Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Falschparker per Foto verpetzen: Gerichtsurteil erlaubt Handybeweis

Wer ein falsch parkendes Auto fotografiert und der Polizei zukommen lässt, der macht sich in der Regel nicht strafbar - das entschied jetzt das Gericht!

Zur Rechtsmissbräuchlichkeit von Auskunftsansprüchen nach der DSGVO

Das OLG Dresden hat in seinem Urteil klargestellt, dass es keinen Weg gibt den DSGVO-Auskunftsanspruch für die Vorbereitung der Geltendmachung von geldwerten Ansprüchen zu nutzen. Er dient nämlich, so wie es der Titel der Verordnung …

Eltern haften für ihre Kinder – oder?

Ein knapp acht Jahre altes Kind hatte mit seinem Fahrrad einen Verkehrsunfall verursacht. Der Geschädigte ging von einer Aufsichtspflicht-Verletzung der Eltern aus und verklagte diese auf Schadenersatz. Damit hatte er jedoch keinen Erfolg. mehr ...

Streit wegen angeblicher Verkehrsunfallflucht

Darf einem Autofahrer bei einem unerlaubten Entfernen von einem Unfallort grundsätzlich der Führerschein entzogen werden oder gibt es Ausnahmen von dieser Regel? Einen solchen Fall hat das Wuppertaler Amtsgericht entschieden. mehr ...

Steuererklärung: Frist verpasst? Ab jetzt drohen hohe Säumnisgebühren!

2022 hatten Sie mehr Zeit für die Abgabe der Steuererklärung für 2021. Aber auch die verlängerte Abgabefrist ist inzwischen verstrichen. Ab jetzt kann das Finanzamt Verspätungszuschläge festsetzen, in bestimmten Fällen muss es dies sogar tun.

Schaden beim Rückwärtsfahren – zahlt der Mitarbeiter?

Wer mit dem Auto zurücksetzt, muss vorsichtig sein, sagt die StVO. Mitarbeiter, die dabei grob fahrlässig einen Unfall verursachen, können haftbar sein.

Wer haftet für Unfall wegen eines abgewürgten Motors?

Eine Autofahrerin hatte unmittelbar, nachdem sie an einer auf Grün umgesprungenen Ampel gestartet war, den Motor ihres Fahrzeugs abgewürgt. Dadurch fuhr der Fahrer eines hinter ihr fahrenden Autos auf. Vor Gericht stritt man sich anschließend …

Landgericht Hildesheim verurteilt Gothaer Lebensversicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente an Versicherte

Das Landgericht Hildesheim hat die Gothaer Lebensversicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente an eine Versicherungsnehmerin verurteilt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufsunfähigkeit ihrer Versicherten bestritten hatte. Unsere Mandantin war bis zum Eintritt ihrer Berufsunfähigkeit im Jahr...

Miet-Kündigung: Eigenbedarf zählt nicht bei Suizidgefahr und Demenz

Was wiegt schwerer? Das Interesse eines Wohnungseigentümers, die ihm gehörende Wohnung selbst zu nutzen? Oder das Interesse eines langjährigen Mieters, weiter in der Wohnung zu bleiben?

Altersdiskriminierung: Bewerberin erhält fast 5.000 Euro Entschädigung

Altersdiskriminierung kann Folgen für Arbeitgeber nach sich ziehen. Fast 5.000 Euro Entschädigung erhält eine Bewerberin, nachdem im Vorstellungsgespräch die Frage nach ihrem Alter aufkommt.

Wann eine Schufa-Meldung widerrufen werden muss

Ein negativer Eintrag in die Wirtschaftsauskunftei kann für die Betroffenen weitreichende Folgen haben. Das Landgericht Frankenthal hat sich nun mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein solcher Eintrag statthaft ist. mehr ...

Mietwagen nur gering genutzt: Darf das dem Unfallopfer angelastet werden?

Ein Geschädigter hatte ein Auto auf Kosten des Schädigers angemietet, war aber nur wenig damit gefahren. Der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers wollte daher die Leistung zusammenstreichen. Den Streit entschied das Nordenhamer Amtsgericht. mehr ...

„Google Fonts“ auf der Website – droht Maklern jetzt die Abmahnwelle?

Steht Versicherungsmaklern die nächste Abmahnwelle ins Haus? Zumindest droht potenziell allen Betreibern einer Website – insofern auch fast jedem Maklerunternehmen – eine Abmahnung wegen Datenschutzverstößen. Konkret geht es diesmal um die Nutzung von „Google Fonts“, …

BGH stärkt die Rechte von E-Auto-Besitzern

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob sich die Vermieter von Batterien für Elektrofahrzeuge das Recht vorbehalten dürfen, die Stromspender durch eine Fernabschaltung unbrauchbar zu machen. mehr ...

BGH: Keine Sperre von Auto-Batterien aus der Ferne

AGB-Klauseln, die dem Vermieter von Auto-Batterien die ferngesteuerte Abschaltung erlauben, sind unzulässig. Das entschied der BGH.

Leichnam einfrieren? Keine Wiederauferstehung auf Kosten der Krankenkasse

Ein Todkranker wollte nach seinem Ableben eine Kryokonservierung vornehmen und dies von seinem gesetzlichen Krankenversicherer bezahlen lassen. Die Kasse weigerte sich jedoch. Ob sie dazu verpflichtet ist, hatte letztendlich das Bundessozialgericht zu entscheiden. mehr ...

Prämienrückstand: Säumniszuschläge auch im Notlagentarif?

Ein privater Krankenversicherer hatte bei einer Frau, die in eine finanzielle Schieflage geraten war und ihre Monatsbeiträge nicht gezahlt hatte, Säumniszuschläge erhoben. Ob zu Recht, entschied das Saarbrücker Landgericht. mehr ...

Christian Lindner: Mehr Geld für Millionen Steuerzahler ab 2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will seine Steuerpläne nachbessern. Ab 2023 soll der Grundfreibetrag noch stärker steigen.

Wasserschaden im Nachbargebäude nach Panne bei Sanierungsarbeiten

Bei der Renovierung eines Gebäudes war unerwartet Wasser in den Keller eines angrenzenden Hauses eingedrungen. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 6.700 Euro. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. mehr …

Autounfall: Höhe der Nutzungsausfallentschädigung

Einen großen Erfolg erzielte ein Unternehmensberater, der nach einem unverschuldeten Autounfall vor dem Amtsgericht gegen die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers geklagt hatte. Unstrittig war die »Schuldfrage«, gestritten wurde jedoch über die Nutzungsausfallentschädigung, bei der sich die …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
02.05.2025

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2025“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit …

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …