Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Wirtschaft / Politik

Bonns Verrat an der D-Mark

„Es gab nur wenige Denunzianten, aber ihre Zahl genügte, um unbeschreibliches Unglück über die Menschen zu bringen.“ Fritz Wöss (1920 - 2004) Was lange als wohl gehütetes Geheimnis galt, dass Deutschland als Preis für die …

Die Wahlkampfforderung der Grünen nach einer einheitlichen Krankenversicherung für alle Bürger stößt bei Fachleuten auf Kritik.

Der Vorstandswechsel beim Immobilienkonzern GSW beschäftigt nun auch die Finanzaufsicht. Die Bafin untersucht, ob die Personalie rechtzeitig gemeldet oder gegen die Ad-hoc-Pflicht verstoßen wurde.

Im Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten beginnt der Kampf um den Vorstandsvorsitz. Die Freunde des Ex-Chefs Axel Kleinlein schreiben mehrere zehntausend Mitglieder an. Ihr Ziel: Kleinlein soll zurückkommen.

Das vom Bundesrat in den Vermittlungsausschuss verbannte Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz könnte doch noch verabschiedet werden, wenn es gelingt, bis Anfang Juni mit der Opposition ein Gesamtpaket zu schnüren. mehr ...

Wirtschaft / Politik

Bedarf an Beratung steigt

Deutschland erlebt die historisch größte Erbschaftswelle. Und die Bundesbürger sind darauf gut vorbereitet: Sie beschäftigen sich viel intensiver und frühzeitiger als in bisherigen Erbfällen mit dem Thema Erben und Vererben. Denn eine klare Aufteilung des …

(ac) Der von der schwarz-gelben Koalition geplante Notlagentarif in der Privaten Krankenversicherung wird von Experten begrüßt. Sie halten jedoch zusätzlich eine rückwirkende Regelung für nötig. Dies wurde in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses zu einem Gesetzentwurf …

In Deutschland wird 2013 mehr vererbt werden als je zuvor. Dank zunehmender Immobilienerbschaften wird sich der Trend mindestens bis 2020 fortsetzen. Allerdings gibt fast jeder dritte Deutsche an, dass er auch nahe Angehörige vollkommen von …

Führerscheinentzug bei 8 statt 18 Punkten, eine einfachere Einstufung von Verkehrsverstößen und neue Seminare: Nach mehr als 50 Jahren hat der...

Schärfere Regeln für Managerboni und Eigenkapital europäischer Banken gelten künftig auch in Deutschland. Der Bundestag billigte am Donnerstag in...

Marken-Wirrwarr beim einstigen Online-Broker: Cortal Consors will zur Vollbank für die Smartphone-Generation werden und führt neue Produkte unter dem Namen Hello Bank ein. Die Kunden sollen ein Wörtchen mitreden können.

Panne bei der Einführung des neuen Fünf-Euro-Scheins: Hunderte Automaten der Deutschen Bahn erkennen die neuen Banknoten nicht. Das Unternehmen weist die Schuld dem Automatenhersteller zu, doch der sieht die Sache ganz anders.

Vertrag statt Nutzungs­bedingungen, Befristung auf zwei Jahre, höhere Gebühren – zum 1. Juli stellt die Stiftung Warentest das System für die Werbung mit Test­urteilen komplett um. Das hat Stiftungs­vorstand Hubertus Primus auf der Jahrespressekonferenz bekannt …

Konrad Schmidt, Prokurist und Vertriebsleiter der bbg Betriebsberatungs GmbH, hat den Award „Vorbildlicher Vertriebsleiter“ gewonnen. Der Award wurde in diesem Jahr erstmalig von der ServiceValue GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin salesbusiness verliehen.

Die neue 5-Euro-Note wird von der Software vieler Automaten nicht erkannt, und eine Lösung der Probleme soll noch Wochen dauern. Manche Händler oder Kassierer halten den Schein für Falschgeld.

Das geplante „Anti-Abzocke“-Gesetz halten die Verbraucherzentralen für eine Mogelpackung. Es gebe zu viele Schlupflöcher für Anwälte. Effektiver Kampf gegen den Abmahnwahn sehe anders aus, mahnen Verbraucherschützer.

Die 140.000 Nichtzahler in der privaten Krankenversicherung (PKV) können sich Hoffnung auf einen drastischen Schuldenschnitt machen, wie in der gestrigen öffentlichen Anhörung im Bundestag zeigte. mehr ...

Was sind die Herausforderungen, denen sich eine Neuausrichtung des Gesundheitssystems in Deutschland – gesellschaftlich, politisch und ökonomisch – in Zukunft stellen muss?

Die Telekom hat wegen ihrer Pläne zur Drosselung der Internet-Flatrate schon reichlich Kritik bekommen. Nach der Bundesnetzagentur verlangt nun auch das Bundeskartellamt Auskunft. Denn es könnte sein, dass die Telekom Konkurrenten benachteiligt. Related Stories Studie …

München - Die Hypovereinsbank (HVB) hat im ersten Quartal angesichts niedriger Zinsen und eines Sondereffekts im vergangenen Jahr deutlich weniger...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Neues Führungsteam: Breite Expertise für die Zukunft der Branche
24.10.2025

blau direkt hat seine Geschäftsführung neu formiert: Ein Führungsteam, das mit gebündelter Expertise sämtliche …

Versicherungen
Fabian Ober ab 1. Januar 202 6 neuer Bereichsleiter Maklervertrieb bei der INTER
24.10.2025

Die INTER Versicherungsgruppe stellt sich im Maklervertrieb neu auf: Zum 1. Januar 2026 übernimmt …

Versicherungen
SDK zum zwölften Mal mit dem Deutschen Fairness-Preis ausgezeichnet
24.10.2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) gehört auch im Jahr 2025 zu den fairsten …