Aktuelles

Gesetzliche Rentenversicherung für Selbstständige: Aktuelle Regelung und Perspektiven

Wieder einmal gibt es eine politische Diskussion darüber, ob und wie Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung eingebunden werden können bzw. sollen. Dabei gibt es die Möglichkeit längst – und die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung …

Bärbel Bas will Rentenreform – und trifft den Nerv eines kranken Systems

Mit einem politisch heiklen Vorstoß hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) die Rentendebatte neu belebt. In einem Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe forderte sie, künftig auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung …

Altersvorsorge unter SPD-Regie: Markt ist gut – Staat ist besser?

In der neuen Bundesregierung soll das Finanzministerium SPD-geführt sein. Welche Herausforderungen das für Vermittler bedeuten könnte und welche Chancen für die Beratung er dennoch sieht, schildert Jurist und AfW-Chef Norman Wirth in seiner procontra-Kolumne.

"Bedarf Mut zu wirklich großem Wurf"

Susanna Adelhardt, die neue Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung, äußerte sich auf der jüngsten Jahrestagung des Berufsverbandes kritisch zu den Reformansätzen der neuen Koalitionäre beim Thema Alterssicherung. Sie meint: „Da ist in weiten Teilen noch nicht …

Stromvertrag muss künftig vorab angemeldet werden – sonst droht teure Grundversorgung

Zum 6. Juni 2025 tritt eine zentrale Neuregelung im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Kraft – mit Folgen für Millionen Mieter und Eigentümer: Wer bei Umzug oder Einzug seinen Stromvertrag nicht rechtzeitig anmeldet oder abmeldet, landet automatisch …

Altersvorsorge: „Neue Koalition riskiert den Rentenkollaps“

Die Pläne von Union und SPD deuten nur zaghafte Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Zusatzvorsorge an. So geht weitere wertvolle Zeit verloren. Ausbaden müssen den fortgesetzten Reformstau die Bürger, schreibt Gastkommentator Robert Peres. …

Kabinett beschließt Rentenerhöhung ab Juli

Das Kabinett Scholz tagt zum letzten Mal und hat dabei auch noch einiges zu verkünden: Ab dem 1. Juli steigen die Rentenbezüge um 3,74 Prozent. Verantwortlich dafür sind steigende Löhne.

Nina Warken wir neue Gesundheitsministerin

Die CDU hat heute ihr Personal für die künftige Regierung bekannt gegeben. Es gibt dabei einige Überraschungen, so auch bei der Bundesgesundheitsministerin. Nina Warken wird diesem Ministerium künftig leiten. Als Parlamentarische Staatssekretäre sollen die CDU-Gesundheitspolitiker …

So plündern zwei neue Betrugsmaschen die Pflege- und Krankenkassen

Verbraucherschützer und Medien berichten über zwei neue Betrugsmaschen zu Lasten der Sozialkassen. Diese trifft das besonders hart, denn seit Monaten wird bei ihnen das Geld immer knapper.

Finfluencer im Visier: Brüssel plant strengere Regeln

Finfluencer informieren auf Social Media zur Kapitalanlage, unterliegen aber keiner Regulierung. Aus Brüssel soll nun eine Lösung kommen.

Warum die Sozialbeiträge zum Problem werden

Um mehrere hundert Euro verteuerte sich für viele Menschen in Deutschland zum Jahreswechsel die Krankenversicherung. Künftig dürfte die Beitragsspirale die Belastungen für Krankenkasse, Rente und Pflege in immer größere Höhen schrauben. Was steckt hinter der …

Erhöhung der Krankenkassenbeiträge: Digitalisierung als Antwort auf Kostendruck

Beitragsanstiege bei Krankenkassen, steigender Verwaltungsaufwand und eine alternde Gesellschaft setzen das Gesundheitssystem unter Druck. Dabei könnten digitale Lösungen der Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung sein. Doch viele Krankenkassen schöpfen das Potenzial noch nicht aus, meint …

Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?

Union und SPD haben Passagen aus dem Sondierungspapier nicht in den Koalitionsvertrag übernommen - es drohe ein massiver Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, warnt die DAK. Der Sozialverband VdK will eine Finanzreform.

PSVaG meldet mehr Sicherungsfälle – Beitragssatz 2024 dennoch deutlich gesunken

Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Das Schadenvolumen erreichte mit 703 Millionen Euro einen neuen Höchststand, lag jedoch dank positiver Effekte aus Rückflüssen und Beitragsrückerstattungen unter den Erwartungen. weiterlesen

Millionenschäden bei den Sozialkassen durch organisierte Netzwerke

Der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) warnt vor organisiertem Sozialbetrug durch kriminelle Netzwerke. Fehlender Informationsaustausch macht es Betrügern leicht. Von Adrian Bartocha und Sophie Goldau.

Wirtschaft / Politik

ProSiebenSat.1 stößt Verivox ab

ProSiebenSat.1 stößt Verivox ab

Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 hat das Vergleichsportal Verivox verkauft. Käufer ist ein Tochterunternehmen der italienischen Moltiply Group. weiterlesen

Koalitionsvertrag 2025: Das steht drin

45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister?

Wirtschaftswissenschaftler warnen vor Rentenplänen von Union und SPD

28 führende Ökonomen fordern ein Umdenken von Union und SPD beim Thema Rente. Denn deren Rentenpläne seien teuer, ungerecht und gefährdeten die Generationengerechtigkeit. Die Reformzeit drängt, warnen die Wirtschaftswissenschaftler. weiterlesen

Politische Gewalt wird für Versicherer zum Problem

Zivile Unruhen, geopolitische Spannungen und eine wachsende Polarisierung belasten die globale Wirtschaft. Für mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen zählen zivile Unruhen und kriegerische Konflikte inzwischen zu den größten Bedrohungen für ihre Geschäftstätigkeit, wie …

Votum: Gründer sollten drei Jahre von Altersvorsorge-Pflicht ausgenommen bleiben

Eine Allianz von Wirtschaftsverbänden, darunter auch Votum, appelliert an die politischen Entscheidungsträger, die Rahmenbedingungen für Selbständige sowie Gründerinnen und Gründer deutlich zu verbessern.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100
21.11.2025

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, …

Versicherungen
Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt in ihrem 150. Jubiläumsjahr den 30. RTL-Spendenmarathon zugunsten der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.
21.11.2025

Ein Team von rund 40 engagierten Zurich Mitarbeitenden stellt sich in Köln-Deutz der legendären …

Wirtschaft / Politik
Deutschland am Scheideweg: Wissenschaftler fordern mutige Reformen der sozialen Sicherung
21.11.2025

Auf dem Forum der Wissenschaft des Verbands der Privaten Krankenversicherung fordern renommierte Ökonominnen und …