Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Ein Rechtsanwalt versäumte es, innerhalb der gesetzlich vorgesehenen dreiwöchigen Frist eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Sein Mandant, ein Fußballtrainer in der 2. Bundesliga, fordert Schadensersatz in Höhe seines Jahresverdienstes. Die Klage hatte Erfolg.

Der BGH hat zwei Opfern der Lehman-Pleite einen Anspruch auf Schadensersatz zugesprochen. Die beklagte Bank, welche die Zertifikate empfohlen hatte, habe nicht über Sonderkündigungsrechte der Emittentin aufgeklärt und damit ihre Pflicht aus dem Anlageberatungsvertrag verletzt. …

Das Bundesverwaltungsgericht hat der Ausweitung der Sonntagsarbeit Grenzen gesetzt. Videotheken, die Getränke- und Speiseeis-Industrie sowie Callcenter hatten dafür gekämpft, auch an Sonntagen verstärkt arbeiten zu dürfen.

In manchen Situationen gibt es ausnahmsweise einen Zugriff der Gläubiger einer GmbH auf das Vermögen der Gesellschafter. Welche das sind, erklärt von Rechtsanwalt Henning Ratsch, Fachanwalt für Gesellschaftsrecht in der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte.

Pressemitteilung 174/14 vom 25.11.2014

Pressemitteilung 173/14 vom 25.11.2014

Der Bundesgerichtshof spricht erstmals einem Opfer der Lehman-Pleite Schadenersatz zu. Die Mutter des Klagenden wurde von der Bank beim Kauf von Lehman-Anleihen falsch beraten. Laut BGH steht ihm nun grundsätzlich Schadenersatz wegen einer Falschberatung zu.

Ob Scheidungskosten von der Steuer abgesetzt werden können, ist umstritten. Zuletzt hat der Fiskus die Möglichkeiten eingeschränkt. Doch ein aktuelles Urteil stärkt die Position des Steuerzahlers.

Die Kosten für die augenärztliche Behandlung von Alterssichtigkeit müssen nicht von der Versicherung erstattet werden. Das hat das AG München entschieden.

Unterversicherung, Falschangaben, arglistige Täuschung: In welche Haftungsfallen Versicherungsmakler tappen können, erklärte Rechtsanwalt Frank Baumann auf der diesjährigen DKM. DAS INVESTMENT.com fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.

Recht / Steuern

Wer darf was kontrollieren?

Rund um Kontrollen durch Polizei, Zoll oder Zugpersonal ranken sich viele Mythen. Wer darf meinen Ausweis verlangen? Und wer meine Wohnung durchsuchen?

Ein Patient kann von einem Krankenhaus 20.000 Euro Schmerzensgeld verlangen, nachdem er im Krankenhaus ohne ausreichende Aufklärung und ohne ausreichende Indikation nach der neueren Methode des Bandscheibenersatzes operiert wurde. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am …

Wenn am Montagmittag im Finanzausschuss des Bundestages über das Jahressteuergesetz 2015 diskutiert wird, geht es auch um die Zukunft der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Deren Beiträge sollen künftig auch per Gesetz nicht mehr als Sachbezüge gelten.

Finanzanlagenvermittler sind für ihre Tätigkeit 2013 erstmals verpflichtet, der zuständigen Aufsichtsbehörde spätestens bis zum 31. Dezember 2014 einen Prüfungsbericht vorzulegen. Wer nicht oder verspätet abgibt, riskiert ein vierstelliges Bußgeld und könnte aufgrund der Zweifel an …

Bei einigen Themen können Sie jetzt noch die Weichen stellen, um Steuern zu sparen – entweder noch für 2014 oder ab 2015.

2015 will der Bund keine neuen Schulden machen, investieren will Finanzminister Schäuble trotzdem mehr. Finanzieren soll den Plan der Steuerzahler - auch über die kalte Progression. Nach neuesten Berechnungen kosten überhöhte Steuersätze einen Durchschnittsverdiener bis …

Wer muss nach einem Wohnungsbrand die Renovierung zahlen - Mieter oder Vermieter? Dem Bundesgerichtshof liegt jetzt ein ungewöhnlicher Fall vor.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat vorformulierte Bestimmungen über die Vereinbarung von Bearbeitungsentgelten in Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucherkreditverträge für unzulässig erklärt.

Die Abrechnung geschäftlicher Kosten muss akkurat und sauber sein – sonst steht der Job auf dem Spiel. Tankquittungen, Bewirtungsbelege, Hotelrechnungen – wer für seinen Arbeitgeber Termine außer Haus wahrnimmt, kann sich die Kosten meist erstatten …

1. Der nach A.2.7.1 a Buchst. b AKB 2010 anzurechnende Restwert des versicherten Fahrzeugs ist derjenige Betrag, der dem Versicherungsnehmer (VN) bei der Veräußerung des Fahrzeugs am Ende verbleibt. Unterliegt er beim Fahrzeugverkauf der Umsatzsteuerpflicht, …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
14.07.2025

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem …

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bevorzugen: Betriebshaftpflicht – Teil 2
11.07.2025

Selbst die versicherungskritischsten Institutionen sind sich einig: eine Haftpflichtversicherung ist absolut und für jedermann …

EDV / Technik
Ein eleganter Auftritt: Das neue Angebots-Center der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE
11.07.2025

Erfreuliche Neuigkeiten für alle Nutzer des Angebots-Centers der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE: Das überarbeitete …