Zypern: Versicherer müssen Sanierungsbeitrag leisten
In Zypern werden jetzt auch die Versicherungen zwangsweise an der Sanierung beteiligt. Von der neuen Zwangsabgabe auf Spareinlagen sind auch Wohltätigkeits- und Bildungsorganisationen betroffen.
Finanzdienstleistungen im Komplettpaket - Auto-Banken können mehr als Leasing
Viele denken nur dann an Autobanken, wenn sie einen neuen Wagen finanzieren müssen. Doch Kunden finden bei den Geldhäusern von VW, Daimler & Co. auch Tagesgeldkonten, Renovierungskredite und Zusatzpolicen. Wo Autobanken die Konkurrenz ausstechen. Von …
Pflegeversicherung: Bundesgesundheitsminister Bahr kritisiert Stiftung Warentest
Gesundheitsminister Bahr hat die Stiftung Warentest scharf kritisiert, nachdem die Verbraucherexperten von staatlich geförderten Pflegeversicherungen abgeraten hatten. Die Tarife würden bei Weitem nicht ausreichen, um die Finanzierungslücke im Pflegefall zu schließen.
Fahndungsaufruf gegen korrupte Ärzte empört Mediziner
Mit einem Aufruf an alle Versicherten, unlautere Machenschaften im Gesundheitswesen zu melden, haben die Krankenkassen Empörung bei Deutschlands Ärzten ausgelöst. 'Jeder kann sich mit einem konkreten Verdacht oder glaubhaften Hinweis auf …
Interne Kreise: Blackstone steigt angeblich aus Bieter-Rennen um Dell aus
Michael Dell ist offenbar gewichtige Konkurrenz los: Blackstone führt den massiven Absatzeinbruch in der PC-Branche als Grund an. Die Chancen des Gründers steigen damit, das Unternehmen zurückkaufen zu können.
Pensionen: Beamten erhalten neue Staatsleistung
Neue Verbesserung für Beamte, Richter und Soldaten in Deutschland: Wer sein Dienstverhältnis vorzeitig beendet und in die Privatwirtschaft wechselt, muss nicht mehr unbedingt mit Einbußen bei seinen Pensionen rechnen. Der Staat gleicht künftig vieles aus.
PSD Bank ist die "Beliebteste Regionalbank"
Bei Deutschlands größtem Bankentest des Wirtschaftsmagazins EURO haben über 160.000 Bundesbürger abgestimmt. Wie gut sind die Konditionen für Bankdienstleistungen wie Girokonten, Baufinanzierung und Ratenkredite? Wie gut ist der Service, wie zuverlässig die Beratung, und wie …
Große Furcht vor Altersarmut in Deutschland
Die große Mehrheit der Bundesbürger hält die eigenen Sparbemühungen für nicht ausreichend und befürchtet, im Ruhestand finanzielle Abstriche machen zu müssen.
Altersgeld für Beamte: Neue Möglichkeit für Beamte: Anspruch auf Altersgeld
Der Wechsel vom öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft soll attraktiver gestaltet werden. Beamte, Richter und Soldaten haben künftig Anrecht auf ein staatliches Altersgeld, wenn sie auf eigenen Wunsch aus dem Bundesdienst ausscheiden. Mehr zum Thema …
Honorarberatung: Finanzausschuss stimmt dem Gesetzesentwurf zu
Grünes Licht für die Honorarberatung: Der Finanzausschuss stimmte am Mittwoch dem Entwurf zu einer gesetzlichen Regulierung der Honorarberatung zu. Doch es gab auch kritische Stimmen - nicht nur aus den Reihen der Opposition.
Finanzausschuss gibt grünes Licht für Honorarberatung
Die Honorarberatung wird jetzt für den Finanzanlagenbereich neu reguliert. Die Koalitionsfraktionen verständigten sich abschließend auf den Gesetzentwurf, der kommende Woche vom Bundestag verabschiedet werden wird. mehr ...
Bei Banken und Versicherern treten viele Lehrlinge nicht an
Dieses Jahr können Banken und Versicherungen bei den Bewerbern um einen Ausbildungsplatz wegen doppelter Abiturjahrgänge in zwei Bundesländern letztmals aus dem Vollen schöpfen. Dann wird es eng, wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag feststellt. mehr …
Bafin: Deutsche Bank im Zinsskandal erneut im Visier
Die Finanzaufsicht Bafin scheint der internen Untersuchung der Deutschen Bank zu misstrauen. Offenbar soll eine neue, intensivere Prüfung Klarheit bringen, welche Rolle das Institut im Libor-Skandal spielt.
2450 Stellen: WestLB-Nachfolger macht Kahlschlag
Der Nachfolger der von Skandalen erschütterten WestLB streicht deutlich mehr Stellen als angenommen. Die Belegschaft soll auf 150 Mitarbeiter geschrumpft werden - von 2600. Viel Zeit lässt sich die Bank nicht.
Bundesregierung beschließt Stabilitätsprogramm. Deutschland erfüllt alle europäischen und nationalen finanzpolitischen Vorgaben
Das Kabinett hat heute das vom Bundesminister der Finanzen vorgelegte Deutsche Stabilitätsprogramm für 2013 beschlossen, das nun fristgerecht der Europäischen Kommission und dem Ecofin-Rat übersandt wird.
Verhandlungsrunde ohne Ergebnis: Warum Sie heute Ihre Post nicht bekommen könnten
An vielen Türen klingelt am Mittwoch kein Postbote – Hunderte Briefträger der Deutschen Post streiken. Millionen Briefe und Pakete bleiben wohl liegen. Ver.di fordert sechs Prozent mehr Geld für die Beschäftigten.
Kleinstkapitalgesellschaften: Gesonderte Anmeldung beim Bundesanzeiger nicht erforderlich
Eine Frage, die bei Kleinstkapitalgesellschaften im Zusammenhang mit dem MicroBilG aufkommt, ist, ob und wie die Mitteilung an den Bundesanzeiger über den Status als Kleinstkapitalgesellschaft adressiert und zugestellt werden muss. Folgende Ausführungen geben eine Antwort. …
Reparatur kostet 25 Millionen Euro - Hauptbahnhof in Berlin hat Schrauben locker
Nach dem Flughafen-Debakel hat Berlin die nächste Pannen-Baustelle: Nur wenige Jahre nach der Eröffnung sind millionenteure Reparaturen am Hauptbahnhof fällig. Die Ost-West-Verbindung für den Fernverkehr soll drei Monate gesperrt werden.
Aufregung um Riester-Faktor: Rentendeckelungen waren richtig
Die Aufregung um den Riester-Faktor ist übertrieben. Falsch ist nicht der Kampf gegen die Demografie. Problematisch ist die Ernüchterung der Deutschen gegenüber der privaten Altersvorsorge.
Die beliebtesten Anlageformen
In den vergangen Wochen haben wieder einige Produktanbieter und Verbände das Vorsorge- und Sparverhalten der Bundesbürger untersuchen lassen – mit interessanten Ergebnissen für den Vertrieb. mehr ...