Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Die Mineralölkonzerne müssen Strafen zahlen, weil sie zu wenig E10 verkaufen. Als erster verkündet BP nun, dass diese Kosten die Kunden tragen werden.

Mehr als 14 Millionen Deutsche sorgen per Riester-Rente fürs Alter vor - nicht zuletzt, weil der Staat die private Vorsorge mit üppigen Zuschüssen sponsert. Die Linke allerdings würde das Erfolgsmodell am liebsten kippen.

Chefwechsel in stürmischen Zeiten: Deven Sharma, Chef von Standard & Poor's, dankt ab. Offenbar stört er sich an Umstrukturierungen des Konzerns. Der Abgang kommt zur Unzeit. Die Rating-Agentur steht derzeit massiv in der Kritik, weil …

Die Zahl der Rentner mit Minijob ist deutlich gestiegen: Laut "Saarbrücker Zeitung" haben 2010 rund 660.000 Über-65-Jährige gearbeitet. Das ist ein Zuwachs von knapp 60 Prozent in zehn Jahren.

Weniger Netto vom Brutto: Versicherte müssen mit steigenden Beiträgen zur Pflegeversicherung rechnen. Gesundheitsminister Bahr will pflegende Angehörige unterstützen und Leistungen verbessern - das gebe es aber "nicht zum Nulltarif".

In Deutschland steigt die Altersarmut weiter gravierend an. Viele Rentner leben am oder unter dem Existenzminimum. Immer mehr ältere Menschen kommen daher nur mit einem Nebenjob finanziell über die Runden.

Die Linke konzipiert eine Gesundheitsreform, die die Kassenbeiträge um fast ein Drittel senken soll. Doch ist die die Idee wirklich ernstzunehmen? Von FOCUS-Online-Redakteurin Catrin Gesellensetter

Die AOK ist möglicherweise Opfer eines massiven Rezeptbetrugs geworden. Die Kasse wurde eigenen Angaben zufolge von mehreren tausend Apotheken für Medikamente zur Kasse gebeten, die gar nicht auf dem Markt sind.

Nahezu jede zweite überprüfte Krankenhausrechnung ist falsch. Die Krankenkassen schlagen deshalb Alarm und fordern den Gesetzgeber zum Handeln auf. Welche Fehler auffallen, und warum diese so häufig vorkommen. mehr...

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin will ihr Streckennetz verringern. Der Chef Joachim Hunold gibt den Kampf gegen rote Zahlen auf. Seinen Job soll vorübergehend der Ex-Bahnchef Mehdorn machen.

Fast jede 2. untersuchte Krankenhausabrechnung hat sich nach einem Zeitungsbericht bei genauem Hinsehen der Krankenkassen im Jahr 2010 als falsch erwiesen.

Die Arbeitgeberverbände drängen die Bundesregierung zu einem niedrigeren Rentenbeitrag. Schon 2012 sei eine Senkung von 19,9 auf 19,6 Prozent möglich, und im Jahr darauf gebe es weiteren Spielraum.

Die Bundesregierung will noch im Sommer ihre Pflegereformpläne und deren Finanzierung auf den Tisch legen. Auch die Sozialdemokraten haben ein Konzept vorgelegt. Die kostspieligen Forderungen zur Ausweitung der Pflegeleistungen stoßen jedoch auf mehreren Seiten auf …

Viele gesetzliche Krankenkassen erheben Zusatzbeiträge. Doch mehr als 150.000 Versicherten war das bislang egal: Sie zahlten den Extra-Obolus einfach nicht. Jetzt haben die Kassen genug - und wollen das Vermögen der Beitragspreller pfänden.

FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat sich wegen des derzeit robusten Arbeitsmarktes für eine Verkürzung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld für ältere Arbeitnehmer ausgesprochen. So könnten 1,5 Milliarden Euro eingespart werden.

Die Einführung einer kapitalgedeckten Pflegezusatz-Versicherung darf nach Ansicht von jungen Abgeordneten von CDU und CSU nicht auf die lange Bank geschoben werden. Ein entsprechendes Manifest fand den Beifall in der FDP und PKV. mehr...

Die Halbjahreszahlen gerieten schnell zur Nebensache: Allianz-Chef Michael Diekmann fordert in seiner Brandrede einen energischen Kampf der Politik gegen die Schuldenkrise und macht auch eigene Vorschläge zur Beteiligung privater Gläubiger.

Nach dem raschen Atomausstieg erwägt der Energiekonzern E.on einen radikalen Stellenabbau. Laut Medienberichten sollen rund zehn Prozent der Mitarbeiter entlassen werden.

Der Stellenabbau könnte weitaus drastischer ausfallen als befürchtet: Der Stromkonzern E.on erwägt laut der "Süddeutschen Zeitung", bis zu 10.000 Arbeitsplätze zu streichen. Gewerkschaft und Betriebsrat sind entsetzt - etwa ein Drittel der Jobs könnte in …

Die neue Krankenkasse IKK classic will bis 2013 keine Zusatzbeiträge von ihren Versicherten erheben.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Achim Bosch übernimmt Vorstandsvorsitz der Deutschen Rück
30.06.2025

Achim Bosch (59) übernimmt zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz bei der Deutschen Rückversicherung …

Versicherungen
SÜDVERS ernennt Christian Binder zum neuen Geschäftsführer und CFO
30.06.2025

Zum 1. Juli 2025 tritt Christian Binder als Geschäftsführer und neuer Chief Financial Officer …

Recht / Steuern
Schulden statt Geldsegen: So vermeiden Erben, privat für den Nachlass zu haften
30.06.2025

Stirbt ein Erblasser, geht sein ganzer Nachlass automatisch auf den oder die Erben über. …