Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
„Noch mehr ans Ersparte“: Jetzt sollen Rentner mit ihrem Vermögen für Pflegekosten blechen

Die private Krankenversicherung fordert: Versicherte sollen mit ihrem Vermögen für die Pflegekosten bezahlen. Das sei tragbar. Der Sozialverband kritisiert den Vorstoß.

Krankenhausreform: Versicherten droht „massive Kostenlawine“ wegen Lauterbach-Plan

50 Milliarden Euro kostet die Krankenhausreform. 25 Milliarden Euro wälzt Karl Lauterbach auf die Krankenversicherung um: Zu einer Zeit, in der die Beiträge ohnehin steigen.

Krankenkassen-Beiträge steigen: Was heißt das für Versicherte?

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden nächstes Jahr im Schnitt deutlich steigen. So erwarten es Fachleute, die in einem sogenannten Schätzerkreis zusammenarbeiten. Worauf Versicherte sich einstellen müssen.

Altersvorsorge-Depot: Erben Sie oder die Versicherer?

Das Altersvorsorge-Depot soll Riesterrente ersetzen. Vererbbarkeit hängt von der gewählten Auszahlungsoption ab. Doch wer profitiert am Ende wirklich?

Bundestagsdebatte über PKV-Beiträge offenbart alte Gräben

In der privaten Krankenversicherung (PKV) kommt es aufgrund eines seit Jahren nicht veränderten Systems zur Beitragsanpassung häufig zu Beitragssprüngen auch im zweistelligen Bereich, die für die knapp neun Millionen Versicherten nicht kalkulierbar sind. Der Deutsche …

Freiwillige Arbeitslosenversicherung: So sichern sich Selbstständige gegen finanzielle Risiken ab

Selbstständige haben keinen regulären Anspruch auf Arbeitslosengeld, können sich aber freiwillig absichern. Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Wie Allianz-Chef Oliver Bäte die Arbeitswelt verändern würde

Der Chef der Allianz, Oliver Bäte, findet, dass in Deutschland mehr gearbeitet werden muss. Ein paar Maßnahmen könnten helfen, findet er.

Lauterbachs „große Pflegereform“: Ob das was wird?

Gesundheitsminister Karl Lauterbach arbeitet an einer Pflegereform. Ob sich die Ampel noch auf einen großen Wurf einigen kann, ist aber fraglich.

Übernahmekandidaten: Deutschland wird als Standort ökonomisch entmachtet

Deutschlands Wirtschaft rutscht erneut in die Rezession. Ausländische Investoren schielen zunehmend auf hier heimische Firmen. Wenn die Politik verhindern will, dass der Standort geschwächt wird, muss sie schnell handeln

Lauterbach weist Berichte über drohende Pleite der Pflegeversicherung zurück

Der Sprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur, damit solle die Versicherung sowohl kurz- als auch langfristig wieder auf stabilere Füße gestellt ...

Regierung befürchtet: Gesetzliche Pflegeversicherung schon bald zahlungsunfähig

Die finanzielle Lage der gesetzlichen Pflegeversicherung ist dramatischer als bisher öffentlich bekannt. Einem Bericht zufolge rechnet die Bundesregierung bereits im kommenden Februar mit einer Zahlungsunfähigkeit.

Krankenversicherung ins Grundgesetz?

Wer weiß, wer genau über die milliardenschweren Sozialbeiträge und ihre Verwendung entscheidet? Es ist nicht der Staat allein. Diese Besonderheit könnte bald Verfassungsrang in Deutschland bekommen.

Star-Investor schlägt Alarm: Maschmeyer sieht Deutschland auf wirtschaftlichem "Abstiegsplatz"

Mit seiner Aussage über Anerkennung für Leistung in Deutschland hat Friedrich Merz Diskussionen ausgelöst. Nun springt ihm Carsten Maschmeyer bei.

Riester-Rente vs. Lindner-Rente: Im Rechenmodell gibt es einen klaren Sieger

Laut der sogenannten Riester-Auszahlungsstatistik erhielten Riester-Rentner im Jahr 2022 eine durchschnittliche Monatsrente in Höhe von 132 Euro ausgezahlt. Wie hoch das Vermögen heute wäre, wenn die Lindner-Rente schon 2002 eingeführt worden wäre, hat die Tageszeitung …

Wegen Büropflicht: Deutschen Finanzfirmen laufen die Mitarbeiter davon | Unternehmen

Starre Regeln rund um das Büro führen offenbar bei deutschen Finanzdienstleistern zur Abwanderung von Mitarbeitern.

Kassen-Gutachten fordert Milliarden vom Bund für Corona-Politik

Für die finalen Haushaltsverhandlungen könnte dem Bund ein weiterer Posten ins Kontor schlagen: Ein Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass die staatliche Corona-Politik sich am Geld der Beitragszahler bedient hat und eine Rückzahlung von sechs …

Lindner stoppt Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen

In der Bundesregierung droht neuer Streit zwischen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD). Wie das...

„Wir leiden in Deutschland unter einem Bürokratie-Burnout“

Versicherungstag 2024: GDV-Präsident Norbert Rollinger beklagt ein Übermaß an Bürokratie. Bundesjustizminister Marco Buschmann pflichtet ihm bei und verspricht Entlastungen.

Für Generationen X, Y und Z sieht es bei der staatlichen Rente eher düster aus

Die aktuellen Pläne der Bundesregierung für eine langfristig sichere Rente helfen eher der älteren Generation. „Das Rentenpaket II ist ein politischer Kompromiss, von dem die arbeitende Bevölkerung und erst recht die jungen Menschen, die ins …

Krankenkassen fordern Frühwarnsystem gegen Medikamentenmangel | MDR.DE

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern im Kampf gegen den Medikamentenmangel ein branchenübergreifendes Frühwarnsystem. Ein echtes Frühwarnsystem müsse unter anderem Arztpraxen, Apotheken und Pharma-Hersteller verbinden.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
02.05.2025

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2025“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit …

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …