Der Steuerzahlerbund hat die Finanzverwaltung wegen der durch einen Fehler ausgelösten zu hohen Besteuerung von fast 30 000 Beschäftigten scharf...
Spätes Glück in der bAV
Das Bundesarbeitsgericht hatte zu klären, ob ein Arbeitnehmer, der wenige Jahre vor Rentenbeginn heiratet, auf die Versorgung seiner Ehefrau durch die betriebliche Altersversorgung (bAV) setzen kann. mehr ...
Gesetzgeber dezimiert Anzahl der “§ 34i Alten Hasen” bei den Immobiliardarlehensvermittlern

Im Regierungsentwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie“ verlangt der Gesetzgeber, dass nicht nur die § 34c-Erlaubnis für die Darlehensvermittlung, sondern auch die § 34c Erlaubnis für die Grundstücksvermittlung vorliegen muss, um die erleichternden Übergangsvorschriften …
BGH muss entscheiden: Werbung in automatisierter E-Mail-Antwort
Im verhandelten Fall kündigte ein Versicherter einen Versicherungsvertrag. Er forderte seine Versicherung per E-Mail dazu auf, ihm den Eingang der Kündigungserklärung zu bestätigen. Er bekam eine automatisierte Antwort-E-Mail, die Werbung enthielt. Zulässig? Der Fall wird …
Markenpiraterie: Und ewig lockt der Preis
Wie sich Unternehmen gegen gefälschte Produkte wehren können und warum auch Käufer Risiken eingehen / Schmuck, Taschen oder Kleidungsstücke bekannter Hersteller werden immer öfter über ausländische Internetangebote bestellt oder am Urlaubsort gern als Mitbringsel erstanden. …
VGH Baden-Württemberg zu MPU-Extremfall: Keine Ausfallerscheinungen bei 1,5 Promille
Der Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug derselbigen durch ein Strafgericht muss unter bestimmten Voraussetzungen eine MPU vorausgehen. Erst recht bei einer "überdurchschnittlichen Alkoholgewöhnung", so der VGH in Mannheim.
BAG kippt "Spätehenklausel" in Hinterbliebenenversorgung wegen Altersdiskriminierung
Eine sogenannte Spätehenklausel, die als zusätzliche Voraussetzung für die Zahlung einer Witwen-/Witwerrente aus einer betrieblichen Altersversorgung festlegt, dass der versorgungsberechtigte Mitarbeiter die Ehe vor der Vollendung seines 60. Lebensjahres geschlossen hat, ist unwirksam. Dies hat …
Witwenrente: bAV-Spätehenklausel unwirksam
“Spätehenklauseln” in Vertragswerken zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind wegen Altersdiskriminierung unwirksam. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem aktuellen Urteil.
Versicherungsmakler kämpft um Harz IV und gewinnt
Einen Versicherungsmakler, der die sogenannte Harz IV Aufstockung bezieht, wollte das Jobcenter des Landkreis Mayen-Koblenz zu einer regelmäßigen Teilnahme an einer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung in einer kommunalen Beschäftigungsgesellschaft verpflichten. weiterlesen
Andere Regeln für Subunternehmerin - Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig
Das Sozialgericht Düsseldorf hat entschieden, dass eine als Subunternehmerin tätige Paketzustellerin selbstständig tätig ist. Damit unterliegt sie nicht der Sozialversicherungspflicht.
Impressum vergessen: So verstoßen Vermittler auf Facebook & Co. nicht gegen das Wettbewerbsrecht
Wer den Kunden über seinen Vermittlerstatus, Kontaktdaten und ähnliches nicht informiert, riskiert eine Abmahnung. Das gilt auch für soziale Medien, meint Björn Fleck. Der Rechtsexperte und Buchautor erklärt, worauf Vermittler bei ihrem Facebook- und Xing-Auftritt …
Neues Buch: Umsatz steigern, ohne Rechtsbruch zu begehen
Das Praktikerhandbuch "Wettbewerbsrecht für Versicherungsvermittler" ist in zweiter, überarbeiteter Auflage erschienen. Darin beschreibt Björn Fleck anhand konkreter Beispiele aus der Rechtsprechung und Vertriebspraxis die wettbewerbsrechtlichen Bedingungen, die für die Versicherungs-Vermittlung gelten.
Der Erfüllungsausschluss - Ein Damoklesschwert in der betrieblichen Haftpflichtversicherung
Gemäß Ziffer 2.1 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) - Musterbedingungen des GDV (Stand: Januar 2015) "besteht kein Versicherungsschutz für Ansprüche, auf Erfüllung von Verträgen, Nacherfüllung, ...auf Schadensersatz statt der Leistung,...wegen anderer an die …
OLG Oldenburg: Rückzahlung von Provisionsvorschüssen zulässig
„BGH-Urteil gilt auch für Antragsmodell-LV“
In der vorigen Woche stellte der Bundesgerichtshof (BGH) klar, wie bei der Rückabwicklung von nach dem Policenmodell abgeschlossenen Lebensversicherungen abgerechnet werden muss. Dieses Urteil gilt womöglich auch für später abgeschlossene Versicherungen.
BGH zur Prospekthaftung: Wem nützt noch das WP-Gutachten?
Der BGH ignoriert in seiner aktuellen Entscheidung zur Prospekthaftung erneut, dass der Prospekt von einem WP abgesegnet worden war und watscht den Prüfer
Lebensversicherung: BGH hat erneut zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen entschieden
Lebensversicherer dürfen, insofern der Versicherungsnehmer rechtsgültig seinen Widerruf zur Police erklärt, nur bestimmte Kosten von der sodann zu leistenden Rückerstattung abziehen. Nicht abgezogen werden dürfen zum Beispiel Abschluss- und Verwaltungskosten. Dies entschied am 29.07.2015 der …
Betriebliche Altersversorgung: EU-Mobilitätsrichtlinie erfordert Anpassung des Betriebsrentengesetzes
Die EU-Mobilitätsrichtlinie wird auch Änderungen des Betriebsrentengesetzes und der flankierenden steuerrechtlichen Regelungen mit sich bringen. Wir zeigen, was dabei auf Sie zukommt und wo Handlungsbedarf besteht. Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung (bAV)'...
Vom Versicherungsvermittler zum Seniorenbetreuer
Wegen zu geringer Provisionseinnahmen bezog ein nebenberuflich als Versicherungsmakler tätiger Mann Hartz-IV-Leistungen. Als er dazu gezwungen werden sollte, einen weiteren Job anzunehmen, gab es Streit. mehr ...
Streit um Kaskoversicherungs-Klausel
Ein Fahrzeughalter hatte sein beschädigtes Auto entgegen einer Vereinbarung mit seinem Kaskoversicherer in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Wegen der Kosten ging es vor das Münchener Amtsgericht. mehr ...