Marketing: Die Zukunft der Onlinewerbung
Werbung im Internet steckt in einer Krise. Das liegt vor allem daran, dass traditionelle Formate auf kleinen Bildschirmen nicht funktionieren. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, müssen Unternehmen auf Medieninhalte und User-Nutzen setzen.
Schulden bei den Krankenkassen steigen auf 2,15 Milliarden Euro
BERLIN (dpa-AFX) - Die Schulden säumiger Versicherter bei den Krankenkassen steigen immer weiter. Binnen eines Jahres wuchsen die Rückstände um 620 Millionen auf 2,15 Milliarden Euro Anfang 2013 an. Das zeigt eine ...
Kreditausfallversicherungen: EU ermittelt nicht mehr gegen die Commerzbank
Die EU-Kommission ermittelt gegen mehrere Großbanken wegen des Verdachts von Tricksereien im Handel mit Kreditausfallversicherungen. Die Commerzbank kann nun aufatmen. Sie ist nicht mehr im Visier der Ermittler.
Hauptstadtflughafen: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage im Zusammenhang mit BER
Die Staatsanwaltschaft hat gegen Geschäftsführer von Baufirmen und den Chef des Märkischen Abwasser-Zweckverbandes Anklage erhoben. Sie stehen unter Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit dem Bau des Hauptstadtflughafens.
Bahr will Gefängnisstrafe für Korruption im Gesundheitswesen
Berlin - Korruption im Gesundheitswesen soll nach dem Willen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft...
Bei GmbHs schaut der Fiskus genauer hin
Überhöhte Managergehälter sind zurzeit in der Diskussion. Ein Aspekt, der dabei wenig diskutiert wird, ist die Rechtsform des Unternehmens. Überhöhte Millionen-Gehälter gehen ausschließlich an Spitzenmanager von Aktiengesellschaften (AG). Bei GmbHs dagegen schaut das Finanzamt ganz …
Neuausrichtung des Gesundheitssystems - projektGS13
Als unabhängige Vertretung der Bürger im Bereich Gesundheitswesen ist die DGVP e.V. in das projektGS13 eingebunden, bei dem es um die Neuausrichtung der Finanzierung und Versorgung im Gesundheitssystem geht.
Minijob-Zentrale feiert Geburtstag
Die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) feiert am 1. April ihren 10. Geburtstag. Seit 2003 ist sie die zentrale Stelle für die Abwicklung des Melde- und Beitragsverfahrens rund um die geringfügigen Beschäftigungen, die sogenannten …
02. 04. 2013 - Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung sind sachgerecht
(ac) Die Bundesregierung hält maßvolle und sozial abgefederte Eigenbeteiligungen für ein sachgerechtes Finanzierungsinstrument der gesetzlichen Krankenversicherung. In ihrer Antwort (Bt-Drs.: 17/12659) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bt-Drs.: 17/12425) unterstreicht die Bundesregierung ihre …
Aareal Bank Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2012
Die Aareal Bank Gruppe hat heute ihren Geschäftsbericht 2012 veröffentlicht. Er beinhaltet neben Informationen zum Geschäftsmodell und den Aktivitäten in den beiden Geschäftssegmenten auch den testierten IFRS-Konzernabschluss und Konzernlagebericht der Aareal Bank für das Jahr …
Private Krankenversicherung: Auflösung privater Kassen: Hohe Verluste für Ärzte
Würden die privaten Krankenversicherungen aufgelöst werden, würde diese den deutschen Ärzten Milliardenverluste bringen. Mehr zum Thema 'private Krankenversicherung'...Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Arzthonorar'...
Das sichere Gespür der fairvesta: Ausländer investieren wieder in Spaniens Immobilienmarkt
Wie das Magazin Die Welt Ende März berichtete, geht es mit dem spanischen Immobilienmarkt erstmals seit Anbeginn der Krise wieder aufwärts. Das spanische Unternehmen Telefónica gab demnach eine Studie mit erfreulichem Ausgang in Auftrag: 2012 …
Sparkurs: Bundesagentur für Arbeit streicht 10.000 Stellen
Die Bundesagentur für Arbeit schrumpft: Bis zum Jahresende soll dort fast jede zehnte Stelle wegfallen. Die Behörde wird dieses Jahr wohl ein Defizit von mehr als einer Milliarde Euro verbuchen. Noch kann sie das aus …
ADAC Präsident Meyer für rasche und lückenlose Aufklärung der Vorwürfe in ADAC Regionalclub
Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt im ADAC Regionalclub Niedersachen/Sachsen-Anhalt / Meyer:„Es gilt grundsätzlich die Unschuldsvermutung. Sollte sich der Verdacht erhärten, müssen Konsequenzen folgen“
Die neue Renten-Wirklichkeit
In den Industrieländern geht die Bedeutung der gesetzlichen Rente für die Alterssicherung zurück. Solange andere Quellen nicht ausreichend sprudeln, müssen die Alten die Rente mit Arbeit aufbessern.
"Autobahn-Vignette ein Anfang": Hans-Werner Sinn fordert Pkw-Maut
Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn hat die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland gefordert.
Grüne wollen Mini-Jobs auf 100 Euro beschränken
Die Grünen haben eine Beschränkung von Mini-Jobs von jetzt 450 auf 100 Euro gefordert. 'Alle Verdienste über 100 Euro im Monat sollen steuer- und abgabepflichtig werden, mit reduzierten Beiträgen für geringe Einkommen', sagte die …
„Alternative für Deutschland“: Bereits 5000 Mitglieder für Anti-Euro-Partei
Die Zahl der Skeptiker wächst: Die Euro-kritische Partei „Alternative für Deutschland“ verzeichnet nach eigenen Angaben bereits mehr als 5000 Mitglieder. Die Partei fordert unter anderem eine Auflösung der Euro-Zone.
Lebensversicherer: Swiss Life erwägt Verkauf von US-Geschäft
Um Steuern zu sparen, können Reiche ihr Vermögen in bestimmte Versicherungsprodukte anlegen. Aufsichtsbehörden schließen diese Lücke aber mehr und mehr. Swiss Life scheint das Interesse an dem Geschäft zu verlieren.
Geplante höhere Anforderungen an Wahltarife der GKV
Das Bundesgesundheitsministerium plant offenbar die Zusatztarife in der GKV zu verteuern. Junge Gutverdiener könnten dann verstärkt den privaten Versicherungen als neue Kunden zugespielt werden. Geplant ist, den gesetzlichen Kassen das Anbieten von Wahltarifen deutlich zu …