Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Der PKV-Verband hat starke Zweifel, ob Vorsorgerückstellungen bei öffentlich-rechtlichen Organisationen vor staatlichem Zugriff geschützt werden können. Die Krankenkassen müssen jetzt für ihre Beschäftigten einen solchen Nachweis erbringen. mehr...

Mit dem Vorschlag, die Sozialabgaben zu senken, rennt Wirtschaftsminister Rösler bei den Versicherungsträgern offene Türen ein. Denn Geld ist reichlich vorhanden. Von FOCUS-Online-Autorin Michaela Hutterer

LONDON (dpa-AFX) - Nach Griechenland steht jetzt auch Portugals Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau. Die Ratingagentur Moody's reduzierte die Note des Landes am Dienstagabend gleich um vier Stufen von "Baa1" auf "Ba2". Es drohen weitere Herabstufungen, ...

Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgelegten Zahlen zur Altersarmut sind erschreckend. Generell ist die Zahl der Bezieher von Grundsicherung in den Jahren 2003 bis 2009 um 74 Prozent angestiegen.

Nach Griechenland wurde jetzt auch Portugals Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau gesenkt. Folge: Die Aktienkurse großer Banken brechen ein. Der Politik bleibt lautes Schimpfen - Finanzminister Schäuble will das Oligopol der Ratingagenturen "aufbrechen".

Das hat Seltenheitswert: Während sonst im Gesundheitswesen allenthalben gespart wird, will die Regierung die Kassen jetzt zum Geldausgeben animieren. Zum Teil, so finden die Politiker, seien AOK & Co. nämlich viel zu knauserig.

Deutschlands Ruheständler spüren die geringen Rentensteigerungen der vergangenen Jahre in ihren Geldbeuteln. Die Kaufkraft der Rentner hat laut einem Medienbericht seit dem Jahr 2001 deutlich abgenommen.

Seit 2010 fließen Milliarden von EU und IWF nach Athen. Deutsches Geld für Griechenland - eine Schar namhafter Professoren hält das für verfassungswidrig. Heute gibt es den Showdown vor dem Bundesverfassungsgericht.

Die Hilfe der privaten Griechenland-Gläubiger kommt in Gang. Allianz-Chef Michael Diekmann kündigte eine Beteiligung von 300 Millionen Euro an. Ein Ausfall Griechenlands hätte verheerende Folgen, warnte der Manager.

Betrug, Täuschung, Erpressung: Wegen der Krise in Griechenland fordert ein Berliner Finanzexperte den Austritt Deutschlands aus der Währungsunion - und klagt vor dem Bundesverfassungsgericht.

Die Allianz steuert 300 Millionen Euro zum Hilfsprogramm für Griechenland bei. Der Beitrag ist ansehnlich, der Versicherungskonzern hatte zuletzt den Bestand von Staatsanleihen deutlich reduziert.

Der Rückversicherer beteiligt sich mit 150 Millionen Euro am Rettungspaket der deutschen Finanzbranche für Griechenland. Die griechischen Staatsanleihen in den Münchener Rück-Büchern laufen bis 2014 aus.

Wirtschaft / Politik

Fürstenreich: Die Monaco AG

Rainier III. hat den Ministaat zu einer „Geldpumpe“ gemacht. Doch unter Sohn Albert verliert die Expansion der Monaco AG an Tempo. Die Hochzeit des Fürsten soll neuen Schwung bringen. VON HOLGER ALICH UND TINO ANDRESEN

Nach jahrelanger Kritik an Werkstätten prüft der reichste Verein Deutschlands den Einstieg in das Geschäft. Der ADAC will eine eigene Werkstattkette aufbauen - und damit sein Geschäftsmodell kräftig ausweiten.

Berlin (ots) - Die deutschen Sozialversicherungen geben jährlich über 100 Milliarden Euro für versicherungsfremde Leistungen aus. Gleichzeitig werden über 60 Mrd. Euro zwischen den verschiedenen Einkommensgruppenumverteilt - auch von unten nach oben. Zu diesem Ergebnis …

Mit rund 18 Milliarden Euro sind deutsche Banken und Versicherer in Griechenland engagiert - laut neuesten Zahlen der Bundesbank. Am tiefsten steckt die "Bad Bank" der Hypo Real Estate im Griechenland-Schlamassel.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft meint es nicht gut mit Familien: Sie will die kostenlose Mitversicherung in der Krankenkasse kippen.

Die im Bundestag vertretenen Parteien sprechen von einer "moderaten Erhöhung", die in zwei Schritten durchgeführt werden soll. Insgesamt sollen die Abgeordneten bis 2013 monatlich fast 600 Euro mehr bekommen.

Die Staatsanwaltschaft durchleuchtet die Geschäfte des pleite gegangenen Energiediscounters Teldafax: Am Montag wurden Geschäftsräume des Unternehmens in Troisdorf und an anderen Standorten bundesweit durchsucht.

Der Energielieferant TelDaFax ist pleite, jetzt untersucht die Staatsanwaltschaft die Vorgänge. Bundesweit wurden Büros des Unternehmens durchsucht - wegen des Verdachts auf Betrug und Insolvenzverschleppung.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
24.04.2025

Die Bayerische hat ihren stationären Zusatzschutz neu gedacht und gezielt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt: Die …

Recht / Steuern
Nachvertragliche Kundenabwerbung zulässig?
22.04.2025

Gastbeitrag von Rechtsanwalt Oliver Timmermann, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte - Bestimmend ist in allen ihren …

Versicherungen
AfW im Gespräch mit Markus Ferber: Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy starten bald – vorsichtiger Optimismus bleibt
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sieht mit dem Start der Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy …