Aktuelles

Stimmen aus der Branche zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

Das Kabinett hat dem Referentenentwurf zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz von Arbeitsministerin Bärbel Bas zugestimmt. Die Branchenverbände AfW, BVK, BDVM und GDV haben in den Folgetagen ihre Einschätzungen abgegeben – mit vorsichtigem Optimismus.

Finanzbranche soll Belege wieder zehn Jahre aufbewahren

Die Aufbewahrungsfrist von Buchungsbelegen wird für Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute auf zehn Jahre verlängert. Mit dieser Gesetzesänderung sollen Fälle von Steuerhinterziehung und -betrug effektiver aufgedeckt werden.

Panne bei 22 Millionen Rentenbescheiden - Beiträge falsch berechnet

Unangenehme Überraschung für alle 22 Millionen Rentner in Deutschland: Im Juli wurde eine Nachzahlung zur Pflegeversicherung fällig – und dabei unterlief ein gravierender Rechenfehler.

Wirtschaftsweiser fordert Eingriff bei Beamtenpensionen und Wegfall der Witwenrente

Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einer Überlastung der Rentenversicherung und fordert klare Reformen. Längeres Arbeiten, höhere Abschläge bei Frühverrentung, die Streichung der Witwenrente und ein Umbau der Beamtenpensionen gehören für ihn dazu. Auch die …

Wirtschaft / Politik

Frühstart-Rente soll 2026 starten

Frühstart-Rente soll 2026 starten

Die von der Bundesregierung geplante Frühstart-Rente soll schon im Kindesalter die Basis für eine auskömmliche Rente im Ruhestand legen. Nach Angaben der Regierung ist vorgesehen, dass es beim Starttermin für die geförderte private Altersvorsorge im …

Was Allianz-Chef Oliver Bäte und andere Dax-Vorstände verdienen

Im Jahr 2024 war der Chef von Deutschlands größtem Versicherer zwar nicht der Spitzenverdiener unter den Vorständen der Dax-Unternehmen, für eine Top-Ten-Platzierung reicht es trotzdem. mehr ...

Insolvenzen in Deutschland erreichen Zehnjahreshoch

Von Creditreform gibt es Zahlen zu den Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025. Und sie entwickeln sich weiter in eine unschöne Richtung, denn die Zahl der Insolvenzen ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht.

Staat reduziert Gesundheitsausgaben – private Haushalte zahlen mehr

2023 hat sich die Rolle des Staates als Finanzier im Gesundheitswesen deutlich verringert. Während die öffentlichen Mittel stark zurückgingen, wuchs der Finanzierungsanteil privater Haushalte und Unternehmen – mit klarer Tendenz zu mehr Eigenbeteiligung. weiterlesen

„Ich kann gar nicht alles ausgeben“: Ex-Lehrerin perplex über eigene Rente

Eine ehemalige Lehrerin erhält 3200 Euro netto im Monat – und findet das ungerecht. Warum sie trotzdem skeptisch auf die Renten-Reform nach Bas blickt.

Künstlersozialversicherung: Abgabesatz sinkt

Überall steigen die Beitragssätze – nur nicht bei der gesetzlichen Versicherung für Selbstständige Künstler und Publizisten. Warum dies so ist. mehr ...

Kaufmännische Krankenkasse: Abrechnungsbetrug erreicht nach drastischem Anstieg Rekord-Niveau

Abrechnungsbetrug hat der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) im vergangenen Jahr einen Rekordschaden in Millionenhöhe beschert. Im Vergleich zu 2023 stieg die Schadenssumme um mehr als 50 Prozent an.

Joboffensive in Frankfurt: Banken schreiben rund 4.000 Stellen aus

Die Finanzbranche in Frankfurt kämpft mit akutem Fachkräftemangel. Tausende offene Stellen verdeutlichen: Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern ist groß – und wird durch den demografischen Wandel weiter verschärft.

Stärkung der bAV: Das steht im Referentenentwurf von Bärbel Bas

Der Vorschlag der Bundesarbeitsministerin soll der betrieblichen Altersvorsorge einen neuen Schub verleihen. Denn die aktuelle Verbreitungsquote reicht Berlin bei Weitem nicht. Den Versicherern gehen die Pläne allerdings nicht weit genug. mehr ...

Handy, Laptop & Co.: Blackrock verbietet Dienstgeräte auf China-Reisen

Blackrock verschärft die Sicherheitsvorgaben für China-Reisen: Mitarbeiter dürfen seit Mitte Juli keine Standardgeräte mehr nutzen. Hintergrund sind zunehmende geopolitische Spannungen und verschärfte Datensicherheitsvorschriften in der Volksrepublik.

Jens Baas: TK-Chef fordert deutliche Reduktion der Krankenkassen – „Man braucht keine 100 Kassen“

Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, fordert deutlich weniger gesetzliche Krankenkassen. 30 bis 40 Kassen würden ausreichen, so Baas – Einsparpotenziale seien jedoch begrenzt, Leistungskürzungen lehnt er klar ab.

VOTUM: Neues EU-Label erfordert ohne Mehrwert komplexe Beratung

Drohen mit dem „Finance Europe“-Label neue Kundenabfragen für Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler? Der VOTUM Verband befürchtet das und plädiert im Sinne des auf EU-Ebene angestrebten Bürokratieabbaus zunächst für einen Stopp des Trilogs zur EU-Kleinanlegerstrategie.

Neuer Paragraf 34k GewO: Erneute Prüfung für 19.000 Vermittler notwendig?

Der AfW warnt in Bezug auf den geplanten Paragrafen 34k GewO für die Vermittlung von Verbraucherkreditverträgen vor Risiken für Vermittler sowie Verbraucher und sieht "dingenden Nachbesserungsbedarf".

Pflege: Heimplatz kostet über 3.100 Euro

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen schlagen massiv auf die Pflege durch. Inzwischen kostet ein Platz im Pflegeheim mehr als 3.100 Euro. Der Verband der Ersatzkassen schlägt Alarm.

Droht der elektronischen Patientenakte die Bruchlandung

Ist Deutschland ein Land der digitalen Verweigerer? Der Hausärzteverband befürchtet ein Scheitern der elektronischen Patientenakte.

Krankenkassenchef Blatt fordert Milliarden für Bürgergeld-Empfänger

Zehn Milliarden Euro zahlen die gesetzlichen Kassen nach eigenem Bekunden jährlich für die Behandlung von Bürgergeld-Empfängern. Das Geld würde nicht erstattet. Einer der Gründe, weswegen der Abstand zwischen Ausgaben und Einnahmen wachse.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
29.05.2026

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
OCC startet Tochtergesellschaft Offlane: Die Versicherung für Tuning-Enthusiasten
19.11.2025

Die OCC Assekuradeur GmbH, Pionier der Oldtimer-Versicherungen, geht neue Wege: Mit der Marke Offlane …

Versicherungen
NÜRNBERGER verzinst Lebens- und Rentenversicherungen in 2026 mit insgesamt 3,38 %
19.11.2025

Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) setzt ihren Kurs fort und bleibt attraktiv für ihre …

Versicherungen
Umstellung auf digitale Beitragsmeldung: Das ändert sich für Privatversicherte und Arbeitgeber
19.11.2025

Privatversicherte Arbeitnehmer erhalten vom Arbeitgeber einen Zuschuss zu ihrem Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag. Damit der …