Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Erhöhung der Krankenkassenbeiträge: Digitalisierung als Antwort auf Kostendruck

Beitragsanstiege bei Krankenkassen, steigender Verwaltungsaufwand und eine alternde Gesellschaft setzen das Gesundheitssystem unter Druck. Dabei könnten digitale Lösungen der Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung sein. Doch viele Krankenkassen schöpfen das Potenzial noch nicht aus, meint …

Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?

Union und SPD haben Passagen aus dem Sondierungspapier nicht in den Koalitionsvertrag übernommen - es drohe ein massiver Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, warnt die DAK. Der Sozialverband VdK will eine Finanzreform.

PSVaG meldet mehr Sicherungsfälle – Beitragssatz 2024 dennoch deutlich gesunken

Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Das Schadenvolumen erreichte mit 703 Millionen Euro einen neuen Höchststand, lag jedoch dank positiver Effekte aus Rückflüssen und Beitragsrückerstattungen unter den Erwartungen. weiterlesen

Millionenschäden bei den Sozialkassen durch organisierte Netzwerke

Der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) warnt vor organisiertem Sozialbetrug durch kriminelle Netzwerke. Fehlender Informationsaustausch macht es Betrügern leicht. Von Adrian Bartocha und Sophie Goldau.

Wirtschaft / Politik

ProSiebenSat.1 stößt Verivox ab

ProSiebenSat.1 stößt Verivox ab

Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 hat das Vergleichsportal Verivox verkauft. Käufer ist ein Tochterunternehmen der italienischen Moltiply Group. weiterlesen

Koalitionsvertrag 2025: Das steht drin

45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister?

Wirtschaftswissenschaftler warnen vor Rentenplänen von Union und SPD

28 führende Ökonomen fordern ein Umdenken von Union und SPD beim Thema Rente. Denn deren Rentenpläne seien teuer, ungerecht und gefährdeten die Generationengerechtigkeit. Die Reformzeit drängt, warnen die Wirtschaftswissenschaftler. weiterlesen

Politische Gewalt wird für Versicherer zum Problem

Zivile Unruhen, geopolitische Spannungen und eine wachsende Polarisierung belasten die globale Wirtschaft. Für mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen zählen zivile Unruhen und kriegerische Konflikte inzwischen zu den größten Bedrohungen für ihre Geschäftstätigkeit, wie …

Votum: Gründer sollten drei Jahre von Altersvorsorge-Pflicht ausgenommen bleiben

Eine Allianz von Wirtschaftsverbänden, darunter auch Votum, appelliert an die politischen Entscheidungsträger, die Rahmenbedingungen für Selbständige sowie Gründerinnen und Gründer deutlich zu verbessern.

Über 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen

In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Was sind die Gründe für die finanzielle Schieflage vieler Pflegeanbieter?

Tarifabschluss: 200.000 Sparkassen-Mitarbeiter bekommen mehr Geld

In der vierten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber endlich geeinigt. Mit einem spürbaren Gehaltsplus dürfen nun auch die Angestellten der kommunal organisierten Sparkassen rechnen.

Der digitale Führerschein: Ambition trifft auf Realität

Deutschland bemüht sich erneut um die Digitalisierung hoheitlicher Dokumente. Doch das Projekt „Digitaler Führerschein“ steht exemplarisch für die Differenz zwischen politischem Anspruch und operativer Wirklichkeit. Der Weg zur digitalen Fahrerlaubnis liest sich wie ein technokratischer …

Die Wirtschaft kriselt - und keinen interessiert es?

Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Krise, doch die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich davon unbeeindruckt: So sehen es rund 100 Wirtschaftsverbände und fordern Reformen. Von H.-J. Vieweger.

Digitale Rentenübersicht – Wie vollständig ist die Übersicht?

EXKLUSIV: Das Portal will den Bürgern „einen komfortableren und umfangreicheren Online-Zugriff auf persönliche Informationen zu ihrer Altersvorsorge“ bieten. Wie viele Vorsorgeeinrichtungen – vor allem Lebensversicherer – bislang angebunden sind. mehr ...

Riester und Provisionsberatung: Was Union und SPD bislang vereinbart haben

Mittlerweile sind die Ergebnisse aus den meisten Arbeitsgruppen, in denen SPD und Union über eine Koalition verhandelten, an die Öffentlichkeit gesickert. Aus Maklersicht gibt es Licht und Schatten und weiterhin viele offene Fragen.

Altersarmut auf Rekordniveau: Fast 740.000 Rentner auf Grundsicherung angewiesen

738.840 Rentner bezogen Ende 2024 Grundsicherung im Alter – so viele wie nie zuvor. Allein im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Ruheständler, die auf das Sozialamt angewiesen sind, um 49.250 gestiegen. weiterlesen

Draufzahlen beim Facharzt? Neues System bei Terminvergabe

Die Bundesärztekammer unterstützt schwarz-rote Pläne, den Zugang zu Fachärzten über ein "verbindliches Primärarztsystem" zu steuern. Die Stiftung Patientenschutz meldet Zweifel an.

Krankenversicherung: Schwarz-Rot will „tiefgreifende strukturelle Reformen“

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ liegen vor. Richtige Signale, aber fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung, heißt es in ersten Reaktionen. Die PKV kann aufatmen. Was zur Vergabe von Arztterminen und zur Attraktivität der …

Neue Bundesregierung: Keine Wohngebäudeversicherung mehr ohne Elementarschutz

Union und SPD sind sich offenbar einig darin, künftig jede neue und bestehende Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz zu versehen. Das geht aus einem Koalitionspapier hervor, das procontra vorliegt.

Union und SPD einigen sich auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. mehr ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …