Aktuelles

Der Insolvenzverwalter von Arcandor rügte Ex-Chef Middelhoff, weil der angeblich den zusammengekehrten Staub aus den Karstadt-Filialen in die Bilanz einstellen ließ. Dass frühere Vorstände ein besseres Gespür für Investments hatten, belegt die Versteigerung von Bildern …

Die Deutschen sind von der Krankenversicherung enttäuscht. Mit der ersten Kassenpleite droht der Akzeptanzverlust. Über die Ohnmacht der Versicherten.

Ein Hacker versetzt Lockheed Martin in Alarmbereitschaft: Bei seiner Attacke eine der größten Rüstungsfirmen der Welt könnte der unbekannte Angreifer streng geheimes Material erbeutet haben.

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat bereits vor der jüngsten Schließung der City BKK "vermehrte Anhaltspunkte für eine potenzielle Gefährdung" bei insgesamt 23 Kassen gesehen.

Wenn gesetzliche Krankenversicherer in Zukunft Patienten von einer pleite gegangenen Kasse nicht aufnehmen wollen, müssen sie Bußgelder zahlen. Außerdem will das Ministerium den Kassenwechsel im Fall einer Insolvenz erleichtern.

Der scheidende Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe hat mit einem gesundheitspolitischen Vorstoß für Empörung gesorgt. Der Standesvertreter plädiert für eine Rangliste medizinischer Behandlungen nach Wichtigkeit.

Wirtschaft / Politik

Was bedeutet "Umschuldung light"?

Griechenland schafft es nicht, seine Schulden kurzfristig zurückzuzahlen, verkauft jetzt staatliche Unternehmen und Grundbesitz. Die Euro-Staaten diskutieren zur Zeit über eine "Umschuldung light", bei der die Hellenen mehr Zeit für die Rückzahlung der EU-Hilfen bekommen …

Ohne ihre Pin-Nummer kommen Kunden an der Supermarktkasse möglicherweise bald nicht mehr weit. Dem Magazin "Impulse" zufolge will die EU das bargeldlose Bezahlen mit Unterschrift abschaffen. Einzelhändler protestieren.

Urlauber mit Kurs auf die Alpen dürften sich die Augen reiben: An der Grenze zu Österreich wird es bald wieder Grenzkontrollen geben. Vor allem die östlichen Nachbarn nehmen die Alpenländer ins Visier. VON STEFAN MENZEL

Eigentlich soll die Brennelementesteuer dem Fiskus ab 2011 jährlich 2,3 Milliarden Euro in die Kassen spülen. Doch wegen der Energiewende erwägt die Bundesregierung nun, die Atomindustrie zu schonen.

Die Zock-Eskapaden der Hypo Real Estate kommen Deutschlands Steuerzahler teuer zu stehen. Die Abwicklungsanstalt des Instituts hat den Bund im vergangenen Jahr mit Milliarden belastet - am Ende zahlt der Verbraucher.

Griechenland will in großem Stil Staatsfirmen privatisieren: Häfen und Wasserwerke, Banken und Spielcasinos, Gas- und Stromversorger sowie der Fernmeldekonzern OTE stehen zum Verkauf. Fünf Fragen und Antworten.

Wirtschaft / Politik

Sterbehilfe für Krankenkassen

Die Krankenkassen suchen nach Wegen aus der Finanzierungsmisere. Die Pleite der City BKK dürfte kein Einzelfall bleiben – und das ist politisch gewollt. Die Zusatzbeiträge spielen dabei eine wichtige Rolle.

Nicht nur Griechenland, Irland und Portugal haben ihre Haushalte nicht im Griff. Das Gremium, das die Schuldenbremse in Deutschland überwacht, sieht für vier Bundesländer dunkle Zeiten: Ihnen droht eine finanzielle Notlage.

Erst das Erdbeben und der Tsunami in Japan, Steuerbelastungen und dann auch noch der größte Datenklau-Skandal der IT-Geschichte: Sony wurde im abgelaufenen Quartal arg gebeutelt und erwartet nun statt eines Gewinns einen Milliardenverlust. FAZ.NET - …

Die Pleite der City BKK macht nun auch der AOK Sorgen. Wegen des Ansturms von Neumitgliedern drohen den AOK-Versicherten Zusatzbeiträge.

Michael Diekmann macht sich stark für Griechenland. Der Allianz-Chef fordert eine Art Marshall-Plan für das überschuldete Land. Und die Zeit wird langsam knapp. Die jüngsten Nachrichten aus Griechenland sind dramatisch.

Stundenlanges Warten, Abgewiesenwerden beim Arzt, Kunden in Angst: Wer bei der insolventen City BKK krankenversichert ist, muss dieser Tage allerlei Demütigungen erdulden. Doch der Fall offenbart die Fehler im System - einige davon will Gesundheitsminister …

Die Deutschen haben das Vertrauen in die Krankenversicherung weitgehend verloren.

Die Deutschen sollen länger arbeiten. Die Wirtschaftsweisen sehen die Rente mit 67 als „zwingend notwendig“. In ihrem Gutachten fordern sie die Rente mit 68 und später mit 69. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft …

Anzeige
Hans John Vermittlerfortbildung 2025

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
19.03.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
20.03.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
21.03.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
07.04.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Entspannt verreisen: Nicht jede Versicherung hält, was sie verspricht
18.03.2025

Die Urlaubszeit rückt näher und Viele freuen sich auf Sonne, Strand und Erholung. Bei …

Versicherungen
Neue Webseite der WIFO GmbH: Innovatives Design und einfache Navigation
18.03.2025

WIFO GmbH launcht neue Webseite mit modernem Design, neuen Funktionen und verbesserter Benutzerfreundlichkeit.

Wirtschaft / Politik
Prävention gegen Elementarrisiken in Verwendungszweck für Sondervermögen Infrastruktur aufnehmen
17.03.2025

Der Verband öffentlicher Versicherer (VöV) begrüßt, dass mit dem geplanten Sondervermögen Infrastruktur auch ein …