Berlin: Dobrindts Straßenbau-Milliarden fließen in 72 Projekte
Das Milliardenprogramm der Bundesregierung zur Sanierung maroder Straßen und Brücken kommt bundesweit 72 Projekten zugute...
Finanzinvestor KKR will Glasfasernetz in Deutschland ausbauen
US-Investor KKR plant in Zusammenarbeit mit der niederländischen Firma Reggeborgh den Ausbau von Glasfasernetzen. Das Projekt, das über Deutsche Glasfaser abgewickelt werden soll, wird vor allem ländliche Gegenden an das Breitbandnetz anschließen.
Griechenland rettet die EZB und den IWF mit deutschen Steuergeldern
Rettung andersrum: Die griechische Regierung hat 6,25 Milliarden Euro an die EZB und den IWF überwiesen. Athen hatte die nötigen Mittel zuvor von den europäischen Steuerzahlern erhalten. 1,9 Milliarden stammen vom deutschen Steuerzahler. Immerhin: 0,5 …
Griechenland: Athen setzt Auflagen der Geldgeber nicht sauber um
Griechenland hat die geforderten Reformen bei der Parlamentsabstimmung vergangene Woche nicht sauber umgesetzt.
Schulden, Rettungsprogramme, Reformen - Warum schon wieder ein Hilfspaket? FOCUS Online erklärt die Griechenkrise
Der Deutsche Bundestag hat einem dritten Rettungspaket für Griechenland zugestimmt. Damit fließen nochmal mindestens 86 Milliarden Euro nach Athen. Was war eigentlich der Auslöser der Griechen-Krise? Und warum zeichnet sich seit fünf Jahren keine Lösung …
Finanzen: Privates Geldvermögen in Deutschland steigt auf Rekordniveau
Niedrige Arbeitslosigkeit und steigende Einkommen: Das Geldvermögen der Deutschen ist im ersten Quartal um 140 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Baukreditvermittlung nach neuen Regeln I
Nach der Vermittlung von Finanzanlagen und Versicherungen wird künftig auch die Vermittlung von Wohnimmobilien-Kreditverträgen reguliert. Das hat Auswirkungen auf die Vermittler, aber auch auf die Tätigkeit von Banken und Bausparkassen. Teil I
Riester-Rente: Sparer lassen sich Zuschüsse millionenfach entgehen
'SZ': Sparer verschenken staatliches Geld bei Riester-Rente
BERLIN (dpa-AFX) - Millionen Sparer lassen sich nach einem Medienbericht die staatlichen Zulagen bei der Riester-Rente teilweise oder ganz entgehen. Sie zahlen entweder nichts mehr in ihren Vertrag ein oder sparen bei der geförderten Altersvorsorge …
Bafin und Verbraucherschutz – ein Findungsprozess
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) soll sich verstärkt um den kollektiven Verbraucherschutz kümmern. Einen individuellen Anspruch der Verbraucher auf Eingreifen der Aufsicht gibt es nicht, ab dennoch kann ein Einzelfall die Bafin auf den Plan …
Schafft den Euro ab - auf zu einer neuen Geldordnung
Die zähen Verhandlungen um die Rettung Griechenlands vor dem Staatsbankrott zeigen immer mehr, dass die alten Konzepte nicht funktionieren. Neue Schulden helfen nur einer Volkswirtschaft, die auch die Chance hat, entsprechend zu wachsen, ein vollständiger …
Italien und Frankreich schmieden Allianz gegen Deutschland
In der Euro-Zone stehen neue Spannungen ins Haus: Die Pläne von Frankreich und Deutschland für eine Vertiefung der politischen Union sind nicht kompatibel. Der offene Konflikt um einen Grexit hat Italien und Frankreich stärker zusammengebracht. …
Bafin-Bericht zu Zinsmanipulation: Die Vorwürfe gegen Deutsche-Bank-Manager
Ein von der Finanzaufsicht Bafin verfasster Bericht rund um Zins-Manipulationen bei der Deutschen Bank ist bekannt geworden. Das Papier steckt voller Vorwürfe gegen das ehemalige und aktuelle „Who-is-Who“ des Geldhauses.
Zwei Milliarden mehr - Deutsche Rentenversicherung steht besser da als vermutet
Die Rentenversicherung darf sich über ein unerwartetes Plus bei den Einnahmen freuen. Zwei Milliarden mehr als gedacht sollen Ende 2015 in der sogenannten Nachhaltigkeitsrücklage sein. Darüber dürften sich auch die Beitragszahler freuen.
Air Berlin entlässt von 200 Piloten
Einem Medienbericht zufolge entlässt die Fluggesellschaft Air Berlin etwa 200 Piloten. Die Fluglinie flog in den vorigen vier Jahren operativ mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein.
ROUNDUP/Libor-Skandal: Bafin erhebt Vorwürfe gegen weitere Deutsche-Bank-Manager
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Libor-Skandal um manipulierte Zinssätze hält die Deutsche Bank auch nach dem Abschied von Co-Chef Anshu Jain und Milliarden-Strafen weiter in Atem. Vier ...
Steigende Falschgeldzahlen in Deutschland
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2015 rund 50.500 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,2 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen stieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2014 um 31 %. Rein rechnerisch entfielen damit …
Urteil in Frankfurt: Commerzbank ist kein „Schmuddelkind“
Die Commerzbank zieht gegen die Schmähungen eines Branchendienstes vor Gericht und gewinnt in zweiter Instanz. Die Bank verhindert damit böse Briefe an einen besonderen Adressat: den Deutschen Fußball-Bund.
"Null Ahnung von Finanzen": Martin Armstrong fordert - Schafft die Politiker endlich ab!
Nichts bringt Martin Armstrong so sehr in Rage wie die Zunft der Politiker. Diese hätten nämlich „null Ahnung von Finanzen“. Doch er hat eine Idee, wie man das ändern könnte - man schafft sie einfach …
Kreditvermittlung: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg
Die sogenannte EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie wird Regulierung, Aufsicht und Haftung der Kreditvermittler erheblich verschärfen. Die EU-Vorgaben müssen bis 2016 in nationales Recht