Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die Zock-Eskapaden der Hypo Real Estate kommen Deutschlands Steuerzahler teuer zu stehen. Die Abwicklungsanstalt des Instituts hat den Bund im vergangenen Jahr mit Milliarden belastet - am Ende zahlt der Verbraucher.

Griechenland will in großem Stil Staatsfirmen privatisieren: Häfen und Wasserwerke, Banken und Spielcasinos, Gas- und Stromversorger sowie der Fernmeldekonzern OTE stehen zum Verkauf. Fünf Fragen und Antworten.

Wirtschaft / Politik

Sterbehilfe für Krankenkassen

Die Krankenkassen suchen nach Wegen aus der Finanzierungsmisere. Die Pleite der City BKK dürfte kein Einzelfall bleiben – und das ist politisch gewollt. Die Zusatzbeiträge spielen dabei eine wichtige Rolle.

Nicht nur Griechenland, Irland und Portugal haben ihre Haushalte nicht im Griff. Das Gremium, das die Schuldenbremse in Deutschland überwacht, sieht für vier Bundesländer dunkle Zeiten: Ihnen droht eine finanzielle Notlage.

Erst das Erdbeben und der Tsunami in Japan, Steuerbelastungen und dann auch noch der größte Datenklau-Skandal der IT-Geschichte: Sony wurde im abgelaufenen Quartal arg gebeutelt und erwartet nun statt eines Gewinns einen Milliardenverlust. FAZ.NET - …

Die Pleite der City BKK macht nun auch der AOK Sorgen. Wegen des Ansturms von Neumitgliedern drohen den AOK-Versicherten Zusatzbeiträge.

Michael Diekmann macht sich stark für Griechenland. Der Allianz-Chef fordert eine Art Marshall-Plan für das überschuldete Land. Und die Zeit wird langsam knapp. Die jüngsten Nachrichten aus Griechenland sind dramatisch.

Stundenlanges Warten, Abgewiesenwerden beim Arzt, Kunden in Angst: Wer bei der insolventen City BKK krankenversichert ist, muss dieser Tage allerlei Demütigungen erdulden. Doch der Fall offenbart die Fehler im System - einige davon will Gesundheitsminister …

Die Deutschen haben das Vertrauen in die Krankenversicherung weitgehend verloren.

Die Deutschen sollen länger arbeiten. Die Wirtschaftsweisen sehen die Rente mit 67 als „zwingend notwendig“. In ihrem Gutachten fordern sie die Rente mit 68 und später mit 69. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft …

Geht es nach den Wirtschaftsweisen, müssen sich die Arbeitnehmer in Deutschland auf noch längere Lebensarbeitszeiten einstellen. In einem Gutachten sprechen sich die Ökonomen für die Rente mit 68 aus - und das ist nicht das …

Gute Nachrichten für die Versicherten der Vereinigten IKK. Eine Fusion mit der IKK Classic verhindert die Kassenpleite. Zusatzbeiträge für Mitglieder werden vermieden.

Seit einem Jahr müht sich der Computerhersteller Dell darum, sein Geschäft neu auszurichten. Nun beginnen die Maßnahmen zu greifen. Dell hat seinen Quartalsgewinn verdreifacht und hebt die Gewinnprognose an. Während Dell glänzt, enttäuscht sein Erzrivale …

Angesichts der Milliardenhilfen für angeschlagene Euro-Staaten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das frühe Renteneinstiegsalter und die Urlaubsregelungen in einigen Ländern kritisiert.

Der Konzernumbau bei Dell zeigt Wirkung: Der US-Computerhersteller meldet für das erste Quartal einen kräftigen Gewinnsprung. Die guten Zahlen bringen vor allem Konkurrent HP ins Schwitzen. Denn der Weltmarktführer hat seine Geschäftsziele heruntergeschraubt.

Fallen bei einigen Kassen bereits in wenigen Jahren bis zu 70 EUR an Zusatzbeiträgen pro Monat an? Kritiker warnen vor einer "Zeitbombe" - und vor weiteren Kasseninsolvenzen.

Viele Krankenhausabrechnungen für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung sind überhöht. Dies belegen Verdachtsprüfungen, die durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) vorgenommen werden. mehr...

Die Finanznot vieler Krankenkassen macht die Branche nervös. SPD-Politiker Karl Lauterbach rechnet mit deutlich höheren Zusatzbeiträgen.

Der Staat rechnet mit einem gewaltigen Steuerplus - und weckt damit Begehrlichkeiten bei den "Mehr-Netto"-Jüngern: Nach SPIEGEL-Informationen wollen Koalitionspolitiker Steuerentlastungen für kleine und mittlere Einkommen durchsetzen. Finanzminister Schäuble zögert allerdings noch.

Krankenkasse gesucht: Allen Mahnungen zum Trotz werden Patienten der bankrotten City BKK von anderen Krankenkassen abgewiesen - sie sind ihnen zu alt und zu teuer. Die Union droht Vorständen mit scharfen Konsequenzen.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
02.05.2025

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2025“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit …

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …