Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Offenlegungspflichten von Kreditinstituten bei Anlageberatungsverträgen deutlich ausgeweitet und damit die Rechte der Anleger weiter gestärkt. Er entschied, dass die Institute ihre Kunden ab dem 1. August 2014 – unabhängig vom …
Provisionen : Gläserne Bank wider Willen
Banken müssen künftig ungefragt über alle Provisionen aufklären. Rechtsanwalt Marc Gericke erklärt im Interview mit Handelsblatt Online, was das für Anleger bedeutet und welche Rechte sie jetzt haben.
Jeder kennt sie und fast jeder nutzt sie: Sätze wie „Wer auffährt, hat Schuld“ oder „Man muss immer in das erste Taxi einsteigen“. Doch was stimmt und was nicht? Der Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz Kai …
Arbeitsrecht: Das sollten Sie über Abmahnungen wissen
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Mitunter müssen Vorgesetzte eine Abmahnung aussprechen - doch die stecken voller Fallen.
Das Ausbleiben einer Rentenerhöhung und die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge der Rentner zum 1.7.2005 verstoßen nicht gegen das Grundgesetz. Dies hat das BVerfG am 3.6.2014 entschieden. Eine Schutzklausel verhinderte die Senkung des Rentenwerts. Mehr zum Thema …
Schadenabwicklung | Musterformulierungen: So setzen Sie das neue Widerrufsrecht in der Praxis fachgerecht um
Das neue Widerrufsrecht für Verbraucher für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (AGV) und bei Fernabsatzverträgen, macht Kfz-Betrieben, Kfz-Sachverständigen und Abschleppunternehmen offenbar größere Schwierigkeiten als erwartet. Sie scheitern häufig an der Ausformulierung der gesetzlichen, modularartig aufgebauten …
Kfz-Versicherung | Uber-App & Wundercar: „Privatfahrer“ müssen mit fristloser Kündigung durch ihren VR rechnen
Sogenannte „Privatfahrer“, die für einen App-Anbieter unterwegs sind, können von ihrem Kfz-Haftpflicht-VR fristlos gekündigt werden. Über einen entsprechenden aktuellen Vorgang berichtet das Branchenmagazin Taxi Times. Die Vorgehensweise des VR stellt zugleich das Konzept der App-Anbieter …
Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sind seit 1. Januar 2014 nicht mehr steuerfrei. Um die bKV trotzdem als personalpolitisches Instrument zur Mitarbeiterbindung attraktiv zu halten, fordert Krankenversicherungsexperte Christian Molt von der Regierung Unterstützung. Mehr zum …
Lohnuntergrenze: Gilt der Mindestlohn auch für Praktikanten?
Als Konsequenz aus dem neuen Mindestlohngesetz streichen erste Unternehmen bereits ihre Praktikumsplätze. Denn auch für diese Mitarbeiter sollen Betriebe künftig mindestens 8,50 Euro pro Stunde bezahlen - zumindest grundsätzlich, denn Ausnahmen vom Mindestlohn sind möglich. …
Strengere Regeln für freie Vermittler gefordert
Deutschlands Banken wollen, dass Honorar-Finanzanlagenberater stärker an die Kandare genommen werden. Konkret sollten auch sie von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) reguliert werden.
Rechtsstreit um Anwaltskosten
Wer einen Anwalt beauftragen will, sollte den richtigen Zeitpunkt wählen. Denn sonst kann es teuer werden, wie ein Urteil des Münchener Amtsgerichts belegt. mehr ...
Banken kontra Betrüger: Der Wettlauf um sichere Daten
Verbraucher müssen sich weniger Sorgen vor Datenklau an deutschen Geldautomaten machen. Doch Kriminelle suchen sich neue Wege, um an geheime Kartendaten zu kommen. Die Schäden gehen in die Millionen.
Makler muss 20.000 € Provision zurückzahlen
Klärt ein Immobilienmakler den Käufer trotz Nachfrage nicht darüber auf, dass ein Haus möglicherweise unter Denkmalschutz gestellt wird, hat er kein Recht mehr auf seine Provision.
Versicherungsschutz bei Feuerschaden: Kinder fackeln Gartenhütte ab – muss die Versicherung zahlen?
Gibt es einen Versicherungsschutz, wenn ein zwölf- und ein elfjähriges Kind trotz Warnung ihrer Eltern zwei Gartenhütten abbrennen? Oder kann sich die Versicherung wegen Vorsatzes auf Leistungsfreiheit beziehen? Mehr zum Thema 'Versicherungsschutz'...Mehr zum Thema 'Feuer'...Mehr …
Bestandsübertragung | Übertragung von Versicherungsbeständen vom Makler auf Vertreter der Stammorganisation
Es ist ein großes Ärgernis für den Makler, wenn der Versicherer mitteilt, dass er einen Bestand an Versicherungsverträgen, den der Makler „gekauft“ und betreut hat, mit sofortiger Wirkung aus Datenschutzgründen auf einen Vertreter der Stammorganisation …
Zur Haftung für Astbruch an gesunden Straßenbäumen
Eine Gemeinde muss bei gesunden Straßenbäumen keine besonderen Schutzmaßnahmen ergreifen, selbst wenn von diesen die erhöhte Gefahr ausgeht, dass auch im gesunden Zustand Äste abbrechen und Schäden verursacht werden können.
Lebensversicherungen mit Vertragsabschluss nach dem Policenmodell bleiben gültig, entschied der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil (Az. IV ZR 73/13, 16.07.2014). Die proConcept AG begleitete einen Kunden mit einer solchen Lebensversicherung im Prozess. Versicherungsbote sprach mit …
Ein Immobilienmakler muss seine Provision von knapp 20 000 Euro zurückzahlen, weil er einem Käufer wichtige Angaben zum Denkmalschutz verschwiegen hatte. Das Oberlandesgericht Oldenburg bestätigte mit seinem am Montag veröffentlichten Urteil die …
Urteil Anwaltskosten: Zur Mitteilung von Reisemängeln braucht man keinen Rechtsanwalt
Reisemängel sind vom Reisenden selbst gegenüber dem Reiseunternehmen anzuzeigen. Dafür bedürfe es keiner juristischen Ausbildung. Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten können vom Reiseunternehmen nicht verlangt werden, so das Amtsgericht München.
Rechtsberatung: Turbo-Scheidung zum günstigen Festpreis
In England können sich Versicherer, aber auch Supermärkte und Drogerien, in Kanzleien einkaufen – und sehr günstig Rechtsberatung anbieten. Auch deutsche Konzerne sammeln Erfahrungen auf der Insel.