Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Wohnungseigentümer können untereinander keine öffentlich-rechtlichen Abwehransprüche geltend machen, damit Behörden gegen Miteigentümer einschreiten. Das gilt auch, wenn einer durch eine laute Gaststätte stört. Innerhalb der WEG gelten speziellere wechselseitigen Rechte gegen Störungen, etwa die Möglichkeite, …

Wer sich ein Blockheizkraftwerk ins Ein- oder Mehrfamilienhaus einbauen lässt, tut nicht nur etwas für die Umwelt, sondern spart in der Regel auch noch kräftig Energiekosten. Durch den Betrieb eines solchen Minikraftwerks werden Privatbesitzer zu …

Nach einigen Verzögerungen ist das De-Mail-Gesetz zum 3.5. 2011 in Kraft getreten. Das De-Mail-Gesetz schafft die Grundlage für eine rechtsverbindliche elektronische Kommunikation. Die Geschwindigkeits- und Kostenvorteile der E-Mail sollen dadurch mit dem hohen Sicherheitsniveau eines …

Die Deutschen werden dieses Jahr mehr als 230 Milliarden Euron erben. Viele Erben drohen aber ungeahnte Abschläge. Wer verzichten muss, wie viel Erbschaftssteuer anfällt und wie Immobilien steuerfrei werden.

Für Dienstwagen gelten allerlei Steuerprivilegien. Forscher der Uni Köln beklagen nun, dass der Staat dadurch Milliarden verschenkt und zudem Spritfresser fördert. Ihr Vorschlag: Wer seinen Firmenwagen privat nutzt, soll mehr zahlen.

Wie sinnvoll sind Steuererleichterungen für Firmenwagen? Ein Gutachten hält die aktuelle Förderpolitik für unwirtschaftlich: Durch falsche Anreize entgingen dem Staat jährlich Milliarden von Euro. Die Studie stellt eine Politik infrage, von der Hunderttausende Unternehmen profitieren.

Eltern können die Beiträge ihrer Kinder für die Kranken- und Pflegeversicherung auch dann von der Steuer absetzen, wenn der Nachwuchs diese aus eigener Tasche zahlt.

Zur Überzeugung des Bundessozialgerichts, Urteil vom 18.01.2011, Az.: B 4 AS 99/10 R, ist für die Weiterbewilligung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Ablauf eines Bewillungszeitraumes zwingend ein Fortzahlungsantrag zu stellen. Das BSG leitet …

Derselbe Sachverhalt, doch unterschiedliche Bescheide – manche Finanzbeamte nutzen scheinbar willkürlich ihre Spielräume; beispielsweise wenn es um Werbungskosten geht. Wie sich Steuerpflichtige wehren können.

Gelangt pfändbarer Arbeitslohn des Insolvenzschuldners als Neuerwerb zur Insolvenzmasse, so ist die auf die Lohneinkünfte zu zahlende Einkommensteuer keine vorrangig zu befriedigende Masseverbindlichkeit.

Die Besteuerung von Mitarbeiterreisen hat Unternehmen bislang allerhand Kopfzerbrechen bereitet. Das soll sich nun ändern. Zusammen mit Firmen wie Daimler und Siemens arbeitet das Bundesfinanzminsterium an einer Entwirrung der Bürokratie.

Für Fahrten vom Wohnort zum Arbeitsplatz können 30 Cent pro Kilometer von der Steuer abgesetzt werden. Zu wenig, findet der Bund der Steuerzahler angesichts der gestiegenen Benzinpreise.

Verschaffen Sie sich einen Überblick, ob Sie sich auf einen Geldregen freuen dürfen. Das gilt ganz besonders, wenn Sie nicht zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet sind und am liebsten einen großen Bogen darum machen möchten. …

Ein guter Teil der Rekorddividenden, die deutsche Unternehmen derzeit an Aktionäre ausschütten, landet beim Fiskus. Michael Bormann, Steuerberater und Gründungspartner der Sozietät Bormann Demant & Partner, erklärt, worauf Anleger achten sollen, und stellt legale Steuertricks …

Spätestens mit dem Tod fällt das ohnehin schon löchrige Bankgeheimnis endgültig. Eine neue Verwaltungsanweisung regelt Ermittlungen im Erbfall - und lässt kaum noch Lücken.

Wer die Feuerwehr anruft, weil er einen Notfall vermutet, haftet nicht für Schäden, die beim Einsatz entstehen. Das gilt auch, wenn sich der vermeintliche Notfall als Irrtum entpuppt.

Die lebensgefährliche Verletzung einer Blumenhändlerin durch die Amokfahrt ihres Ex-Mannes ist ein Arbeitsunfall. Zu diesem Ergebnis kommt das Berliner Sozialgericht - denn es ist unklar, ob die Gewalttat einen rein persönlichen Hintergrund hatte.

Der Rechnungshof fordert die Abschaffung des Steuerabzugsbetrages für Handwerkerleistungen. Wir rechnen daher damit, dass die Finanzämter Handwerkerrechnungen jetzt noch genauer unter die Lupe nehmen. Worauf müssen Sie achten?

Büros in der Wohnung können jetzt wieder steuerlich abgesetzt werden. Das Bundesverfassungsgericht hat sich auf Seiten der Bürger gestellt.

BFH stellt Richtlinien auf

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …