch verbaut. mehr ...

Änderungen für Frührentner 2023: Hinzuverdienst-Grenze soll aufgehoben werden

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales möchte die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner aufheben. Was bedeutet das und wer profitiert davon?

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den AIP-Pressespiegel ganz bequem per E-Mail. Unser Newsletter enthält die interessantesten Meldungen des Tages – kurz, kompakt und kostenlos.

Tragen Sie hier einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:

Anzeige
Cyber

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Studium Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH)
26.09.2022

Start: 26.09.2022, 08:30 Uhr Ende: 16.01.2024, 18:00 Uhr Tage: 36 Ort: Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 ...

Aus-/Weiterbildung
Probleme rund um die Beendigung eines Vertriebsvertrages (Kündigung wirksam? Aufhebungsvereinbarung etc.)
05.12.2023

Im Wort „Vertrieb“ steckt ja der Begriff „Trieb“ mit drin, so dass dies Rechtsgebiet ...

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
12.12.2023

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft ...

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching®
18.12.2023

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen ...

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Gesamtverzinsung bis zu 3,75 Prozent: die Versicherungsgruppe die Bayerische erhöht 2024 die Überschussbeteiligung erneut.
28.11.2023

Die Kunden der Versicherungsgruppe die Bayerische werden 2024 noch höher und über Marktdurchschnitt am ...

Versicherungen
Debeka eröffnet Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale
27.11.2023

Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen in Deutschland und größter privater Arbeitgeber in Koblenz, ...

Versicherungen
Vermittlerbarometer 2023 – KI: Anwendung und Ziele für Vermittler - So nutzen Vermittler KI in ihrem Beratungsalltag
27.11.2023

Künstliche Intelligenz hat Einzug in die Finanz- und Versicherungsbranche gehalten und schickt sich an, ...