Verkauf geplant: Credit Suisse: Interessenten für deutsches Privatkundengeschäft
Die Schweizer Großbank Credit Suisse will das Privatkundengeschäft ihrer Tochter Credit Suisse Deutschland AG veräußern.
Düsseldorf: Bundesagentur: Bis 2016 fehlen 40 000 Pflegekräfte
Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche wird laut Bundesagentur für Arbeit (BA) in den kommenden Jahren immer akuter. Ende 2016 fehlten...
GKV: HKK erhöht Beitragsrückerstattung auf 100 Euro
Die HKK Erste Gesundheit erhöht die Beitragsrückerstattung an ihre Mitglieder. So sollen die Mitglieder der Krankenkasse 2014 mit einer Beitragsrückzahlung von 100 Euro rechnen können. Seit 2009 hatte die HKK jährlich 60 Euro an ihre …
ADAC: Modern, passgenau und leistungsstark: Neue ADAC Mitgliedschaftsmodelle ab 2014
Für Einzelpersonen, Partner und Familien: Automobilclub orientiert sich noch stärker an Lebenssituationen seiner Mitglieder. Der ADAC bietet ab Januar 2014 neue Mitgliedschaftsmodelle mit deutlich erweitertem Leistungsumfang an. Die Angebote orientieren sich stärker an den tatsächlichen …
London: Vodafone bei Milliarden-Übernahme von Kabel Deutschland am Ziel
Die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone kann über die Bühne gehen. Die notwendige Mehrheit von 75 Prozent der Kabel-Deutschland-Aktien sei...
Krankenversicherung: Gesetzlich Versicherte meistes zufrieden
Schlechte Nachricht für alle privaten Krankenversicherungen: Die Mehrheit der gesetzlich Versicherten ist laut einer aktuellen Studie zufrieden. Den staatlichen Kassen drohen trotzdem harte Zeiten.
Für die Klärung der Rente ist es nie zu früh
Nur wer sein Rentenkonto lange vor Rentenbeginn in Ordnung bringt, kann sicher sein, die ihm zustehenden Altersbezüge auch zu bekommen. Wie man den Überblick über die Rente behält.
Twitter kündigt Börsengang an
Der Kurznachrichtendienst Twitter will an die Börse gehen. Der Antrag sei bereits bei der Aufsichtsbehörde SEC eingereicht worden, teilte das US-Unternehmen in einem Tweet mit. Der Börsengang könnte zu einem der größten in der Technologieszene …
Bund der Versicherten kämpft mit sich
Am Samstag wählt eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins einen neuen Aufsichtsrat. Dies hatten Kritiker des amtierenden Rates durchgesetzt, um den geschassten Vorstand Kleinlein wieder ins Amt zu bringen.
Glauch Reisen ist insolvent
Vor knapp 60 Jahren startete Glauch die ersten Busreisen. Nun musste das Familienunternehmen aus Viersen Insolvenz anmelden. Bereits in den vergangenen Tagen hatte es Berichte über finanzielle Probleme gegeben.
12. 09. 2013 - Jeder dritte Kunde liebäugelt mit einer neuen Bank
(ac) „Der Wechsel allein ist das Beständige“, sagte einst der Philosoph Arthur Schopenhauer. Das trifft heute insbesondere auf die Bankenbranche zu. Denn nach wie vor denkt ein hoher Prozentsatz der Kunden über einen Wechsel zu …
Aktienmarkt: Allianz investiert in chinesische Spielcasinos
Die Börsen in China haben zuletzt kräftig verloren. Die Allianz glaubt, dass der Ausverkauf nun vorbei ist und kauft chinesischen Aktien. Aussichtsreiche Branchen seien Tourismus, Automobil und Spielkasinos.
Gesetzentwurf: Vermieter sollen Maklerprovision zahlen
Künftig sollen in der Regel Vermieter die Provision zahlen, die im Fall einer Einschaltung von Maklern bei der Wohnungsvermittlung fällig wird. Zu diesem Zweck will der Bundesrat in das Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung das …
Dell-Übernahme ist perfekt
Michael Dell ist am Ziel: Der Gründer und Chef des Computerkonzerns hat auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag die Mehrheit der Aktionäre für eine Übernahme seiner eigenen Firma erreicht.
Zeitung: EZB sucht 1.000 neue Mitarbeiter
Für ihre neue Aufgabe, die Bankenaufsicht, sucht die Europäische Zentralbank bis zu 1.000 neue Mitarbeiter. Es geht um ausgewiesene und erfahrene Fachleute, die künftig die Aufsicht über schätzungsweise …
Facebook-Chef zu Internetspionage: 'Die Regierung hat es vergeigt'
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat die Internetspionage durch den US-Geheimdienst NSA ungewöhnlich scharf kritisiert. 'Ich denke, die Regierung hat es vergeigt', sagte er am Mittwoch auf einer Technologiekonferenz in San Francisco. Als …
Wer rettet das Gesundheitssystem?
Deutschland altert - das ist fatal für das Gesundheitssystem. Während die Ausgaben steigen, sinken die Einnahmen. Wie wollen die Parteien das Problem lösen? "plusminus" hat die Versprechungen getestet.
Rückkauf von Dell - Michael Dell kauft Dell zurück
Die Aktionäre des US-Computerherstellers Dell nehmen das Übernahmeangebot von Michael Dell an. Der Gründer des PC-Herstellers will das Unternehmen von der Börse nehmen und in Ruhe sanieren.
Umfrage: Deutsche befürworten höhere Steuern für Gutverdiener
Mehr als drei Viertel der Bundesbürger sind dafür, die Steuern für Gutverdiener zu erhöhen. Vor allem bei den Unentschlossenen spielen die Steuerpläne der Parteien einer Umfrage des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zufolge eine Rolle für die Wahlentscheidung.
Ich kaufe jetzt: Software AG
Name: Hans-Otto Trümper Geboren: 1965 Position: Geschäftsführender der Grossbötzl, Schmitz & Partner Vermögensverwaltung Der nach SAP zweitgrößte deutsche Softwarehersteller

