Hiscox-Studie zeigt: Deutsche Unternehmer sind Europas Optimisten
Eine Befragung unter 3.000 kleinen und mittleren Unternehmen in Europa und den USA beleuchtet Zukunftserwartungen, Ansichten und Arbeitsbedingungen. 48% der Befragten in Deutschland blicken optimistisch ins kommende Jahr. Der Anteil der Zuversichtlichen sinkt zwar um …
Bürgerversicherung: Entscheidung steht kurz bevor
In wenigen Tagen entscheidet sich bei der Bundestagswahl, wie es mit der privaten Krankenversicherung weitergeht: Am 22. September stimmen die Wähler darüber ab, ob es zur Einführung einer Bürgerversicherung kommt oder ob das zweigliedrige System …
Rechtsstreit: JP Morgan muss erneut Risikovorsorge erhöhen
Die US-Bank JP Morgan sieht sich offenbar nach wie vor zunehmend Rechtsstreitigkeiten ausgesetzt. Wie jetzt bekannt wurde, hat die Bank ihre Risikovorsorge deshalb einmal mehr um einen Milliardenbetrag erhöht.
Ausgaben der Regierung: 1.000.000.000 Euro für Berater
Auf 300 Seiten listet die Regierung alle Beratungs- und externen Dienstleistungsaufträge seit 2009 auf. Am Ende steht eine Summe knapp unter einer Milliarde. Wer wie viel bekommen hat, bleibt allerdings geheim.
Externe Dienstleistungen: Schwarz-Gelb gibt fast eine Milliarde für Berater aus
Auf 300 Seiten listet die Regierung alle Beratungs- und externen Dienstleistungsaufträge seit 2009 auf. Am Ende steht eine Summe knapp unter einer Milliarde. Wer wie viel bekommen hat, bleibt allerdings geheim.
Privatbanken klagen: LBBW soll Aktiengesellschaft werden
Die Landesbank LBBW soll in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Das jedenfalls verlangen die Privatbanken. Nur so könne Chancengleichheit und Transparenz geschaffen werden.
Niedrigzinsen bringen Betriebsrenten in die Bredouille
Die Zinsen im Euro-Raum sind so niedrig wie nie. Das hat nicht nur Vorteile für Unternehmen. Für viele wird es immer schwieriger, die Altersversorgung für ihre Mitarbeiter zu finanzieren. Bei Betriebsrenten von Mittelständlern droht in …
Herbalife: Verdienen am Betrugsmodell
von Jörg Lang, Euro am Sonntag Viele Akteure an der Wall Street gönnen dem als arrogant geltenden Ackman die Pleite — und wünschen ihm auch eine Niederlage in der Schlacht um
Privatkundengeschäft: Commerzbank will Klarheit über Stellenabbau schaffen
Bis Ende des Jahres sollen die Mitarbeiter des Privatkundengeschäfts der Commerzbank wissen, wie es für sie weitergeht. 1800 Arbeitsplätze werden gestrichen. Doch kein Mitarbeiter soll betriebsbedingt gekündigt werden.
Das sagen die großen Parteien zur Kombirente
In weniger als drei Wochen findet die Wahl zum Bundestag statt. Welche Meinung vertreten die Parteien zu wichtigen Themen, die die Personalarbeit betreffen? Die Redaktion hat nachgefragt und zeigt die einzelnen Standpunkte - heute zum …
Statistik: Autofahren wird kaum teurer
Die allgemeine Inflation zog zuletzt etwas an - das Autofahren ist davon aber nicht betroffen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach ist das Autofahren in den vergangenen zwei Jahren kaum teurer geworden.
Telefonieren im Ausland: EU will Roaming-Gebühren abschaffen
Sie sinken und sinken: Roaming-Gebühren für das Telefonieren im EU-Ausland sollen nach dem Willen Brüssels bis 2016 ganz entfallen. Und die Kommission sieht weitere Erleichterungen für Verbraucher vor.
Neuer Finanzdirektor bei Verdion
Der Logistikimmobilien-Entwickler und -Investor Verdion mit Hauptsitz in London hat Paul Clarke (39) zum neuen Leiter Finanzwesen bestellt. Paul Clarke [...]
Berlin: Bahn will bis 2020 alle Fernverkehrs-Züge modernisieren
Die Deutsche Bahn will bis 2020 jeden einzelnen ihrer Fernverkehrszüge überholen oder ersetzen. Vor allem die Intercity-Züge müssten modernisiert...
Verschuldeter Windpark-Entwickler: Windreich meldet Insolvenz an
"Ich habe alles gegeben": So kommentiert Willi Balz seinen Insolvenzantrag und den Abgang als Chef von Windreich. Justiz und Anleger befürchten schon länger, dass der Windparkfirma die Pleite droht - was Balz noch vor kurzem …
'F.A.Z.': Weltbild-Verlag droht Insolvenz - Unternehmen sieht keine Gefahr
AUGSBURG (dpa-AFX) - Der von der katholischen Kirche getragenen Verlagsgruppe Weltbild droht nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Insolvenz. Nach "F.A.Z."-Informationen ist die Zukunft ...
Einkommen, Steuern, Sozialabgaben - FOCUS-Check mit Vergleichs-Tabellen: Welche Partei ist gut für mein Geld?
Der Ausgang der Bundestagswahl wird spannend. Auch wenn die Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraussagen: Selten lagen die Vorstellungen über Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld so weit auseinander. FOCUS hat nachgerechnet, was für Sie im Fall des Falles …
Energiekosten: Bei Stromkunden wird bald zweimal abkassiert
Die EEG-Umlage zur Subventionierung der Ökostrom-Produzenten steigt stärker als bislang erwartet. Ein Wechsel des Stromversorgers kann den drohenden Kostenschock immerhin etwas abfedern.
Verdächtige Spesen: Japanische Behörden ermitteln gegen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank ist offenbar ins Visier japanischer Aufsichtsbehörden geraten. Einem Agenturbericht zufolge wird gegen Angestellte der Bank ermittelt, die Pensionsfonds-Managern Produkte verkauften. Verdächtig machten sie sich durch ihre Spesenabrechnungen.
Das sagen die großen Parteien zum Renteneintrittsalter
In weniger als drei Wochen findet die Wahl zum Bundestag statt. Welche Meinung vertreten die Parteien zu wichtigen Themen, die die Personalarbeit betreffen? Die Redaktion hat nachgefragt und zeigt die einzelnen Standpunkte - heute zum …

