Regierung plant grüne Nummernschilder für Elektro-Autos
Die Bundesregierung plant die Ausgabe von grünen Nummernschilder für Elektro-Autos.
Die nächste Kasse, bitte!
Nach der City BKK droht nun auch der BKK für Heilberufe die Insolvenz. Das dürfte erst der Anfang sein. GKV-Versicherte sollten schon Mal klären, wie gut es ihrer Kasse eigentlich geht.
Angeschlagene Kasse: Vereinigte IKK braucht einen Zusatzbeitrag
Die finanziell angeschlagene Krankenkasse "Vereinigte IKK" kommt nicht mehr ohne Zusatzbeitrag aus. Unklar ist wohl nur noch seine Höhe.
BKK für Heilberufe: Zweite Krankenkasse vor Pleite
Die Sanierung der BKK für Heilberufe ist fehlgeschlagen. Nach der City BKK steuert damit eine weitere Betriebskrankenkasse auf die Insolvenz zu. Um sie abzuwenden, wird händeringend nach einem Partner für eine Fusion gesucht.
Gesetzesänderungen: Von der Leyen will Altersarmut den Kampf ansagen
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will ein Alterseinkommen oberhalb der Grundsicherung und will nun schneller als geplant Vorschläge zur Bekämpfung der Altersarmut machen.
Interview mit Martin Mack: „Die meisten Staaten gehen nicht Pleite – sie sind es schon“
Der Vermögensverwalter Martin Mack malt ein düsteres Szenario für die Märkte. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt er, wie die Notenbanken den Crash provozieren – und warum dieser bisher trotzdem ausgeblieben ist.
Kernkraft vs. Ökostrom: Atom-GAU in Deutschland kostet 6000 Mrd. Euro
Ökostrom ist zu teuer, argumentieren Kernkraftbefürworter. Jetzt reagiert der Branchenverband der erneuerbaren Energien mit einer Studie auf die Vorwürfe. Demnach wäre versicherter Atomstrom unverkäuflich.
Abrechnung mit einem Modethema: Stresstest lass nach!
Banken, Bildung, Stuttgarter Bahnhof: Alles wird neuerdings mit Stresstests überzogen. Doch hinter dem großen Wort verbergen sich leere Versprechen - wie die Farce um die europäischen Atom-Stresstests zeigt.
Bundesnetzagentur: Letzte Chance für den Brief-Wettbewerb
Im Kampf um die Briefe ziehen beide Seiten alle Register: Die Post verlagert die Zustellung an Billigtochtergesellschaften, die Rivalen rufen die Aufsichtsbehörden um Hilfe. Neunzig Prozent des Portos landen bei der Post - das könnte …
Verluste verdoppelt: Easyjet leidet unter hohen Kerosinkosten
Höhere Kerosinkosten, sparsame Kunden und Ticketsteuern sorgten beim britischen Billigflieger Easyjet für eine Verdopplung der Verluste. Für das Gesamtjahr 2011 ist der Konzern dennoch optimistisch.
Billigflieger: Airlines erfinden kuriose Extra-Gebühren
Billigflüge sind teurer als gedacht. Für Check-in, Großgepäck oder Kreditkartenzahlung kassieren die Anbieter bei ihren Kunden zusätzlich ab.
Was die Welt mit unserer Wirtschaft macht
Der Eindruck von einer nachhaltig erholten Weltwirtschaft täuscht: Die globalen Verwerfungen 2011 sind in vollem Gange, auch wenn royale, seelige und unterhaltende Momente wieder die jüngste Medienwelt bestimmen und die tatsächlich bedeutsamen Ereignisse in den …
Diskussion um Krankenhausausgaben
Für Diskussionen um die Kosten der Krankenhäuser für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) gesorgt. Der Studie zufolge droht in den nächsten Jahren jeder zehnten Klinik die Schließung.
Datenaustausch Zahlstellen - Krankenkassen: Das Chaos regiert
Ganz und gar nicht rund läuft das neue Verfahren im elektronischen Datenaustausch für Betriebsrenten. Nicht endender Mehraufwand lässt Arbeitgeber und Kassen verzweifeln.
Rettungsschirm - Rösler fordert strengere Regeln für stabilen Euro
Durch klare Regeln und Sanktionsmaßnahmen will der designierte FDP-Chef Rösler Deutschlands Einfluss auf den Euro erhalten. Wirtschaftsminister Brüderle warnt indes vor Spekulationen über die Zukunft Griechenlands.
Multi-Milliardenauftrag: Bahn bestellt 300 neue Schnellzüge
Die Deutsche Bahn baut ihre Flotte massiv aus. 300 neue Züge, genannt ICx, sollen ab 2016 in Dienst gestellt werden. Der Auftrag hat ein Volumen von mehreren Milliarden Euro. Aus Angst vor Pannen verlangt der …
Elektronische Gesundheitskarte: Mega-Flop im Massentest
Horrende Kosten, kein Zusatznutzen: Seit Jahren finanzieren die gesetzlich Versicherten ein Mammutprojekt namens elektronische Gesundheitskarte. Einst sollte diese das Gesundheitswesen revolutionieren, nun entpuppt sie sich als absoluter Flop. Eingeführt wird das Placebo-Kärtchen trotzdem.
Korruptionsaffäre: Siemens plant Vergleich mit Griechenland
Geld gegen Aufträge: Nach diesem Prinzip sollen Siemens-Vertreter auch in Griechenland Geschäfte gemacht haben. Nun strebt der Konzern nach SPIEGEL-Informationen einen Vergleich an.
Fusion mit VW: Familien Porsche und Piech verzichten auf Dividende
Als Stammaktionäre der Porsche Holding verzichten die Familien Porsche und Piech auf ihre Dividende aus 2010. Damit ist der Streit mit Kleinaktionären als Hindernis für die Fusion mit VW aus dem Weg geräumt.
Streit um Internet-Expansion: Verlage wollen gegen ARD und ZDF klagen
Die Zeitungsverlage Nordrhein-Westfalens greifen die Internet-Expansion von ARD und ZDF an. Sie planen Klagen gegen den Dreistufentest. Die EU-Kommission soll das Verfahren prüfen. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | …