Weil bei einer privaten Hilfsaktion das Abschleppseil riss, wurde das ziehende Fahrzeug beschädigt. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. mehr ...
Für Grudstückeigentümer gilt die Verkehrssicherungspflicht – auch auf dem eigenen Grundstück. Diese hat aber gewisse Grenzen, stellte nun das OLG Frankfurt klar.
Rohrbrüche können als versichertes Schadensereignis gelten, wenn das Rohr als solches beschädigt wurde. Das LG Trier urteilte: kein Rohrbruch liegt vor, wenn Verschlussenden des Rohres durch Wasserdruck rausgedrückt werden.
Berlins Abgeordnete haben sich ihre Diäten vor einigen Jahren kräftig erhöht. Das gilt auch für die Altersversorgung. Zwei Kläger gingen vor Gericht dagegen vor. Nun ergingen die Urteile.
Eine Widerspruchsbelehrung ist fester Bestandteil eines Versicherungsvertrages. Liegt dem Versicherungsnehmer eine unwirksame Belehrung über die Einreichung eines solchen Widerspruchs vor, kann das für den Versicherer mitunter schwerwiegende Folgen haben.
Ein Urlauber hatte in einem Hotel ein Appartement reserviert. Kurz darauf erfuhr er, dass der Eigentümer der Unterkunft offenkundig ein Impfgegner war. Aus Sorge um seine Gesundheit stornierte der Reisende daher die Buchung. Weil er …
Das Bundesfinanzministerium will die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung einem Medienbericht zufolge nicht verlängern. Eine Verlängerung über Ende Oktober hinaus berge die Gefahr, dass die Kommunen ihre Aufgaben nicht rechtzeitig erfüllen könnten, teilte ein Sprecher …
D&O-Versicherungen werden zunehmend mit sogenannten „Eigenschadenklauseln“ aufgerüstet. Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke erklärt die Grundsätze der Eigenschadenklausel und deren Auswirkungen auf den Umfang des Versicherungsschutzes.
Das Dachfenster eines Hauses war durch Schnee beschädigt worden. Als der Besitzer von seinem Gebäudeversicherer verlangte, ihm die Reparaturkosten zu ersetzen, wollte dieser den Schaden nicht regulieren. Der Mann zog daraufhin vor Gericht. mehr ...
Corona-Soforthilfen können nicht in jedem Fall zurückgefordert werden. Das belegen mehrere Fälle, mit denen sich das Verwaltungsgericht Köln befasst hat. mehr ...
Ein Mann hatte sich verletzt, weil die Bank, auf der er gesessen hatte, umgekippt war. Ob der Wirt seine Verkehrssicherungs-Pflicht verletzt hat, entschied das Münchener Amtsgericht. mehr ...
Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung endet am 31.10.2022. Bisher sind bei den Finanzämtern allerdings noch nicht so viele Grundsteuererklärungen eingegangen wie erhofft. Erste Stimmen fordern schon eine Fristverlängerung. Welche Strafen drohen, wenn keine Grundsteuererklärung abgegeben …
Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Björn Jöhnke zum Gespräch.
In der Online-Veranstaltung am 20. September werden die wirtschaftlichen und unternehmerischen Vorteile von Servicevereinbarungen herausgearbeitet und diese den rechtlichen Herausforderungen bei der Vertragsgestaltung gegenübergestellt.
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Für die Deutschen ist Sicherheit weiterhin der wichtigste Aspekt bei der Geldanlage. Gleichzeitig nimmt …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK