Stichtag 1. Juli: Für Schwarzfahrer wird es jetzt richtig ernst
Das Bußgeld für Bahnfahren ohne Ticket wird am 1. Juli kräftig erhöht. "Der Automat war kaputt" lassen die Kontrolleure als Ausrede nicht gelten. Nur eins hilft: Einen Zeugen dabei haben.
Neue Ideen für die Bankberatung I
Die Bankenlandschaft ist im Umbruch. Berater müssen sich auf neue Technologien, ein sich stark veränderndes Kundenverhalten und auf Auswirkungen aus der Regulierung einstellen. Teil I
Musterdepots: Die Staatspleite kann ein Befreiungsschlag sein
Griechenland hält die Börsen weiterhin auf Trab. Auch die Autoren der Musterdepots blicken mit Sorge auf das pleitegefährdete Land. Alexander Kovalenko sieht in der derzeitigen Lage aber auch Licht am Ende des Tunnels.
Wer die meisten Zulagen für einen Riester-Vertrag bekommt
(verpd) Nach einer aktuellen Statistik der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) ist insbesondere die Zahl der Familien und der Personen mit einem niedrigen bis durchschnittlichen Einkommen, die einen Riester-Rentenvertrag abgeschlossen haben, hoch. Dementsprechend hoch sind …
Tchibo verkauft private Inseln
Neben Kaffee gibt es bei Tchibo nun auch ganze Inseln zu kaufen. Der Kaffeeröster bietet in einer auf fünf Wochen befristeten Aktion private Eilande an. Ab Dienstag stünden sieben verschiedene Inseln zu Preisen zwischen 60 …
Beschäftigung Älterer: Flexible Zeiten, mehr Geld: Jeder Vierte will "63er" halten
Die Bugwelle der Rente mit 63 ist in den Unternehmen angekommen. Jeder vierte Betrieb versucht laut einer IAB-Studie, betroffene Mitarbeiter zu halten – oft mangels Alternativen. Dazu werden meist flexible Arbeitszeiten oder Geldanreize genutzt. Dabei …
Berlin: Mehr Geld für Millionen Rentner - Weitere Erhöhung absehbar
- Die gut 20 Millionen Rentner bekommen ab Juli spürbar mehr auf ihr Konto überwiesen - und im kommenden Jahr dürfte die Rente noch einmal deutlich...
Wagenknecht: Vorschläge der Griechenland-Gläubiger verantwortungslos
Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, kritisiert die Vorschläge von EU, EZB und IWF zur Lösung der Griechenland-Krise als verantwortungslos und fordert einen Schuldenschnitt für das …
Neues bei den Hinzuverdienstgrenzen für Hinterbliebene
(verpd) Wer eine gesetzliche Witwen- oder Witwerrente erhält, kann nur bis zu einem bestimmten Freibetrag etwas hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Diese Hinzuverdienstgrenze wird zum 1.7.2015 angehoben. Bezieher einer gesetzlichen Waisenrente haben ab …
Christina Tachiaou im FOCUS-Online-Interview - "Kein Grieche bezahlt mehr Rechnungen, weil alle auf die Drachme warten"
Christina Tachiaou ist Abgeordnete der europafreundlichen To Potami. Im Interview erzählt die Griechin, warum ihre Landsleute auf die Drachme warten, was Neuwahlen bedeuten würden und wie sich ganz leicht acht Prozent des BIP einsparen ließen.Von …
Falsch kalkuliert - BER schon beim Start zu klein: Leipzig/Halle könnte Ausweichflughafen werden
Das genaue Eröffnungsdatum des Flughafens Berlin-Brandenburg steht noch nicht fest. Doch schon jetzt ist klar, dass die Kapazität des BER für das ansteigende Passagiervolumen nicht reichen wird. Nun sollen Erweiterungskonzepte von den Verantwortlichen vorgelegt werden.
Vergleichsportal: Pro Sieben übernimmt Verivox
Das Verbraucherportal Verivox gehört künftig zum Medienkonzern ProSieben Sat.1. Mit dem mehr als 170 Millionen Euro schweren Kauf stemmt der Fernsehkonzern die bisher größte Einzelübernahme in seiner Digitalsparte.
Wie ein Jobverlust die Rente schmälert
(verpd) Jeder, der von der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld I erhält, bleibt auch während der Zeit der Arbeitslosigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert. Allerdings werden die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung nur von der Agentur für …
15,5 Milliarden Euro bis November möglich: Gläubiger würden Athen mit Milliarden überschütten
Notlandung - Notlandung wegen Sprengstoffverdacht
Eine Ryanair-Maschine muss wegen Sprengstoffverdacht eine Notlandung in Polen machen. Der Flughafen setzt vorübergehend alle Starts und Landungen aus.
Aus Pflegestufen werden Pflegegrade
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat den Entwurf des zweiten Pflegestärkungsgesetzes vorgelegt. Mehr Pflegebedürftige werden leistungsberechtigt. Eine private Pflegezusatzversicherung wird damit aber nicht überflüssig.
Altersvorsorge: Auf die gesetzliche Rente gepfiffen
Deutsche Arbeitnehmer halten Zusatzvorsorge fürs Alter für wichtig. Private Vorsorge ist für sei am bedeutendsten, danach die Vorsorge über den Arbeitgeber, so das Ergebnis einer Umfrage. Nur an Fachwissen mangelt es.
Altersvorsorge: Auf die gesetzliche Rente gepfiffen
Deutsche Arbeitnehmer halten Zusatzvorsorge fürs Alter für wichtig. Private Vorsorge ist für sei am bedeutendsten, danach die Vorsorge über den Arbeitgeber, so das Ergebnis einer Umfrage. Nur an Fachwissen mangelt es.
Kreuzfahrtbranche boomt - aber Schiffe fehlen
Die deutschen Kreuzfahrtanbieter sehen gute Chancen für einen andauernden Erfolgskurs. "Dass wir in Deutschland nicht zweistellig gewachsen sind, lag daran, dass wir nicht genug Schiffe haben", sagte der Deutschland-Chef des europäischen …
Christian Wulff: Ex-Bundespräsident ist jetzt Berater
Als Bundespräsident fiel er tief. Nun ist er offenbar als Berater weich gefallen – beim Schweizer Immobilienunternehmen Corestate Capital. Doch das ist nicht das einzige Standbein des einst „höchsten Mannes im Staate“.