Nächster Kandidat - Muss Slowenien auch unter den Euro-Rettungsschirm?
Der Nächste bitte: Bald könnte auch Slowenien wegen Bankenkrise und Wirtschaftsflaute externe Hilfe brauchen. Die OECD beschwichtigt - doch slowenische Politiker lassen durchblicken, dass das durchaus denkbar ist. Die Schlinge zieht sich langsam zu.
Maxpool erweitert Geschäftsleitung
Wie der Hamburger Maklerpool mitteilt, holt sich Maxpool Oliver Drewes Verstärkung in die Unternehmensleitung. Ab Anfang beziehungsweise Mitte April ergänzen [...]
C-Quadrat vergrößert Controlling
Die in Wien ansässige Fondsgesellschaft C-Quadrat hat die Führungsspitze ihres Controllings ausgebaut. Martin Gratz (43) wird Leiter Rechnungswesen und Beteiligungs-Controlling [...]
Deutschlands beste Dienstleister: R+V BKK auf Platz 5
YouGov Deutschland führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft St. Gallen, der ServiceRating GmbH und dem Handelsblatt jährlich einen Wettbewerb durch, bei dem die Kundenorientierung von Unternehmen auf Basis des sogenannten 7K-Modells aus der …
Wie eine Scheidung die Rentenansprüche ändert
(verpd) Wird eine Ehe geschieden, werden nicht nur die bestehenden Sach- und Vermögenswerte aufgeteilt, sondern auch die Renten- und Altersversorgungs-Ansprüche, die der Einzelne während seiner Ehezeit erworben hat.
Hollande will Steueroasen weltweit "ausrotten"
PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs Präsident François Hollande hat den Steueroasen weltweit den Kampf angesagt. Er wolle Steueroasen "in Europa und in der Welt" ausrotten, sagte Hollande am Mittwoch in einer Fernsehansprache. ...
Verbraucherzentrale fordert von Versicherungsbranche Nachbesserungen der Datenschutz-Vorschriften
Trotz Verbesserung der seit November 2012 geltenden Datenschutzvorschriften in der Versicherungsbranche sieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) noch Nachbesserungsbedarf. Insbesondere bei der Nutzung von Bonitätsdaten und der Verwendung personenbezogener Daten zu Werbezwecken sollten die Versicherungen noch …
Deal: Huk-Coburg verlängert Mietvertrag im Phoenix-Haus in Frankfurt
Die Huk-Coburg-Assistance, eine Tochtergesellschaft der Huk-Coburg, verlängert ihren Mietvertrag über 3.200 Quadratmeter im Phoenix-Haus in Frankfurt Nieder-Eschbach um weitere zehn Jahre. Mehr zum Thema 'Immobiliendienstleister'...Mehr zum Thema 'Deal'...Mehr zum Thema 'Büroimmobilie'...
Krankenversicherung: Das böse Vermächtnis der Ulla Schmidt
Gesundheit kostet Geld. Doch nicht jeder kann oder will in seine medizinische Versorgung investieren. Der Gesetzgeber möchte jetzt säumige Kunden zum Zahlen animieren. Nur könnten davon die Falschen profitieren.
Immobilienmakler: Die wollen doch nur abkassieren
Makler haben einen miesen Ruf. Für einmal Tür aufschließen, dürfen sie ordentlich Provision einstreichen. Was machen die eigentlich? Das zeigt der Beruf der Woche.
Bürgerzwangsversicherung vernichtet Arbeitsplätze und verschlechtert die medizinische Versorgung für alle
Zu Medienberichten über ein Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft Verdi, wonach die Einführung einer Bürgerversicherung bis zu 100.000 Arbeitsplätze vernichten würde, erklärt Reinhold Schulte, Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV)
Sparziel Altersvorsorge steigt – Sparerzahl sinkt
Das Sparziel „Altersvorsorge" ist im Frühjahr 2013 wieder die Nummer 1 in der Bevölkerung. Auf Platz 2 folgt der Posten „Konsum/Spätere Anschaffungen". Das zeigt eine repräsentative Infratest–Umfrage im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen.
Pensionszusagen: Kritik an Millionen-Pensionen für Top-Manager
Die Kritik an den hohen Pensionen für Dax-Vorstände wächst: Pensionszusagen im zweistelligen Millionenbereich seien ethisch kaum zu verantworten, doch Aufsichtsräte nicht in der Lage, solchen Übertreibungen Einhalt zu gebieten.
„Marktwächter“: Koalition lehnt Ausbau der Verbraucherzentralen ab
Die Koalitionspartner Union und FDP lehnen die Idee von SPD und Grünen ab, die Verbraucherzentralen zu „Marktwächtern“ für den Finanzmarkt, den Energiesektor, die Telekommunikation und den Gesundheitsmarkt auszubauen.
300 Milliarden Euro: Gesundheitskosten in Deutschland steigen weiter
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland steigen weiter: Fast 300 Milliarden Euro waren es im Jahr 2011 - rund 3600 Euro pro Kopf. Der größte Teil davon entfiel zwar auf die Gesetzliche Krankenversicherung, die Privatkassen und die …
Minderheitsaktionär untersagt mit GSK Stockmann + Kollegen die Durchführung der Hauptversammlung der VestCorp AG
Die VestCorp AG, Düsseldorf, hat aufgrund einer gerichtlichen Untersagungsverfügung, die ein Minderheitsaktionär, vertreten durch GSK Stockmann + Kollegen, erwirkt hatte, ihre auf den 4. April 2013 einberufene Hauptversammlung absagen müssen.<br />
1,3 Milliarden Euro: Italien beschlagnahmt Mafia-Vermögen
Der italienischen Anti-Mafia-Behörde ist ein großer Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Sie beschlagnahmte am frühen Mittwochmorgen in Italien Güter im Wert von mehr als 1,3 Milliarden Euro. Betroffen ist insbesondere ein bekannter italienischer Unternehmer.
Krankenversicherung: Notfalltarife für säumige Zahler
Die Krankenversicherung kann zur Schuldenfalle werden - und der Schuldenberg bei den Kassen wächst und wächst. Nun will die Regierung gegensteuern. Mehr zum Thema 'Krankenversicherung'...Mehr zum Thema 'private Krankenversicherung'...Mehr zum Thema 'Säumniszuschlag'...Mehr zum Thema 'Selbstständige'...Mehr …
Allianz Frankfurt - 1600 Allianz-Jobs bleiben in Frankfurt
Der Versicherungskonzern Allianz verwirft seine Umzugspläne. Der seit dem Herbst anvisierte Standort, das "Steuerparadies" Eschborn im Speckgürtel der Mainmetropole, ist Vergangenheit. Der Stadt bleiben damit 20 Millionen Euro Gewerbesteuer sicher.
Münchener Rück – Neues Kaufsignal
Münchener Rück - WKN: 843002 - ISIN: DE0008430026 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 152,45 Euro Die Aktie der Münchener Rück legte im gestrigen Handel um 4,49% zu. Damit war der Wert der größte Gewinner …