Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die US-Justiz hat es bei der Jagd auf Steuersünder auf Manager von Schweizer Banken abgesehen, schon ist von „Wirtschaftskrieg“ die Rede. Eidgenössische Geldhäuser reagieren, indem sie Mitarbeitern US-Reisen verbieten.

Die deutschen Dax-Vorstände haben laut einem Medienbericht für ihr Alter Millionenansprüche angesammelt. Vielfach würden Luxuspensionen gezahlt und üppige Klauseln ausgehandelt.

Wirtschaft / Politik

Pensionszusagen: Vergoldete Renten

Trotz neuer Gesetze sind die Pensionszusagen deutscher Topmanager nach wie vor extrem hoch. manager magazin hat die Altersvorsorgemodelle der obersten Führungskräfte in den 80 größten Börsenfirmen analysiert.

Die Grundsicherung kostet Städte und Gemeinden fast vier Milliarden Euro im Jahr. Der Bund will nun die Existenz armer Rentner sichern.

Wenn alles gut läuft, machen die Kassen im laufenden Jahr einen hohen Überschuss. Doch noch ist offen, ob die Beiträge deshalb sinken. Die Ärzte zum Beispiel würden das Geld lieber anderweitig verwenden.

Als Oppositionsparteien muss die SPD Visionen bieten, doch jetzt hat die Partei auch Träume im Angebot. Die Bundesschatzmeisterin Barbara Hendricks kündigt jetzt Kreuzfahrten an. Ihr Schiff hat allerdings bescheidene Dimensionen.

Das Siechtum der Commerzbank-Aktie ist heute gestoppt. Dabei muss die zweitgrößte deutsche Bank bald noch mehr Eigenkapital vorhalten.

Der größte europäische Versicherer Allianz hat insgesamt 250000 Euro an fünf Parteien im Deutschen Bundestag gespendet. CDU, CSU, SPD, FDP und die Grünen erhielten jeweils 50001 Euro, die Linken gingen leer aus.

Der Streit über die Rettungsmaßnahmen für Griechenland ist kurz vor dem Sondergipfel voll entflammt. Euro-Länder wollen den Privatsektor offenbar über eine neue Bankenabgabe beteiligen. Zudem hat der Allianz-Konzern einen Vorschlag vorgelegt, der die privaten Gläubiger …

Europas größter Autovermieter Europcar profitiert von der steigenden Nachfrage nach Firmenmietwagen - und will allein in Deutschland 80.000 neue Fahrzeuge kaufen.

Die gesetzlichen Krankenkassen sollen künftig ihre Finanzen offenlegen. Das geht aus einem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums hervor, der der Frankfurter Rundschau vorliegt.

Per Gesetz will die Bundesregierung die gesetzlichen Krankenkassen zu mehr Transparenz bei der Finanzierung zwingen. Der Verband der Ersatzkassen betont: Transparenz gebe es bereits.

Der Autohersteller Audi rechnet mit einem überproportionalen Wachstum im Premiumsegment - und stellt die Weichen für die nächsten Jahre. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll die Beschäftigtenzahl um 10.000 steigern, in den nächsten vier Jahren …

Nur wenige Versicherungen legen wirtschaftliche Daten detailliert offen. Deshalb entscheidet meist das Glück, ob Versicherte sich eine sichere Krankenkasse ausgewählt haben.

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Das Internet ist weltweit das Werbemedium mit den höchsten Zuwachsraten. 2013 werde das Netz bei den Werbeausgaben hinter dem Fernsehen auf Platz zwei vorrücken und die Tageszeitungen von diesem Rang verdrängen, ...

Neuer „Schuldengipfel“, altes Ergebnis: Präsident Obama und führende Kongressmitglieder trennten sich nach rund zwei Stunden im Weißen Haus - ohne Ergebnis. Den Vereinigten Staaten droht weiter die Zahlungsunfähigkeit. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft …

Bayerns Sozialministerin ist unzfrieden mit Berlin. Christine Haderthauer fordert einen Zukunftsfonds für Deutschland und von der FDP mehr Tempo bei der Pflegereform und den Steuerentlastungen für Privathaushalte. Von FOCUS-Redakteur Matthias Kowalski

Die prekäre Lage in Italien macht deutschen Versicherern Kopfzerbrechen. Assekuranzen legen ihre Policeneinnahmen zum Großteil in Staatsanleihen an. Diese Engagements erscheinen nun nicht mehr sicher. Welche Versicherer wie viel Geld in italienische Staatsanleihen gesteckt haben.

Westeuropäische Unternehmen bescheinigen ihren Mitstreitern in aufstrebenden Märkten mehr Risikofreude, Innovation und schlanke Strukturen<br />

Die Finanzmärkte richten den Blick zunehmend auf den italienischen Schuldenberg. Wenn das Land in ernste Schwierigkeiten gerät, haben auch die deutschen Banken ein Problem.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
02.05.2025

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2025“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit …

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …