Streit um Vandalismusschaden
Wenn ein Fahrzeug mut- oder böswillig beschädigt wird, ist das ein Fall für die Vollkaskoversicherung. Dass es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt, belegt ein vor dem Kölner Oberlandesgericht verhandelter Fall. mehr ...
Wenn ein Traumwagen zum Alptraum wird
Wer einen Gebrauchtwagen kauft, der von dem Autohändler als „sehr gepflegt“ und „mit repariertem Unfallschaden“ angepriesen wird, erwartet ein einwandfreies Fahrzeug. Doch was passiert, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden? mehr ...
Steuerbefreiung für Softwareüberlassung
Durch eine Gesetzesänderung ist die Steuerbefreiung für die Nutzung betrieblicher Computer und Telekommunikationsgeräte neu gefasst und auf sog. Home-Use-Programme ausgedehnt worden.
"Miles & More": Vielflieger stellt Strafanzeige gegen Lufthansa
Die Lufthansa hat die Bonusmeilen beim Vielfliegerprogramm "Miles & More" abgewertet, nun eskaliert der Streit. Nach Informationen des "SPIEGEL" ist eine weitere Strafanzeige gegen die Fluggesellschaft eingereicht worden. Der Vorwurf: gewerbsmäßiger Betrug in 21 Millionen …
Gesetzliche Rente: Erhöhungsbeträge sind voll steuerpflichtig
Seit 2005 gilt für die Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung der höhere Besteuerungsanteil.…
Alles über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Durch Unfall, Krankheit oder Alter kann jeder in die Lage kommen, wichtige Fragen beispielsweise zur gewünschten medizinischen Behandlung oder zur Vermögensverwaltung nicht mehr selbst beantworten zu können.…
Helmpflicht für schnelle E-Bikes
Auf schnellen Elektro-Fahrrädern, sogenannten E-Bikes, besteht eine Schutzhelmpflicht. Das gilt ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h, stellte das Verkehrsministerium klar. Eigentlich müsse ein Motorradhelm getragen werden, da Fahrradhelme zu unsicher seien. Doch ideal ist auch …
Irrtümer rund um die Patientenverfügung: Rechtsanwaltskammer und Landesärztekammer klären auf
Rund um das Thema Patientenverfügung halten sich hartnäckig einige Irrtümer. Damit dies nicht so bleibt, klären Rechtsanwaltskammer Koblenz und Landesärztekammer Rheinland-Pfalz auf: Irrtum: Patientenverfügung allgemein halten Das Gegenteil ist der Fall: Laut Gesetzgeber soll eine …
Hausverkauf: Erste Gemeinde verbietet Maklern Reklametafeln
Verkaufstafeln vor leeren Häusern sind in den USA ein Symbol für die Immobilienkrise. Deutsche Eigentümer fürchten um den Ruf ihres Viertels. In einer Gemeinde sind die Schilder bereits verboten.
BGH-Urteil zum Nutzungsausfall für Motorradfahrer
Unter welchen Voraussetzungen dem Besitzer eines Motorrades nach einem unverschuldeten Unfall eine Nutzungsausfall-Entschädigung zusteht, hatte kürzlich der Bundesgerichtshof (BGH) zu entscheiden. mehr ...
Die Umlage von Betriebskosten muss auch in einem Gewerbemietvertrag inhaltlich bestimmt und eindeutig vereinbart sein. Unklarheiten im Mietvertrag gehen zulasten des Vermieters.
Recht + Steuern: Und es sind doch nicht alle Firmen gleich
Die EU-Kommission verklagt die Bundesrepublik. Der Vorwurf: Diskriminierung ausländischer Unternehmen.
Selbstständige Makler erhalten nicht immer Provisionen
Bei Verflechtung mit einem Versicherer besteht kein Anspruch auf Maklercourtage für den Vertrieb...
Vom Umfang einer Wohngebäudeversicherung
Durch einen Sturm war an einer mit dem Gebäude verbundenen Einfriedungsmauer ein Schaden entstanden. Als der Wohngebäudeversicherer die Leistungsübernahme verweigerte, zog der Geschädigte vor Gericht. mehr ...
Schadenregulierung: Anwälte müssen draußen bleiben
Rechtsanwälte beklagen sich, dass die Autoversicherer sie aus der Schadenregulierung drängen - und ziehen vor Gericht. Die Juristen sehen einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Nun steht ein Urteil gegen die Allianz an.
Muss ein Geschädigter sich mit einem günstigen Mietwagen zufrieden geben oder hat er Anspruch auf eine wesentlich höhere Nutzungsausfallentschädigung? Dieser Frage ging das OLG Koblenz nach.
Im Zweifel für den Steuerzahler – jedenfalls vorläufig!
Erhält der Steuerpflichtige seinen Steuerbescheid und ergibt sich statt der erhofften Erstattung eine Steuernachzahlung, so gilt der Grundsatz: Erst zahlen, dann streiten.…
Sammelauskünfte: Fiskus nimmt Tausende Online-Händler ins Visier
Viele private Ebay- und Amazon-Nutzer hinterziehen Steuern, ohne es zu wissen. Der BFH könnte dem Finanzamt den Weg zu Sammelauskünften ebnen. Verkäufer sollten sich auf Einiges gefasst machen.
Vollkasko: Ein Unfall mit zwei Verkehrssündern
Bei der Kollision zweier Autofahrer, die unmittelbar vor dem Zusammenstoß beide gegen elementare Verkehrsregeln verstoßen haben, kann eine Schadenteilung gerechtfertigt sein.…
BGH entscheidet über Vermittlungsgebühr
Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob ein Makler, der provisionsfreie Produkte eines Versicherers unter seinem Namen vermarktet, Anspruch auf ein Vermittlungshonorar hat. mehr ...