Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Allianz-Analysten: Ältere müssen sich an Rentenreform beteiligen

Die Allianz hat die dritte Ausgabe ihres „Global Pension Report“ vorgestellt, der 71 Rentensysteme rund um den Globus analysiert und deren Reformbedarf herausarbeitet. Das deutsche Rentensystem ist demnach im Mittelfeld unterwegs – mit einem dramatischen …

Sofortprogramm der CDU: „Aktivrente“ soll direkt nach Wahlsieg kommen

Die Christdemokraten haben auf ihrem Parteitag Pläne beschlossen, die gleich nach einer Regierungsübernahme umgesetzt werden sollen. Ein Punkt aus dem Themenbereich Wirtschaft betrifft die Altersvorsorge. mehr ...

FDP will bAV als Finanzierungsquelle für Wohneigentum heranziehen

Mitunter sehr versteckt enthält das Wahlprogramm der Freien Demokraten Aspekte, die für die Versicherungswirtschaft sehr bedeutend sind. Neben Schweden dient die Schweiz als Vorbild. Positioniert hat sich die Partei auch zur Provisionsberatung und zum Krankenversicherungssystem. …

Produkte müssen ab Juni 2025 barrierefrei sein

Ab dem 28. Juni 2025 gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das Gesetz setzt national die Europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (European Accessibility Act - EAA) um, die allen Bürgern eine diskriminierungsfreie Teilhabe am Gesellschafts- und Wirtschaftsleben ermöglichen …

Brüssel kündigt Paket für Bürokratieabbau an

Der „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ soll der Startschuss für eine Reihe von Maßnahmen zur Vereinfachung der Regulierung sein. Losgehen soll es schon sehr bald. Was die Versicherer dazu sagen. mehr ...

Betriebsräte gegen „Bürgerversicherung“

Die Betriebsratsinitiative „Bürgerversicherung? Nein danke!“ kritisiert die Forderung von SPD und den Grünen nach einer „Bürgerversicherung“. An der „Bürgerversicherung“ sei nur der Name einfallsreich, ansonsten handelt es sich um eine Mogelpackung, so Peter Abend, Betriebsratsvorsitzender …

Diese Versicherer und Maklerunternehmen zahlen das höchste Durchschnittsgehalt

Welche Gesellschaften ihre Mitarbeiter gut bezahlen, zeigt der aktuelle Gehaltscheck einer großen Bewertungsplattform. Der Marktführer und andere Branchengrößen der Assekuranz finden sich nur auf den hinteren Plätzen wieder. mehr ...

Wirtschaft / Politik

Pflegeversicherung 2024 im Minus

Pflegeversicherung 2024 im Minus

Die Pflegeversicherung ist im vergangenen Jahr in die roten Zahlen geraten und warnt vor größeren Finanznöten. Warum sich die Situation bereits zuspitzt.

Versorgungswerk durch Element-Insolvenz unter Druck

Über 10.000 Zahnärzte sind mit ihrer Altersversorgung bei dem notleidenden Versicherer engagiert. Nun müssen sie um Renditen aus ihrem Rentenwerk bangen. mehr ...

Sozialabgaben auf Kapitalerträge? 'Habeck-Steuer' wird teuer!

Private Altersvorsorge – sei es mit Immobilien oder Aktien-(Fonds) – ist ein Marathonlauf. Permanente und willkürliche Änderungen der Rahmenbedingungen sind hierfür Gift. Diese – in politischen Sonntagsreden oft beschworenen – Grundkenntnisse der Finanzbildung sind bei …

DORA im Anmarsch: Versicherer und Makler im digitalen Stresstest

Es ist so weit: DORA tritt am 17. Januar 2025 in Kraft und dürfte Versicherer und Maklerhäuser einige Nerven gekostet haben. procontra sprach im Interview mit Rüdiger Giebichenstein, Partner Financial Services - Insurance, Technology & …

Start der E-Patientenakten für alle Versicherten

Nach vielen Verzögerungen gehen elektronische Patientenakten (ePA) auf breiter Front an den Start. In welchen Regionen es losgeht.

Dies sind die größten Unternehmensrisiken

Die Risikowahrnehmung von Wirtschaftsbetrieben wandelt sich laut einer aktuellen Allianz-Untersuchung rasant. Der frühere „Seriensieger“ muss sich inzwischen mit Platz zwei begnügen. Zwischen der Gefahreneinschätzung in Deutschland und global gibt es zudem einige Unterschiede. mehr ...

Zusatzbeiträge der Krankenkassen könnten entfallen: Vorschlag soll 600 Euro Ersparnis bringen

Die Krankenkassen stehen unter finanziell unter Druck, deshalb steigen die Beiträge. Doch ein Vorschlag könnte die Entwicklung bremsen – und Versicherten 600 Euro im Jahr bringen.

Robert Habeck fordert Krankenkassenbeiträge auch auf Kapitalgewinne

Der Vorschlag von Wirtschaftsminister Robert Habeck, Sozialversicherungsbeiträge auch auf Kapitalgewinne zu erheben, sorgt für Diskussionen. Dank hoher Freibeträge sollen vor allem Großverdiener bezahlen.

TK-Chef Baas befürchtet Anstieg der Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent

Der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK, Jens Baas, befürchtet ohne politisches Eingreifen einen mittelfristigen Anstieg der Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent und fordert grundlegende Reformen.

Über die Hälfte der Renten in Deutschland liegen unter der Armutsgrenze

Mehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegen unterhalb der Armutsschwelle der EU. Das ergab eine Anfrage der Linken an die Bundesregierung, deren Ergebnisse der Frankfurter Rundschau vorliegen. weiterlesen

Politiker und Verbände streiten über schnellere Arzttermine

Viele gesetzlich Versicherte sehen sich im Nachteil. Müssen alle Patientinnen und Patienten künftig bei Beschwerden zuerst zum Hausarzt?

„Lieber Oli Bäte, haben Sie einmal darüber nachgedacht, was das in der Praxis bedeutet?“

Der Vorschlag von Oliver Bäte, zur Karenzzeit zurückzukehren, in der Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen, schlug hohe Wellen. Der Allianz-Chef schaffte es bis in das ZDF Heute Journal. Sowohl Befürworter als …

Was Versicherungs- und Bankmitarbeiter verdienen

Im Vergleich zu den in anderen Berufen gezahlten Gehältern können sich die Beschäftigten des Versicherungsgewerbes nicht beklagen. Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Auswertung von mehr als einer Million Datensätzen. mehr ...

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt
08.07.2025

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter …

Versicherungen
BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten
08.07.2025

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- …

Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
08.07.2025

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt in der Regel der Beitrag …