Leasing-Alternativen: Gut geteilt ist halb gemietet
Immer mehr Unternehmer interessieren sich für Alternativen zum eigenen, geleasten Fuhrpark. Carsharing-Anbieter und Autovermieter lassen sich inzwischen einiges einfallen, um den Bedürfnissen von Gewerbekunden entgegen zu kommen. Die wichtigsten Angebote im Überblick.
Tätigkeitsbericht des BVA: Das BVA fordert: Prämien statt Mehrleistungen
Das Bundesversicherungsamt will finanziell gut ausgestatteten Krankenkassen bei den Möglichkeiten zur Prämienzahlung genauer auf die Finger schauen. Denn die Überschüsse der Krankenkassen sollten nicht für Mehrleistungen per Satzung genutzt werden. Mehr zum Thema 'Bundesversicherungsamt'...Mehr zum …
Erotik-Magazin: „Penthouse“-Herausgeber meldet Bankrott an
FriendFinder Networks gibt das Erotik-Magazin „Penthouse“ heraus und betreibt einige der meistbesuchten Webseiten der Welt. Dennoch läuft es bei dem Unternehmen schon lange nicht mehr rund. Die Konsequenz: Bankrott.
Wettbewerb: Beste Berater
Seien Sie in exklusiver Runde dabei, wenn die WirtschaftsWoche Deutschlands beste Unternehmensberater kürt.
35 Millionen Euro Eigenkapital für den kleinen Mittelstand
Neuer Fonds unterstützt Klein- und Kleinstunternehmen Kleine Beträge, schnelle Bearbeitung Um die Nachfrage nach Mikrobeteiligungen zu bedienen und kleinen und jungen Unternehmen bessere Finanzierungschancen zu ermöglichen,...
Kontaminiert und korrodiert - 38 000 Tonnen rostiger Stahl: Was der Schrott der Costa Concordia noch wert ist
Es ist die teuerste Schiffsbergung der Geschichte: Die Havarie der Costa Concordia kostet fast eine Milliarde Euro. Umso dringender wäre es, mit dem Ausschlachten des Wracks etwas Geld hereinzuholen. Doch diese Hoffnung ist vergebens. Von …
HEK: Gesetzliche Krankenkasse schürt Angst vor Bürgerversicherung
Schreckgespenst Bürgerversicherung: Nicht nur die privaten Krankenversicherer wettern gegen SPD und Grüne. Auch eine gesetzliche Kasse warnt ihre Versicherten vor einem Umbau des Gesundheitssystems - und wirbt indirekt für Schwarz-Gelb.
Rückforderung von Zulagen - Behörden bringen Riester-Sparer um ihr Geld
Allein im vergangenen Jahr buchten die Behörden Riester-Zulagen in Höhe von 700 Millionen Euro zurück, weil sie zu Unrecht gezahlt wurden. Aber oft nehmen es die Bearbeiter nicht so genau, warnt Stiftung Warentest.
Falsche Nachbarn - kein Kredit
Braucht man einen Kredit, wird in der Regel die Bonität abgefragt, der sogenannte Score-Wert. Noch viel weiter geht das Geo-Scoring. Dabei fließt auch das Wohnumfeld in die Berechnung mit ein.
GKV-/PKV-Koalition beim Nein zu Bürgerversicherung & Co.
Die Ablehnung der Reformpläne zur Krankenversicherung und ähnlicher Vorhaben schweißt selbst GKV und PKV zusammen. Beim 10. MCC-Kongress „Insurance Today and Tomorrow“ wurde auch über Kooperations-Möglichkeiten nachgedacht. mehr ...
Betrug vor Gericht - Kredite für alle
Ein mutmaßliches Gauner-Duo soll die Deutsche Bank durch die Vergabe von 17 faulen Krediten um mehr als eine halbe Million Euro betrogen haben. Gleich am ersten Verhandlungstag kommt es zu einer absoluten juristischen Rarität.
Missbrauch von Beiträgen der Bürger zur gesetzlichen Krankenkasse zu Lasten der gesamten Bevölkerung!
Die Flickschusterei der Gesundheitspolitik in den letzten Jahrzehnten hat zu irrationalen Auswirkungen geführt. Dies wird nach Überzeugung des Präsidenten der DGVP e.V. - Wolfram - Arnim Candidus, auf dem Rücken der Bürger, Versicherten, Patienten, Pflegebedürftigen …
Altersvorsorge: Schwere Mängel bei Riester-Rückbuchungen
Die Stiftung Warentest hat schwere Mängel bei der Rückbuchung von Riester-Zulagen festgestellt. Demnach hält die zuständige Behörde ZfA die zulässige Frist von vier Jahren nicht ein. Der Sparer ist machtlos.
Umbau des Vorstands: Siemens-Personalchefin Ederer muss gehen
Der nächste Top-Posten bei Siemens wird geräumt: Vorstandsmitglied Brigitte Ederer verlässt Medienberichten zufolge den Konzern. Auch ein Nachfolger für Josef Ackermann wird noch gesucht - es soll ein "Fachmann aus dem Ausland" werden.
Allianz drückt immer mehr Fußball-Stadien den Namen auf
Der deutsche Versicherungskonzern Allianz gibt vor der Fußball-Europameisterschaft 2016 französischen Stadien seinen Namen. Jüngstes Beispiel ist laut eines Berichts der F.A.Z. das Stadion in der Stadt …
Milliardenschwerer Spekulationsskandal: JP Morgan muss mit 700-Millionen-Strafe rechnen
JP Morgan kauft sich im Milliardenskandal um den "Wal von London" frei. Die US-Großbank steht Agenturberichten zufolge kurz vor einer Einigung mit den Behörden. Sie werfen dem Geldhaus mangelnde Risikokontrolle vor.
Altersvorsorge: Behörde reißt oft Frist für Riester-Rückbuchungen
Die Stiftung Warentest beklagt Intransparenz bei der Rückbuchung von Riester-Zulagen: Die zuständige Behörde ZfA halte die zulässige Frist teilweise nicht ein – und der Sparer verliert deshalb Geld.
Hier können Sie nachrechnen - Brutto-Netto-Rechner zur Wahl: Das haben die Parteien mit Ihrem Gehalt vor
Die Steuern sind eines der großen Themen der Wahl. SPD, Grüne und Linke wollen an die Steuersätze ran. Mit dem FOCUS-Online-Gehaltsrechner sehen Sie, welche Folgen die Pläne der Parteien für Ihr Einkommen haben.
Riester-Rente: Behörde holt rechtswidrig Zulagen zurück
700 Millionen Euro an Förderung hat der Staat Riester-Sparern 2012 wieder abgenommen. Die Betroffenen können sich die Gründe häufig nicht erklären. Finanztest hat herausgefunden: Mit der Rückhol-Praxis verstößt der Staat in manchen Fällen sogar gegen …
Neue Onlinebank Bank11direkt: Bank11 kauft C&A Bank
Mit der Bank11direkt gibt es eine neue Onlinebank. Sie ist ein Ableger der Bank11, die die C&A Bank gekauft hat. Hauptgeschäft der Bank11 in Neuss ist die Autofinanzierung. Sie gehört zur Werhahn-Unternehmensgruppe. Seit 2011 bietet …

