ADAC und Post nehmen Fernbusverkehr am 1. Oktober auf
Die Deutsche Post und der ADAC nehmen am 1. Oktober ihren gemeinsamen Fernbusverkehr auf. Dann rollt der ADAC-Postbus zweimal täglich von Köln über Bonn, Frankfurt am Main und Stuttgart nach München. Einen Monat später folgen …
In eigener Sache: Tuma wird stellvertretender Chefredakteur beim Handelsblatt
Das Handelsblatt kann einen prominenten Neuzugang vermelden: Vom „Spiegel“ wechselt Thomas Tuma zur Wirtschafts- und Finanzzeitung. Der 48-Jährige wird stellvertretender Chefredakteur.
Reform der Einlagensicherung: Sparkassen und Landesbanken fürchten Milliardenkosten
Die Reform der Einlagensicherungssysteme auf EU-Ebene bereitet den öffentlich-rechtlichen Banken große Sorgen: Helaba-Chef Brenner rechnet mit Kosten von mehreren Milliarden Euro. Sparkassen und Landesbanken streiten über die Verteilung der Lasten.
Klarheit bei der Rentenhöhe
(verpd) Die Berechnung der gesetzlichen Rentenansprüche ist nicht einfach. Die Deutsche Rentenversicherung hat diesbezüglich vor Kurzem zwei aktualisierte Broschüren, eine für die alten und eine für die neuen Bundesländer, herausgebracht, die den Bürgern verständlich darlegen …
Finanzexperten fordern Reform der Pensionen
Angesichts des drohenden Anstiegs der Pensionslasten fordern Experten in der "Welt am Sonntag" einschneidende Reformen. Nach Berechnungen des Freiburger Finanzwissenschaftlers Bernd Raffelhüschen schnellen die …
Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln: Erpressungsversuch gegen SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück
SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück wird erpresst. Ein Unbekannter wirft der Familie vor, vor vielen Jahren illegal eine Putzhilfe beschäftigt zu haben. Die Steinbrücks weisen die anonymen Anschuldigungen zurück.
Der Interhyp-Zinskommentar vom 6. September 2013 von Robert Haselsteiner – Gründer und Zinsexperte der Interhyp AG
Zinsen werden im Herbst weiter steigen, Trendwende oder doch nur eine weitere Korrektur, Die Notenbanken sind Handlanger politscher Führung, Immobilienkäufer profitieren durch lange Zinsbindung
Allianz will Anteile an französischer Investmentbank in zwei Schritten verkaufen
PARIS (dpa-AFX) - Europas größter Versicherer Allianz will seinen 21-prozentigen Anteil an der französischen Investmentbank Oddo & Cie verkaufen. In einem ersten Schritt soll die Beteiligung bis ...
Erfolgreiche Jahresbilanz 2012 - Heimat Krankenkasse schließt mit deutlichem Überschuss ab. Auch 2014 kein Zusatzbeitrag.
Mit einem Plus in Höhe von 11,7 Millionen Euro (Vorjahr: 9,8 Millionen Euro) konnte die Heimat Krankenkasse das Geschäftsjahr 2012 abschließen. Der Verwaltungsrat nahm die Jahresrechnung heute offiziell ab. Die Heimat Krankenkasse wird auch 2014 …
Trotz Versicherungspflicht: Nur wenige Minijobber zahlen Rentenbeiträge
Der überwiegende Teil der Minijobber zahlt nicht in die gesetzliche Rentenkasse ein. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Grünen-Anfrage hervor. Die Ökopartei bezeichnet die Reform der Ministerin von der Leyen als gescheitert.
Pleiterisiko: Banker warnen vor einem zweiten Lehman Brothers
Führende deutsche Notenbanker haben davor gewarnt, dass sich ein Fall wie der Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers wiederholen könnte. Turbulenzen seien kaum zu vermeiden.
Rating-Agentur: Moody's hält deutsche Banken für krisenfest
Die deutschen Banken kommen langsam aus der Krise. Die Rating-Agentur Moody's hebt die Kreditwürdigkeit der Geldhäuser zum ersten Mal seit der Finanzkrise wieder auf ein stabiles Niveau. Geschwächt würden die Banken nur durch neue Regulierung.
Servicebefragung: Kunden wünschen sich bessere Telefonbetreuung
Viele Kunden wünschen sich Verbesserungen im Bereich der Telefonbetreuung. Immerhin ist das Telefon bei Fragen der Kommunikationskanal Nummer Eins. Für Beschwerden liegt die E-Mail hoch im Trend. Der erste Kontakt zum Anbieter wird am liebsten …
Angebliche Steuerhinterziehung: Messi zahlt fünf Millionen Euro an Fiskus
Lionel Messi hat sich mit den spanischen Behörden auf eine Steuerrückzahlung von fünf Millionen Euro geeinigt. Trotzdem soll der Weltfußballer am 17. September vor Gericht erscheinen - ausgerechnet an diesem Tag startet die Champions League …
Berlin: Schwarz-gelber Streit über Pkw-Maut schwelt weiter
In der schwarz-gelben Koalition schwelt der Streit über eine Maut für ausländische Pkw in der heißen Wahlkampfphase unvermindert weiter...
Manager-Suizide in der Schweiz: "Es ist oft Scham"
Der Finanzchef des Schweizer Versicherers Zurich, Pierre Wauthier, hat sich das Leben genommen - offenbar war er dem enormen beruflichen Druck nicht gewachsen. Der auf Manager spezialisierte Psychologe Manfred Kets de Vries über Schamgefühle in …
Continentale erhält BVK-Siegel „Fairness für Versicherungsvertreter“: Zum vierten Mal mit Höchstnote „exzellent“ und fünf Sternen bewertet
Einzigartig in der Branche: Zum vierten Mal vergab der BVK sein unabhängiges Siegel „Fairness für Versicherungsvertreter“ mit der Höchstnote „exzellent“ und fünf Sternen an den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit.
Finanzierung der GKV: Im Gesundheitsfonds fehlen Milliarden
Der Gesundheitsfonds hat in der ersten Jahreshälfte ein Defizit von 2 Milliarden eingefahren - trotz steigender Beitragseinnahmen. Grund für den Fehlbetrag im Geldtopf der gesetzlichen Krankenversicherung: Der staatliche Zuschuss für den Gesundheitsfonds wurde gekürzt. Mehr …
Finanzierung der GKV: Im Gesundheitsfonds fehlen Milliarden
Der Gesundheitsfonds hat in der ersten Jahreshälfte ein Defizit von 2 Milliarden eingefahren - trotz steigender Beitragseinnahmen. Grund für den Fehlbetrag im Geldtopf der gesetzlichen Krankenversicherung: Der staatliche Zuschuss für den Gesundheitsfonds wurde gekürzt. Mehr …
VfL-Wolfsburg-Sponsoring-Affäre: VW soll Millionenstrafe zahlen
Auftrag gegen Sponsoring: Weil der Autokonzern Volkswagen jahrelang Lieferanten dazu gedrängt hat, den Fußballclub VfL Wolfsburg zu sponsern, fordert die Staatsanwaltschaft Stuttgart der "Süddeutschen Zeitung" zufolge jetzt eine Millionenbuße. VW und ein Top-Manager hätten pflichtwidrig …

