Anstieg auf 2340 Euro - Pensionen steigen fast doppelt so stark wie Renten
Das dürfte Rentnern bitter aufstoßen: Die Pensionen sind in den letzten zehn Jahren fast doppelt so stark gestiegen wie die Renten. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Ohnehin verdienen Beamte im Durchschnitt nahezu das Doppelte.
Krankenversicherung: Schluss mit Wucherzinsen
60 Prozent pro Jahr – soviel Zuschlag nehmen Krankenkassen von Mitgliedern, die ihre Beiträge nicht zahlen. Nun hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Zuschlag auf 12 Prozent kürzt. Betroffen sind vor allem Kleinselbstständige, …
Maklergebühren - Vorsicht Provision
Wer sich für das Angebot eines Maklers interessiert, sollte zuerst prüfen, ob nicht dieselbe Immobilie provisionsfrei direkt vom Eigentümer angeboten wird. Denn dann können zukünftige Eigenheimbesitzer viele tausend Euro sparen, so die Stiftung Warentest. In …
Steuersünder - Neue Steuer-CD löst bundesweit Razzien aus
Es geht um Steuerhinterziehung von rund 500 Millionen Euro: Das Land Rheinland-Pfalz hat eine CD mit Daten von Tausenden Bandkunden gekauft, die womöglich Geld am Fiskus vorbeigeschafft haben.
Versicherer wollen Bundesbank vor der Tür halten
Die deutschen Versicherer wehren sich gegen aufsichtsrechtliche Eingriffsmöglichkeiten der Deutschen Bundesbank bei Finanzkonglomeraten, die Versicherungen in der Hauptsache oder im Konzernverbund vertreiben. Dies ist heute Thema im Finanzausschuss. mehr ...
Nach der Insolvenz: Käufer für Flexstrom-Tochter gefunden
Flexstrom meldete Insolvenz an. Ein Schweizer Finanzinvestor interessiert sich nun für eine Tochter des Billigstromanbieters. Der Käufer will Flexgas übernehmen. Firmenname und Führung sollen ausgetauscht werden.
Guthaben von mehr als 100 000 Euro - Noch vor dem Steuerzahler: Europas reiche Sparer sollen bei Banken-Pleiten haften
,,Der ESM ist definitiv die allerletzte Rückfallposition : Geht es nach der EU-Kommission, dann sollen künftig Anleger mit Guthaben von mehr als 100 000 Euro für ihre Pleitebanken haften, wenn das Geld von Aktionären und …
Stromanbieter pleite - Flexstrom meldet Insolvenz an
Der Stromanbieter Flexstrom ist insolvent. Das Berliner Unternehmen mit mehr als 500 000 Kunden meldete am Freitag Insolvenz an, wie Flexstrom mitteilte - und begründete das vor allem mit der "schlechten Zahlungsmoral" seiner Kunden.
Sozialversicherung mit 15,8 Milliarden Euro Überschuss
Wiesbaden - Die gute Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat der Sozialversicherung im vergangenen Jahr einen Überschuss von 15...
Volle Kassen - Rentenversicherung macht Milliarden-Überschuss
Rund 540 Milliarden Euro an Beitragen hat die Sozialversicherung im vergangenen Jahr eingenommen. Die Ausgaben lagen etwas tiefer, so dass unterm Strich ein Überschuss von fast 16 Milliarden Euro steht.
Keine Kostengrenze bei zur Abwendung einer Kündigung vereinbarten Mietbürgschaft
Die gesetzlich bestimmte Begrenzung von Mietsicherheiten auf die dreifache Monatsmiete gilt nicht für eine Bürgschaft, die vereinbart wird, um eine Kündigung wegen Zahlungsverzuges abzuwenden.
Verkehr - Warnwesten in Autos werden Pflicht
Autofahrer müssen eine Warnweste dabei haben, beschließen die Verkehrsminister der Länder. Das ist nicht die einzige Neuerung: Schwarzfahren in Bussen und Bahnen wird teurer.
Niedrigere Spritpreise drücken Autokosten ADAC - Autohaltung 1,9 Prozent günstiger als vor einem Jahr
Die Kosten für den Kauf und die Haltung eines Pkw lagen im März 2013 um 1,9 Prozent niedriger als im März des Vorjahres. Eine ganz entscheidende Rolle hat dabei die Preisentwicklung bei Kraftstoffen gespielt.
Banken: Die zweifelhafte Transparenz der ING-Diba
Die Direktbank gibt sich verbraucherfreundlich. Dabei unterstützt die ING-Diba einen fragwürdigen Zinsvergleich, der die eigenen Konditionen bewertet. Möchte das Institut andere Preisvergleiche im Internet verdrängen?
Kampf gegen Steuerhinterziehung - Schäuble will deutsches Steuer-FBI einführen
Finanzminister Wolfgang Schäuble will härter gegen die Steuerhinterziehung vorgehen. Mit einem deutschen Steuer-FBI plant er eine Steuerfahndung, die unter Führung des Bundes bisherige Lücken schließen soll.
ABV will keine gesetzliche Rente für Freiberufler
Eine Erweiterung der gesetzlichen Rentenversicherung auf bislang nicht versicherungspflichtige Personenkreise verbessert die finanzielle Lage der Rentenkasse langfristig nicht. Das zeigt eine Studie, die von den berufsständischen Versorgungswerken initiiert wurde.
Zypern-Hilfe - Zypern will 23 Milliarden Euro
Die Regierung in Zypern hat ihre Hilfsforderung nach oben korrigiert. Darüber entscheiden die Euro-Finanzminister am Freitag.
In den Niederlanden - Deutsche Bank will 18 000 Kunden loswerden
Die Deutsche Bank will sich von einem Großteil ihrer Kunden in den Niederlanden verabschieden. Betroffen sind Privatleute und kleine Unternehmen. Mit ihnen macht die Bank offenbar Verluste.
ADAC: Benzinpreis trotz Rückgang klar zu hoch - Rohöl deutlich günstiger, Euro stärker
Der Rückgang des Rohölpreises (Sorte Brent) seit vergangener Woche um immerhin sechs Dollar je Barrel ist von den Mineralölkonzernen nur zum Teil an die Autofahrer weitergegeben worden.
EZB-Reichtumsstudie: „So arm sind wir Deutschen doch gar nicht“
Die Zyprer verfügen laut einer EZB-Studie über ein höheres Vermögen als die Deutschen. Im Netz sorgt das für eine Kommentarflut. Manche sehen ihre Vorurteile bestätigt, andere halten die Studie für wenig aussagekräftig.