Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Wegen niedriger Zinsen hält der Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, Peter Schneider, in diesem Jahr ein Spitzenergebnis wie 2012 für unwahrscheinlich. Die Niedrigzinsphase belaste die Sparkassen immer stärker, sagte Schneider …

In der Schuldenkrise haben die Deutschen ihr Geldvermögen im vorigen Jahr kräftig gesteigert. Per Ende 2012 legte es im Vergleich zum Vorjahr laut Bundesbank um knapp 229 Milliarden Euro auf 4,939 Billionen Euro zu - …

Der Finanzdienstleister Aragon schließt seine Kapitalerhöhung ab; dem Unternehmen fließen 9 Millionen Euro brutto zu. Das Geschäftsjahr 2012 beendet Aragon allerdings mit einem Verlust.

Berlin - Krank ohne Chance auf angemessene Behandlung - so geht es praktisch täglich Menschen überall in Deutschland. Oft sind es Ausländer ohne...

(ac) Der Wohnungsneubau in Deutschland bleibt auf Expansionskurs: Gegenüber dem Vorjahresmonat legt der KfW-Indikator Eigenheimbau im März um 2 Prozentpunkte zu. Trotz eines leichten Rückgangs am aktuellen Rand signalisiert der Indikator, neben weiteren Frühindikatoren, einen …

(ac) Wer neuen Zahnersatz braucht, muss tief ins Portemonnaie greifen. Das zeigt eine Aufschlüsselung im Barmer GEK Zahnreport 2013. Im Jahr 2009 – bis dorthin reicht der Untersuchungszeitraum – lagen die Durchschnittskosten für neuen Zahnersatz …

Deutlicher Gewinnsprung beim Konkurrenten von Munich-Re und Hannover-Rück: Der Überschuss steigt um 21 Prozent auf 1,4 Milliarden US-Dollar. Grund dafür sind die hohe Nachfrage von Erstversicherern und steigende Preise.

In Mecklenburg-Vorpommern hat ein Ministerium 170 Computer weggeworfen - nicht etwa, weil sie kaputt waren, sondern weil sie sich einen Internet-Wurm eingefangen hatten. Bezahlt hat das der Steuerzahler.

Das jahrelange Trommeln in Politik und Wirtschaft für mehr private Altersvorsorge scheint bei vielen kein Gehör zu finden. Eine Befragung zeigt: Junge Leute sparen kaum für später - sie gehen damit ein großes Risiko ein.

Bundespräsident Joachim Gauck appelliert an die Steuerehrlichkeit der Deutschen. "Wer Steuern hinterzieht, verhält sich verantwortungslos oder gar asozial", sagt er und hält eine Strafverschärfung für Steuervergehen grundsätzlich für überlegenswert.

Die finanzen.de AG expandiert mit ihrem Geschäftsmodell in den europäischen Markt. Der internationale Ausbau des deutschen Leadmarktführers im Versicherungs- und Finanzbereich wird durch BlackFin Capital Partners ("BlackFin"), einer Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in Frankreich, unterstützt. BlackFin …

Düsseldorf, 29.04.2013. Ab sofort stimmen die mittelständischen Leser des ‘markt intern’-Verlages...

Ob Hotel, Buch oder Reise - Nutzerbewertungen gibt es im Internet für fast alle Produkte und Dienstleistungen. Doch nicht jede Meinung ist verlässlich. Einschlägige Agenturen fälschen Kommentare sogar auf Bestellung. Wie man schwarze Schafe erkennt.

Im Gespräch mit der ABV hat sich Volker Kauder zu den berufsständischen Versorgungswerken geäußert. Für ihn sind sie ein unverzichtbarer Teil des Alterssicherungssystems in Deutschland.

Wirtschaft / Politik

Commerz Real erweitert Vorstand

Dr. Eduardo Moran übernimmt zum 1. Juli bei der Commerzbank-Tochter die Funktion des CRO. Vorgänger Dr. Frank Henes trägt künftig unter anderem die Verantwortung für die Konzeption unternehmerischer Beteiligungen im Vorstand der Commerz Real.

Dem Bund fehlen noch mehr als tausend Beamte, um vom kommenden Jahr an die Kfz-Steuer einzuziehen. Eigentlich sollten Mitarbeiter aus dem Verteidigungsministerium dafür abgezogen werden - viele aber wollen den neuen Job im Finanzamt nicht.

Die Deutsche Bank will bei ihren Aktionären rund 2,8 Milliarden Euro einsammeln. Dazu sollen bis zu 90 Millionen Aktien ausgegeben werden. Der Quartalsgewinn nach Steuern liegt mit 1,7 Milliarden Euro unerwartet hoch. Related Stories Smartphone-Weltmacht …

Die Neue Richtervereinigung e.V. (NRV) fordert die Abschaffung der Sonderrechte der gesetzlichen Krankenkassen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Dabei verweist sie auf das Vorgehen im Fall der zahlungsunfähigen City BKK. Es könne nicht sein, dass …

AWD-Gründer Carsten Maschmeyer geht hart mit Swiss Life, dem neuen Besitzer seines Finanzvertriebs, ins Gericht. Die Schweizer führen den Konzern "zu technokratisch" und zerstören den Ruf des Unternehmens, so sein Vorwurf.

Nach einem Bericht von B.Z.-Online nahmen die Sachbearbeiter des Jobcenters in Spandau eine Folge der RTL-Dokutainment-Serie "Mitten im Leben" für bare Münze und kürzten die Bezüge einer alleinerziehenden Mutter von sieben Kindern.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …