Sparda Bank Baden-Württemberg: Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen fehlerhaft
Kreditnehmer können Verträge widerrufen Neckargemünd 07.07.2015 - Die von der Sparda Bank Baden-Württemberg verwendeten Widerrufsbelehrungen im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehensverträgen (Immobilienfinanzierungen) sind in zahlreichen Fällen fehlerhaft. Für Darlehensnehmer der Sparda Bank Baden-Württemberg...
Hilfsantrag an ESM - Griechenland verspricht umfassende Renten- und Steuerreformen
In dem Antrag an den ESM fordert Griechenland ein dreijähriges Hilfsprogramm und verspricht gleichzeitig innerhalb der nächsten 48 Stunden ein umfassendes Angebot mit Renten- und Steuerreformen vorzustellen. Diese Reformen sollen spätestens ab Montag umgesetzt werden.
Vorsorge: Altersvorsorge
Die Altersvorsorge basiert in Deutschland auf der gesetzlichen, der betrieblichen sowie der privaten Vorsorge. Da für die meisten Bürger die umlagefinanzierte, gesetzliche Rente nicht ausreichend sein wird, lohnt es sich zusätzlich privat oder betrieblich vorzusorgen.
Skandal im EU-Parlament: Merkel-Mann liefert brutale Hass-Rede ab
Im EU-Parlament hat der Vorsitzende der Konservativen, Manfred Weber, für einen Skandal gesorgt: Er nannte den griechischen Premier Tsipras nach dessen äußerst besonnener Rede einen Lügner und bezeichnete alle anderen Parteien, die Tsipras applaudiert hatten, …
Banker-Boni in Gefahr: So wollen sich Finanzinstitute Geld von ihren Chefs zurückholen
Gesinnungswechsel bei Geldinstituten in puncto Gehälterregelungen: Boni sollen in Zukunft weniger stark ins Gewicht fallen, vor allem europäische Unternehmen wollen die Grundvergütung ihrer Mitarbeiter erhöhen, besagt eine aktuelle Studie.
Österreich schafft Bankgeheimnis ab
Österreich schafft im Zuge der Finanzierung einer großen Steuerreform sein umstrittenes Bankgeheimnis ab. Die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament erreichte die rot-schwarze Koalitionsregierung am 07.07.2015 mit den Stimmen der oppositionellen Grünen. Insgesamt soll das Reformpaket, das …
Euler Hermes: Kreditversicherer sagt Hellas schwere Zeiten voraus
Die Aussichten für Griechenland sind alles andere als rosig – meinen die Experten des Kreditversicherers Euler Hermes. Die jüngst eingeführten Kapitalverkehrskontrollen beförderten Lieferengpässe, so die Einschätzung.
Größtes Fahrverbot aller Zeiten - Ist Ihr Auto bald wertlos? In diesen Städten könnten Diesel-Fahrzeuge verboten werden
Dieselmotoren belasten die Luft in deutschen Großstädten - so sehr, dass die EU-Kommission jetzt Deutschland die Gelbe Karte zeigt und drastische Maßnahmen empfiehlt. FOCUS-Online liegt das Mahnschreiben vor. Gehört Ihre Stadt auch bald zur "verbotenen …
Betriebsrenten werden eher unverfallbar
Droht nun auch noch der „Auxit“? - Unverbindliches Volksbegehren: Auch dieses Land plant den EU-Austritt
Ganz Europa schaut gebannt nach Griechenland. Dort entscheiden die Bürger am Sonntag über das Schicksal ihres Landes. Derweil gibt es in einem ganz anderen Land Bestrebungen für einen EU-Ausstieg.
Neuer Chef will bei Credit Suisse rasch aufräumen
Frankfurt (Reuters) - Der neue Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam will den Eigentümern der Schweizer Großbank schnell seine Strategie präsentieren. "Sie erwarten einen raschen Wandel, und vielleicht müssen wir uns in der Tat etwas schneller ...
Arbeitgeber fordern Erhöhung der Riester-Zulage
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die große Koalition aufgefordert, die private und die betriebliche Altersvorsorge wieder attraktiver zu machen. "Ich plädiere für eine höhere staatliche Zulage, um die Riester-Rente als attraktive ...
FOCUS 28/2015 - Arbeitgeber fordern Erhöhung der Riester-Zulage / Arbeitgeberpräsident Kramer: Attraktivität der privaten Vorsorge erhalten
Krankenkassen: Korruption lässt Kosten für medizinische Leistungen steigen
Krankenkassen: Kosten für medizinische Leistungen könnten durch Korruption im Gesundheitswesen steigen. Nur zum Teil können derzeit Fälle nach geltenden strafrechtlichen Regelungen erfasst werden. Im Rahmen eines Fachsymposiums der Gesundheitsforen leipzig am 25. Juni diskutierten Experten …
Rente und Arbeitseinkommen: Heute Rentenerhöhung und morgen Altersarmut?
Bereits Ende Juni profitieren die ersten Rentner von der Rentenerhöhung. Auch für 2016 sieht die Prognose gut aus. Trotzdem gerät die Rentenkasse immer mehr unter Druck: Der Abstand zwischen Rente und Arbeitseinkommen wird größer. Führt …
Höhere Rentenbeiträge erwartet - Ab 2019 müssen Sie mehr in die Rentenkasse einzahlen
Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen von 2019 an mit höheren Rentenbeiträgen rechnen. Der Beitragssatz von jetzt 18,7 Prozent des Arbeitsentgelts müsse 2019 voraussichtlich auf 19,1 Prozent und bis 2030 auf 22 Prozent angehoben werden.
Rentenbeitrags-Erhöhung ab 2019 erwartet
Die gesetzliche Rentenversicherung präsentiert auf ihrer Bundesvertreter-Versammlung eine positive Bilanz nach Rentenreform und steigenden Rentenzugängen. Dennoch gibt es, etwa beim Nettorentenniveau, auch unerfreuliche Prognosen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren …
Rente in Griechenland wird nach Alphabet ausgezahlt
Griechenland: Wäre Tsipras ein Rentner in Griechenland, sähe er ganz schön alt aus. Diesen Witz hat er diese Woche sicher schon tausend Mal gehört. Aber er ist ja kein Rentner und so kann es ihm …
Ratingagentur simuliert Grexit - Banken kollabieren, Spargelder eingefroren: Das kostet Griechenland der Austritt aus dem Euro
Nach Ansicht der Ratingagentur Standard & Poor’s wären die ökonomischen Auswirkungen eines Grexit für Griechenland sehr ernst. Im schlimmsten Fall würde die Drachme um 50 Prozent abwerten und die Spareinlagen eingefroren. Für die übrigen Länder …
Justiz schaltet internationalen Online-Vollstrecker scharf
Forderungen bis 2000 Euro können in wenigen Wochen in sechs europäischen Ländern grenzüberschreitend digital vollstreckt werden. Das hat der nordrhein-westfälische Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) am Donnerstag angekündigt. Die …