Riester-Rente: Grünen-Politiker stellt staatlich geförderter Altersvorsorge zur Debatte
Gesetzliche Rentenversicherung: die Renten sind nicht mehr ganz so sicher wie einst. Anders als die Situation ist eine Veränderung der Beitragssätze jedoch nach wie vor ein NoGo, aber Markus Kurth von den Grünen sagt: "Beitragssätze …
Bund der Steuerzahler warnt vor Einführung einer Euro-Steuer
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat sich in einem Schreiben vom 27.07.2015 klar gegen eine mögliche Euro-Steuer ausgesprochen. "Hier spielt die Politik in Berlin und Brüssel wirklich mit dem Feuer", warnte der Präsident des Bundes …
DIHK: Politik muss bei Besteuerung in der bAV handeln
Die anhaltende Niedrigzinsphase setzt die betriebliche Altersversorgung (bAV) unter Druck. Nach Einschätzung des Deutsche Industrie- und Handelskammertags (DIHK) bedrohen notwendige höhere Pensionsrückstellungen die Investitionskraft der Unternehmen. mehr ...
Absurder Privatisierungsfonds - Griechen brauchen 50 Milliarden: Österreich will Staatsbahn - aber geschenkt
Nach umfangreicher Sanierung fuhr die griechische Bahn zuletzt Gewinne ein. Doch der Pleite-Staat will sich von ihr trennen, weil er für 50 Milliarden Euro Staatseigentum privatisieren muss. Österreich hat Interesse – will aber nichts zahlen. …
Neuer Billig-Tarif bei der Lufthansa - Für 89 Euro nach Rom: So günstig können Sie bald mit der Lufthansa fliegen
Ein Hin- und Rückflug nach Rom für 89 Euro – die Lufthansa führt in der Economy Class ab Oktober neue Tarife ein. Wer diese Schnäppchentickets ergattert, muss für Gepäck und Sitzplatzreservierung zwar künftig extra bezahlen, …
Colego startet in Deutschland: „Wer bei uns war, geht nicht zu Helpling zurück“
Das dänische Dienstleistungsportal Colego ist nun auch in Deutschland online. Anders als bei Konkurrenten wie Helpling werden nicht nur Putzkräfte, sondern auch Tischler, Anwälte oder Steuerberater vermittelt.
Internationaler Vertrieb wird unterschätzt
Für hochwertige Wohnungen in exklusiven Lagen in Deutschlands Metropolen gibt es nur eine begrenzte Zielgruppe. Bauträger und Projektentwickler müssen daher
Mehr als jeder fünfte Bürger „riestert“
(verpd) Die Zahl der bestehenden Riester-Verträge steigt seit der Einführung dieser Form der staatlich geförderten Altersvorsorge im Jahre 2002 kontinuierlich an, wie eine aktuelle Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) belegt. In den …
So angemessen sind die künftigen Renten heutiger Arbeitnehmer
Der „RIA“-Indikator nimmt die Angemessenheit künftiger Renteneinkommen unter die Lupe. Wie das deutsche Rentensystem beurteilt wird und wie es sich im internationalen Vergleich schlägt. mehr ...
Frank Plasberg - Lobbyist oder Saubermann ?
Im Sommerloch nagt ein hässlicher Skandal am Saubermann-Image von Fernsehstar Frank Plasberg. Seine Produktionsfirma Ansager & Schnipselmann hatte den Auftrag für eine Veranstaltung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) einzuladen und nutzte dazu die Sendung …
WDR: "Dies ist nicht zulässig" - Lobby-Affäre belastet Frank Plasbergs Saubermann-Image
Als Moderator und Journalist hat Frank Plasberg einen exzellenten Ruf - und genau diesen Vorteil soll seine Firma genutzt haben, um für eine Veranstaltung zu werben, die ausgerechnet seine Frau moderiert. Sein Sender, der WDR, …
Rente - Niedrige Zinsen gefährden Betriebsrenten
Die derzeit niedrigen Zinsen gefährden nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) die Betriebsrenten. Nach einer DIHK-Umfrage unter 9000 Unternehmen muss jede dritte Firma ihre Pensionsrückstellungen deutlich erhöhen, um das derzeit niedrige Zinsniveau …
Bankenskandal: System Hypo
Im Wiener Parlament kämpft sich der Untersuchungsausschuss mühsam durch die Dokumente zur Hypo Alpe Adria. Womöglich weitet sich die Affäre zum Justizskandal aus.
Finanzunion: Berlin und Brüssel wollen eigene Eurosteuer
Die Eurozone könnte einen eigenen Haushalt bekommen. Laut einem Medienbericht haben Finanzminister Schäuble und die EU-Kommission bereits erste Ideen zur Finanzierung.
Vorwurf des Umsatzsteuerbetrugs: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Deutsche-Bank-Mitarbeiter
Eine internationale Verbrecherbande soll beim Handel mit CO2-Zertifikaten mindestens 136 Millionen Euro hinterzogen haben. In dem Verfahren klagt die Staatsanwaltschaft Frankfurt nach SPIEGEL-Informationen nun acht Mitarbeiter der Deutschen Bank an.
Geheim-Plan: Brüssel bereitet Verfahren zum geordneten EU-Austritt vor
Die EU-Kommission arbeitet offenbar hinter den Kulissen an einem Plan, der es unwilligen Mitgliedern ermöglichen soll, die Gemeinschaft geordnet zu verlassen. Nachdem ein Rauswurf rechtlich kaum möglich ist, plant die EU eine Art „Scheidungsverfahren“. Wie …
Berlin reicht Verfassungsklage gegen Zensus 2011 ein
Der Berliner Senat hat vor dem Bundesverfassungsgericht Klage gegen den Zensus 2011 eingereicht. Wie die Innenverwaltung am 23.07.2015 mitteilte, wurde der Schriftsatz am Vortag nach Karlsruhe geschickt. Der rot-schwarze Senat wehre sich damit gegen ein …
Künstlersozialkasse: Schärfere Kontrollen bringen mehr Geld
Künstlersozialkasse: Schärfere Prüfungen abgabepflichtiger Unternehmen haben die Einnahmen der Künstlersozialkasse (KSK) spürbar verbessert. Nachdem im Frühjahr 2013 bekannt wurde, dass der KSK eventuell eine finanzielle Schieflage droht, griff Arbeitsministerin Nahles (SPD) ein und sorgte für …
Am Freitag droht die Staats-Pleite in der Ukraine
Die Ukraine muss am Freitag Zinse in Höhe von 120 Millionen Dollar für eine Anleihe bezahlen. Die Regierung in Kiew hat das Geld dafür nicht. Sie könnte daher ein kürzlich beschlossenes Schulden-Moratorium aktivieren. Die USA …
Griechenland: Neuer Milliardenpoker mit Gläubigern kann beginnen
Es sollen rasche Verhandlungen werden, doch für Tsipras dürften die Gespräche mit den Geldgebern alles andere als einfach werden. Nowotny schürt unterdessen die Debatte über eine längere Laufzeit für Hellas-Schulden.