Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Am Mittwoch urteilen die Verfassungsrichter über die Klage fünf renommierter Euro-Kritiker gegen die Griechenlandhilfen und den Euro-Rettungsschirm. Vor dem Urteil haben die Wissenschaftler ihre Position bekräftigt: Die Rettungsschirme seien der Auftakt zu einer grandiosen Geldwertausweitung, …

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigen laut Walter W. Kaiser, Geschäftsführer von Kaiser & Partner, die zurückhaltenden Erwartungen der letzten Monate. <br />

Berlin, 5. September 2011 Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung verläuft nach wie vor deutlich besser als im vergangenen Jahr. Nach einem Plus von 112 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2010 haben die Krankenkassen im 1. …

Theoretisch sollten Kassen- und Privatpatienten gleich lang auf einen Arzttermin warten. Doch in der Praxis sieht das oft anders aus. Dagegen will nun das Gesundheitsministerium vorgehen: Niedergelassene Ärzte müssen zukünftig mit Gehaltseinbußen rechnen, wenn sie …

Das wohl größte Insolvenzverfahren Deutschlands beginnt. Das Amtsgericht Bonn hat die Entschädigung der Gläubiger des Strom- und Gasanbieters Teldafax veranlasst. Ab November wird die Insolvenzmasse verteilt.

Die Renten dürften sich künftig deutlich schwächer entwickeln als die Einkommen. Für den früheren Sozialminister ist dafür vor allem einer verantwortlich: sein Nachfolger Walter Riester.

Die im Archiv von Wikileaks gespeicherten amerikanischen Diplomatendepeschen sind nach Angaben der Betreiber der Plattform nicht mehr sicher. Die Schuld daran geben sie der britischen Zeitung „The Guardian“ und einem ihrer Reporter. FAZ.NET - Homepage …

Die Krankenkassen lehnen eine individuelle Pflegeversicherung ab. Sie schlagen vor, die Rücklagen von der Konjunktur abhängig zu machen.

Erst waren es Amerikaner, dann Franzosen - jetzt gestehen auch deutsche Millionäre: Sie wollen mehr Steuern zahlen - sogar Erbschaftssteuer. Vermögenssteuer fänden sie allerdings nicht so gut.

Wer viel verdient, soll mehr abgeben: Nach der Debatte in den USA und Frankreich fordern nun auch in Deutschland prominente Millionäre höhere Steuern. Zu den Unterzeichnern des Aufrufs gehört unter anderem der Popstar Marius Müller-Westernhagen.

Viele Deutsche müssen sich auf eine schmale Rente einstellen: Laut Bundesregierung sinkt das Niveau der Altersversorgung bis 2025 um zehn Prozent. Die Linkspartei fordert eine gesetzliche Mindestrente.

Viele Seniorenmüssen arbeiten, weil die Rente nicht reicht. Doch wer mehr als 400 Euro dazu verdient, kann ein Drittel seiner Altersbezüge verlieren.

Die Mineralölkonzerne müssen Strafen zahlen, weil sie zu wenig E10 verkaufen. Als erster verkündet BP nun, dass diese Kosten die Kunden tragen werden.

Mehr als 14 Millionen Deutsche sorgen per Riester-Rente fürs Alter vor - nicht zuletzt, weil der Staat die private Vorsorge mit üppigen Zuschüssen sponsert. Die Linke allerdings würde das Erfolgsmodell am liebsten kippen.

Chefwechsel in stürmischen Zeiten: Deven Sharma, Chef von Standard & Poor's, dankt ab. Offenbar stört er sich an Umstrukturierungen des Konzerns. Der Abgang kommt zur Unzeit. Die Rating-Agentur steht derzeit massiv in der Kritik, weil …

Die Zahl der Rentner mit Minijob ist deutlich gestiegen: Laut "Saarbrücker Zeitung" haben 2010 rund 660.000 Über-65-Jährige gearbeitet. Das ist ein Zuwachs von knapp 60 Prozent in zehn Jahren.

Weniger Netto vom Brutto: Versicherte müssen mit steigenden Beiträgen zur Pflegeversicherung rechnen. Gesundheitsminister Bahr will pflegende Angehörige unterstützen und Leistungen verbessern - das gebe es aber "nicht zum Nulltarif".

In Deutschland steigt die Altersarmut weiter gravierend an. Viele Rentner leben am oder unter dem Existenzminimum. Immer mehr ältere Menschen kommen daher nur mit einem Nebenjob finanziell über die Runden.

Die Linke konzipiert eine Gesundheitsreform, die die Kassenbeiträge um fast ein Drittel senken soll. Doch ist die die Idee wirklich ernstzunehmen? Von FOCUS-Online-Redakteurin Catrin Gesellensetter

Die AOK ist möglicherweise Opfer eines massiven Rezeptbetrugs geworden. Die Kasse wurde eigenen Angaben zufolge von mehreren tausend Apotheken für Medikamente zur Kasse gebeten, die gar nicht auf dem Markt sind.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
14.07.2025

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem …

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bevorzugen: Betriebshaftpflicht – Teil 2
11.07.2025

Selbst die versicherungskritischsten Institutionen sind sich einig: eine Haftpflichtversicherung ist absolut und für jedermann …

EDV / Technik
Ein eleganter Auftritt: Das neue Angebots-Center der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE
11.07.2025

Erfreuliche Neuigkeiten für alle Nutzer des Angebots-Centers der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE: Das überarbeitete …