Lindner und Heil geben Startschuss für Aktienrente

Finanzminister und Arbeitsminister äußerten sich, getrennt voneinander, gegenüber der Presse. Der eine stellte das „Generationenkapital“, der andere die „Aktienrücklage“ vor. Unterm Strich kommt eine Teilkapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung heraus, deren Anschub Milliarden erfordert. mehr ...
Rentenniveau bei 40 oder 53 Prozent? Debatte treibt seltsame Blüten
Fahrradhersteller Prophete pleite: Neue Details lassen aufhorchen
Provisionsverbot voraus? Die Branche hat längst eine Lösung gefunden
Streit um Provisionsverbot: Gegenwind für McGuiness
Christian Lindners Finanzministerium lehnt Provisionsverbot ab
CSU-Finanzexperte hält Provisionsverbot für schädlich - Pfefferminzia.de
Provision: Neue Diskussionen um „Anreize“
Lauterbach: Beitragserhöhung bei Pflegeversicherung wahrscheinlich
Keine Hinzuverdienstgrenzen mehr bei Altersrenten
Bundesfinanzministerium will kein Provisionsverbot
Zweieinhalb Millionen Hinterbliebenenrenten werden gekürzt
„Aufgeschoben, bis es nicht mehr geht“: Sachverständige will langsamere Rentenerhöhung und höhere Beiträge

Die "Wirtschaftsweise" Monika Schnitzer fordert eine einschneidende Rentenreform. Die Beitragssätze müssten steigen, das Renteneintrittsalter müsse erhöht werden und die Renten sollten langsamer steigen als die Löhne, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen ...