Urteil: Versicherung haftet für Makler
Rechtsanwalt klärt auf - Schmerzensgeld für Kinderstreich? Das passiert rechtlich, wenn Sie jemandem den Stuhl wegziehen
Gehalt, Urlaub und Überstunden - Achten Sie auf diese fünf Punkte: Das muss in Ihrem Arbeitsvertrag stehen
Neuer Job, neues Glück? Wer einen Arbeitsvertrag abschließt, sollte genau hinsehen, was er unterschreibt. FOCUS Online sagt, was im Arbeitsvertrag stehen muss - und was man nicht unterschreiben sollte.Von FOCUS-Online-Autor Konstantinos Mitsis
Unfallschadensregulierung | Kein Abzug der Mehrwertsteuer bei Privatfahrzeug eines Unternehmers
Wenn ein Unternehmer einen Unfall mit seinem Privatfahrzeug hat, hat er Anspruch auf die Bruttobeträge.
Steuerstreit um eine betriebliche Altersversorgung
(verpd) Arbeitnehmer, die sich beim Eintritt in den Ruhestand für eine Kapitalabfindung ihrer betrieblichen Altersversorgung entscheiden, müssen diesen Betrag nur ermäßigt versteuern. Das geht aus einer vor Kurzem veröffentlichten Entscheidung des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz hervor (5 …
Entfernungspauschale: Pkw-Fahrer benachteiligt?
Bei der Entfernungspauschale werden Autofahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel unterschiedlich behandelt. Darf das sein?
Folgenreicher Sturz im Pausenraum
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat sich mit der Frage befasst, ob Beschäftigte in einem Pausenraum ihres Arbeitgebers unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. mehr ...
Steuern und Recht kompakt: Steuern und Versicherungen
Die Kurseinbrüche an den Börsen haben den Wert vieler Depots stark gedrückt. Anleger können mit ihren Verlusten wenigstens Steuern sparen.
Bislang hat die Finanzverwaltung die Steuervergünstigung für Handwerkerleistungen verwehrt, wenn es um Gutachtertätigkeiten oder technische Prüfdienste ging. Das könnte sich nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs ändern. Dieser hat die Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen als steuerbegünstigte Handwerkerleistung …
Wer Dividendenerträge aus ausländischen Aktien erzielt, zahlt zweimal Steuern. Eigentlich kein Problem: Die ausländische Quellensteuer können sich Deutsche erstatten lassen. Doch in der Praxis ist das gar nicht so einfach.
Abzocke per Urheberrecht / ARAG Rechtsexperten über die Tücken beim Veröffentlichen von Fotos
Im Internet lauern immer mehr und immer öfter Kostenfallen. Besonders gemein – die Urheberrechtsfalle. Denn sogar selbst gemachte und auf der privaten Website gezeigte Bilder können gegen das Urheberrecht verstoßen. Und das wird dann unter …
Das Oberlandesgericht Dresden hat die Berufung mehrerer durch das Hochwasser 2013 betroffener Eigenheimbesitzer zurückgewiesen und vorgebrachte Schadenersatzansprüche verneint. Der beklagten Gemeinde Nünchritz sei bei der Aufstellung des Bebauungsplanes im Jahr 1997 keine schuldhafte Pflichtverletzung vorzuwerfen …
Betriebsprüfung Schwerpunkte - neue Methoden
Das Thema Betriebsprüfung steht früher oder später jedem Unternehmen einmal ins Haus. Während Großbetriebe in der Regel im Rahmen von Anschlussprüfungen lückenlos geprüft werden, werden Mittel- und Kleinbetriebe wesentlich seltener kontrolliert. Eine allgemeine Regel, wer …
Der Vergütungsanspruch des Betreuers endet erst mit der gerichtlichen Aufhebung der Betreuung nach § 1908d BGB, es sei denn, das Ende der Betreuung steht bereits durch den Tod des Betreuten oder aufgrund eines entsprechenden Fristablaufs …
Beschädigt ein Anhänger das Fahrzeug, das ihn zieht, gibt es dafür selbst aus der Vollkaskoversicherung kein Geld. Die Policen schließen „Schäden zwischen ziehendem und gezogenem Fahrzeug“ in den Bedingungen meist vom Schutz aus. Unter einem …
Fahrradsturz: Hundehalter zahlt ganzen Schaden
Ein Hundehalter aus dem Raum Tübingen muss einer Radfahrerin Schadenersatz zahlen. Sein Hund, Rasse „Germanischer Bärenhund“, war plötzlich vom linken Rand eines Feldwegs nach rechts gelaufen. Die Radfahrerin bremste voll und stürzte. Sie erlitt eine …
Krankengeld: Kasse stoppt Zahlung zu Unrecht
Eine Patientin mit erheblichen Wirbelsäulen- und Schulterbeschwerden war von ihrem Arzt „bis auf weiteres“ krankgeschrieben. Er hatte auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einen Wiedervorstellungstermin vermerkt, zu dem die Patientin das nächste Mal in die Praxis kommen sollte. …
Wenn der private Krankenversicherer die Leistung verweigert
Unter welchen Voraussetzungen private Krankenversicherer dazu verpflichtet sind, bei Vollversicherten die Kosten für eine Verkleinerung des Magens zu übernehmen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...
Haftungsfrage nach Parkplatzrempler
Weil die Vorfahrtsregeln auf Parkplätzen in der Regel nicht eindeutig sind, kommt es immer wieder zu Unfällen. So auch in einem vom Koblenzer Landgericht entschiedenen Fall. mehr ...

