Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Streit um Betriebsrenten: Lufthansa lehnt höhere Beiträge zur Pilotenvorsorge ab

Im Tarifkonflikt um die betriebliche Altersversorgung von fast 5.000 Pilotinnen und Piloten stellt sich Lufthansa auf stur. Doch die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit zeigt sich kampfbereit – droht nun ein neuer Arbeitskampf?

"Wir wollen die 'Frühstart-Rente' noch 2025 auf den Weg bringen"

Der neue Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Michael Schrodi (SPD), erklärt im Interview mit FONDS professionell, wie er zu wichtigen Themen wie Provisionsverbot, einer Reform der Altersvorsorge oder der Förderung des Finanzstandorts Deutschland steht.

R+V-Angstindex fällt auf Rekordtief, finanzielle Sorgen dominieren weiterhin

Seit 1992 befragt das R+V-Infocenter jährlich in persönlichen Interviews hierzulande rund 2.400 Männer und Frauen nach ihren größten politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Ängsten. Das Ergebnis: Die Furcht vor Inflation ist bereits zum 15. Mal …

Rentensystem in Schwierigkeiten: Dänemark zeigt Deutschland einen Ausweg

Deutschland diskutiert über die Zukunft der Rente. Inspiration findet sich im Ausland. Dänemark könnte bei wichtigen Reformen Vorbild sein.

Lehrerin aus NRW seit 5 Jahren krank – trotzdem erhält sie Gehalt nach A15

Seit Jahren kassieren Lehrer in NRW volle Beamtengehälter – ohne zu unterrichten. Schulministerin Feller spricht von Einzelfällen, doch Recherchen ergeben ein anderes Bild.

Pressemitteilung: Aktivrente nur für Arbeitnehmer: "Schlag ins Gesicht der Selbstständigen"

Kanzler Merz hat heute Abend bekannt gegeben: "Wir haben uns vor wenigen Stunden darauf verständigt, die sogenannte Aktivrente zum 1. Januar 2026 einzuführen." Die Regelung soll jedoch zunächst nur für Arbeitnehmer, also Angestellte und Beamte …

Pflichtversicherung für Elementarschäden? Politik ringt um richtigen Rahmen

Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung greift die wachsende Bedeutung der Elementarversicherung auf. Diskutiert werden Prävention, staatliche Rückversicherung und risikogerechte Prämien. Doch entscheidend ist die konkrete Umsetzung – nur sie wird zeigen, ob das System tragfähig sein …

Nina Warken stellt GKV-Kommission vor

Die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, hat kürzlich die Mitglieder der „Finanz-Kommission Gesundheit“ berufen. Sie sollen Maßnahmen für eine dauerhafte Stabilisierung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung erarbeiten. Besetzt ist die Kommission paritätisch mit zehn …

CDU-Gesundheitsexperte Streeck fordert Selbstbeteiligung für Patienten

Der CDU-Politiker Hendrik Streeck schlägt eine moderate Selbstbeteiligung von Patienten vor, um die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung zu stabilisieren. Er warnt vor steigenden Beiträgen und spricht von einer „Vollkasko-Mentalität“. Droht eine Grundsatzdebatte im Gesundheitssystem?

Müssen Versicherungsangestellte bald bis zu 14 Stunden am Tag arbeiten?

Die Regierungskoalition hat flexiblere tägliche Arbeitszeiten beschlossen. Der Versicherungsarbeitgeberverband und die Gewerkschaft Verdi bewerten den Vorstoß völlig unterschiedlich. mehr ...

Rentenstopp in Wien: Warnsignal für die deutsche Altersvorsorge

Ab 2026 werden Renten in Österreich nur noch für Menschen mit geringem Einkommen erhöht, alle anderen müssen eine faktische Kürzung hinnehmen. In Deutschland gibt es ähnliche Ideen.

Commerzbank-Betriebsrat nickt Stellenabbau ab

Die Commerzbank kann in Deutschland über 3.000 Stellen streichen. Der Gesamtbetriebsrat hat sein finales Okay gegeben. Mit dem Schritt hofft die Bank, die Übernahme durch die Unicredit verhindern zu können.

EIOPA legt Vorschläge für PEPP-Reform vor

Die Europarente PEPP ist bislang ein Flop. Die EU-Versicherungsaufsicht EIOPA hat nun Vorschläge zur Reform des EU-Altersvorsorgeprodukts gemacht. Viele Anregungen befassen sich mit Änderungen des Kostendeckels von derzeit einem Prozent.

Plege-Pflichtversicherung statt Zusatzpolicen – Expertenrat setzt auf neues Modell

Der Expertenrat Pflegefinanzen hat ein Modell für eine verpflichtende Pflegekostenversicherung vorgestellt. Unter dem Namen Pflege+ soll es die Grenzen der heutigen Pflegeversicherung überwinden und langfristig stabile Beiträge sichern. Was hinter dem Konzept steckt?

Jeder dritte junge Erwachsene misstraut der gesetzlichen Rente

Die Rente ist sicher, verlautbarte die Politik vor Jahrzehnten. Ein Drittel der jungen Leute zweifelt mittlerweile daran. Die Mehrheit sorgt mit einigem Geld selbst fürs Alter vor und setzt dabei klare Prioritäten, so das Ergebnis …

Beitragsbemessungsgrenze 2026: So teuer wird es für gesetzlich Versicherte

Obwohl die Bundesregierung stabile Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung für 2026 verspricht, müssen Gutverdiener mit höheren Abgaben rechnen. Grund ist die deutlich steigende Beitragsbemessungsgrenze. Und auch der Wechsel in die PKV wird weiter erschwert.

Sachverständige zu Betriebsrente: Nach BRSG II weitere Reformen nötig

Das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz ist noch nicht in Kraft, da liefern versicherungsmathematische Sachverständige schon Input für weitergehende Reformen bei der Betriebsrente. Das bietet Stoff für die Rentenkommission.

Streit um günstige Krankenkassentarife: CDU-Vorstoß spaltet Politik und Verbände

Ein Vorschlag des CDU-Politikers Tino Sorge bringt Bewegung in die Diskussion um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Statt steigender Beiträge will er günstige Basistarife mit optionalen Zusatzpaketen ermöglichen.

So würden die Deutschen der GKV helfen wollen – und so nicht

Wie soll die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nur wieder auf die Beine kommen? Vorschläge gibt es inzwischen einige, doch wie findet das Volk sie? In einer exklusiven Umfrage zusammen mit Yougov tickern wir zehn Maßnahmen ab …

„Renten-Lüge“: 22 Millionen Deutsche im Alter arm, obwohl der Staat sie retten könnte

Ein Finanzphilosoph legt dar, warum Sorgen um Staatsschulden unberechtigt sind und wie Altersarmut durch politische Maßnahmen überwunden werden könnte.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Anzeige
Vermittlerfortbildung 2026

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
10.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
BVK sieht Rentenpaket der Bundesregierung ambivalent
28.11.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert das heute publik gewordene Rentenpaket der Bundesregierung. „Die …

Wirtschaft / Politik
Altersvorsorge: AfW zu den Ergebnissen des Koalitionsausschuss
28.11.2025

Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung präsentierte am 28.11. Ergebnisse zur Altersvorsorge. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung …

Versicherungen
IDEAL bietet auch 2026 eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent
28.11.2025

Die IDEAL Lebensversicherung a.G. deklariert für das Jahr 2026 erneut eine laufende Verzinsung von …