Viele Kunden würden ihre Lebensversicherungen am liebsten ungeschehen machen. Doch das ist häufig nur mit finanziellen Verlusten möglich. Jetzt will ein Kunde seinen Vertrag nach Jahren rückabwickeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
BGH-Urteil - Lebensversicherer atmen auf
Die Lebensversicherer sind erleichtert, viele Kunden enttäuscht: Der Bundesgerichtshof zweifelt nicht an der Gültigkeit von Lebensversicherungsverträgen aus den Jahren 1995 bis Ende 2007. Im Vorfeld hatten viele Versicherte gehofft, der BGH würde die nachträgliche Rückabwicklung …
Viele würden ihre Lebensversicherung gerne ungeschehen machen. Doch das geht nur mit finanziellen Verlusten. Jetzt will ein Kunde seinen Vertrag nach Jahren rückabwickeln. Millionen könnten folgen.
Strenge Anforderungen an die Beantwortung von Gesundheitsfragen
Das OLG Celle (05.09.2013 - 8 U 50/13) hat die berechtigten Erwartungen des Versicherers an Informationen zu Gesundheitsbeeinträchtigungen im Antrag zum Abschluss einer Krankenversicherung unterstrichen.
Karlsruhe: BGH überprüft alte Lebensversicherungen auf EU-Recht
Ob Kunden ihre Lebensversicherungen auch noch nach Jahren rückabwickeln können, prüft ab heute der Bundesgerichtshof (BGH)...
Pressemitteilung 110/14 vom 16.07.2014
BFH: Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen sind kein Arbeitslohn Dritter
Es liegt kein Arbeitslohn vor, wenn Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen sowohl Arbeitnehmern von Geschäftspartnern als auch einem weiteren Personenkreis (Angehörige der gesamten Versicherungsbranche, Arbeitnehmer weiterer Unternehmen) eingeräumt werden. Dies hat der Bundesfinanzhof mit Urteil …
BGH-Einschätzung: Alte Lebenpolicen sind offenbar gültig
Alte Lebensversicherungen bleiben gültig. Das hat der Bundesgerichtshof vorläufig angekündigt. Kunden hatten zuvor bezweifelt, dass die bis 2008 geltende Vertragspraxis europäischem Recht entsprochen hat – und geklagt.
Der VI. Senat des BFH hat entschieden, dass kein Arbeitslohn vorliegt, wenn Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen sowohl Arbeitnehmern von Geschäftspartnern als auch einem weiteren Personenkreis (Angehörige der gesamten Versicherungsbranche, Arbeitnehmer weiterer Unternehmen) eingeräumt werden. …
Haftpflichtversicherung | Wirksamkeit der Klauseln einer Betriebshaftpflichtversicherung
Ziff. 1.1 AHB 2008 ist nicht wegen Intransparenz gemäß § 307 Abs. 1 S. 2 BGB unwirksam. Sie ist auch nicht unklar i.S. von § 305c Abs. 2 BGB.
BGH-Urteil: Banken müssen versteckte Provisionen sichtbar machen
Wenn das eigene Haus von einem Vertragsabschluss profitiert – durch versteckte Provisionen – müssen Anlageberater auf diesen Umstand hinweisen. Mit einigen gekaufte Empfehlungen sind Kunden schon gegen die Wand gefahren.
Die obersten Richter setzen der Schummelei mit Provisionen ein Ende. Ab 1. August müssen Berater ihre Kunden vollständig darüber aufklären, was sie am Verkauf von Finanzprodukten verdienen.
Datenschutz: Indiskreter Versicherer muss zahlen
Ein privater Krankentagegeldversicherer darf dem Arbeitgeber eines erkrankten Kunden keine medizinischen Gutachten zu dessen Lebens- und Krankengeschichte weitergeben. Er habe damit die Persönlichkeitsrechte des Versicherten gravierend verletzt, meinte das Oberlandesgericht Frankfurt und verurteilte den Versicherer, …
Widerruf von Kreditverträgen: Besitzer älterer Rechtsschutz-Policen meist im Vorteil
Rechtsschutzversicherungen müssen Streitigkeiten um den Widerruf von Immobilienkreditverträgen oft bezahlen. Sie dürfen die Leistung nicht verweigern, weil der Versicherungs- nach dem Kreditvertrag geschlossen wurde. Darauf weist Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier aus Stuttgart hin. Nach einem Urteil …
In vielen Hausratversicherungen sind Hagelschäden mitversichert. Doch längst nicht jeder durch Hagel ausgelöste Schaden ist ein Fall für die Versicherung. Das zeigt ein aktueller Fall, in dem ein Hausbesitzer auf einem Schaden in Höhe von …
Hausratversicherung - Wird einem Versicherten der Wohnungsschlüssel geklaut und im Anschluss die Wohnung ausgeräumt, muss nicht in jedem Fall die Hausratversicherung zahlen. Sie haftet nur, wenn der Bestohlene nachweist, dass er den Schlüssel sicher verwahrt …
Haftung des Subunternehmers auch ohne Vertrag?
Subunternehmer (wie auch Nachunternehmer) können Bauherren gegenüber unter bestimmten Voraussetzungen - unabhängig vom Bestehen eines Vertrages - wegen Eigentumsverletzung direkt auf Schadenersatz haften. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz (OLG Koblenz, …
Kosten für Kapitalerträge absetzen
von Stefan Rullkötter, €uro Magazin Seit 2009 werden Reisekosten zu Hauptversammlungen (HV), fällige Zinsen von Wertpapierkrediten, Ausgaben für Fachliteratur sowie Depot- und Vermögensverwaltergebühren vom Fiskus nicht mehr als abziehbare Aufwendungen ...
Ratenkredite: Banken setzen auf unwissende Kunden
Der BGH hat entschieden: Kunden können Kreditbearbeitungsgebühren zurückverlangen. Doch immer noch weigern sich einige Kreditinstitute, die Kosten zu erstatten. So sollten betroffene Verbraucher jetzt vorgehen.
Anwaltverein: Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung ist sehr erfolgreich
Die vor einem Jahr eingeführte Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung entwickelt sich nach Angaben des Deutschen Anwaltvereins (DAV) sehr erfolgreich. Die Anzahl solcher Partnerschaftsgesellschaften steige deutlich, bereits gut 600 Anwaltskanzleien hätten die neue Organisationsform gewählt, schreibt …