Düsseldorf: Bundeskartellamt durchsucht Zentrale bei Peek & Cloppenburg
Die Zentrale der Düsseldorfer Textilkette "Peek & Cloppenburg" ist nach einem Bericht der "Rheinischen Post" (Donnerstag) am Mittwoch vom...
Rente mit 40 für Fallschirmjäger - Bizarre Rentenregeln verhindern eine Einigung mit Griechenland
Die Verhandlungen zwischen Griechenland und den Geldgebern scheitern immer wieder an einem Punkt: den Pensionen. Tatsächlich gönnt Athen sich nicht nur eines der teuersten Rentensysteme, sondern auch eines der verrücktesten.Von FOCUS-Online-Redakteurin Antonia Schäfer, FOCUS-Online-Korrespondent Wassilis …
Was sagen die Finanzleute zu Griechenland?
Der Internationale Bankenverband IIF hat am Donnerstag zahlreiche Spitzenleute aus der Politik, den Institutionen und der Finanzbranche nach Frankfurt eingeladen. Was sagen die Experten zu Griechenland? Mischa Ehrhardt sprach unter anderen mit Commerzbank-Chef Martin Blessing …
Altersvorsorge: Rücklage der Rentenkasse sinkt um Milliarden
Die Rücklage der Rentenversicherung wird laut einer Prognose des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in den Jahren 2015 und 2016 um insgesamt 5,5 Milliarden Euro schrumpfen.
Grüner Vorstoß zum flexiblen Renteneintritt
Die sogenannte Flexi-Rente für einen teilweisen Übergang in die Rente soll kommen; doch die Koalition von CDU/CSU und SPD hat bislang nicht geliefert. Bündnis 90/Die Grünen haben jetzt ihre Ideen in den Bundestag eingebracht. mehr …
Krankenkassen mit dreistelligem Millionen-Minus
In den ersten drei Monaten 2015 haben die gesetzlichen Krankenkassen deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. Je nach Kassenart und Leistungsbereich gab es dabei deutlich unterschiedliche Entwicklungen. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer …
Keine Einigung im Schuldenstreit - Griechischer Reformplan fällt bei Gläubigern durch
Die Zeit läuft ab: Ministerpräsident Tsipras hat nach einem Treffen mit der Troika am Vormittag bekanntgegeben, dass sein Reformplan bei den Geldgebern durchgefallen ist.
Datenschutz: "Das klassische Versicherungsgeschäft muss weiterhin möglich bleiben"
Der Datenschutz in Europa steht vor einem epochalen Wandel: Am Mittwoch beginnen die sogenannten Trilog-Verhandlungen über die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Besonderes Augenmerk haben der Rat der EU, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission dabei auf die …
Grexit - Schuldenerleichterung gefordert
In Athen sind gegen neue Sparmaßnahmen Tausende auf die Straße gegangen. Derweil sieht der Wirtschaftsminister Stathakis nur noch wenige offene Punkte im Konflikt mit der EU, der rechte Koalitionspartner fordert eine Schuldenerleichterung.
Starker Franke, schwere Folge - Vier-Sterne-Hotel in der Schweiz muss nach Währungsschock schließen
In der Schweiz leidet der Hotelsektor deutlich unter dem starken Franken. Nun muss sogar eine große Clubanlage seine Pforten schließen. Die Auswirkungen bekommen alle 80 Mitarbeiter zu spüren, doch auch die Region Engadin als Tourismusmagnet.
Rente mit 63: Betriebe buhlen um ältere Fachkräfte
Die Rente mit 63 macht manche ältere Arbeitnehmer begehrt: Laut einer Umfrage verliert etwa jeder neunte Betrieb durch den früheren Ruhestand Mitarbeiter. Ein Viertel dieser Betriebe will Fachkräfte durch höhere Löhne oder Beförderungen halten.
A.S.I. Wirtschaftsberatung AG erneut mit exzellentem Karriere-Rating
Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG (A.S.I.) bietet ihren Beratern unverändert attraktive Rahmenbedingungen und hat zudem die Vergütungsleistungen für Berufsstarter deutlich aufgewertet. Im Karriere-Rating der ASSEKURATA Solutions GmbH (Assekurata) erhält das Unternehmen hierfür exzellente Bewertungen in den …
Pflegeversicherung - Gesetzentwurf für Pflegereform liegt vor
Der deutsche Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat einen Gesetzentwurf für die geplante Pflegereform vorgelegt. Künftig sollen vor allem Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen mehr Hilfe erhalten.
„MiFID II verbessert Wachstumsaussichten“
Der für Finanzinstitute zuständige Direktor der EU-Kommission, Martin Merlin, ist überzeugt: MiFID II wird Europas Wachstum antreiben.
Pflegeversicherung: Pflegereform kostet 4,4 Milliarden mehr
20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung sollen die Leistungen deutlich ausgeweitet werden. Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat nun seinen Entwurf für die zweite Stufe der Reform vorgelegt. Sie wird teurer.
Krankenkassen: Zusatzbeitrag führt nicht zu Wechselwelle
Krankenkasse: Der Zusatzbeitrag gibt vielen Versicherten Rätsel auf, es mangelt an Informationen. Im Ergebnis einer Umfrage der PwC unter gesetzlich Versicherten wurde deutlich, dass der Zusatzbeitrag bisher nicht Anlass war, die Krankenkasse zu wechseln. Möglicherweise …
Werbemarkt: Internetwerbung überholt Zeitungswerbung
Online versus Print: Einer Studie zufolge überholt die Werbung im Internet bereits die Zeitungswerbung. Insbesondere durch Suchmaschinen und Onlinehändler steigt der Stellenwert von Onlinewerbeprodukten.
Werbemarkt: Interwerbung überholt Zeitungen
Online versus Print: Einer Studie zufolge überholt die Werbung im Internet bereits die Zeitungswerbung. Insbesondere durch Suchmaschinen und Onlinehändler steigt der Stellenwert von Onlinewerbeprodukten.
Chef des deutschen Versicherungsverbandes hält Grexit für verkraftbar
Dr. Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), sieht in einem möglichen Euro-Austritt Griechenlands kein Risiko für eine
Vertrag zum 30. September aufgelöst: Apofinanz-Geschäftsführers Thomas Aigner geht
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Apobank-Tochter Apofinanz wird das Unternehmen verlassen. Apobank hat die Personalie auf Nachfrage von DAS INVESTMENT.com bestätigt.