GGFs haben keinen Schutz bei arbeitgeberfinanzierten Direktversicherungen im Insolvenzfall
Viele arbeitgeberfinanzierte Direktversicherungen sind, solange sie noch nicht arbeitsrechtlich unverfallbar sind, mit einem unwiderruflichen Bezugsrecht mit Vorbehalt ausgestattet. Hier hat der Bundesgerichtshof in den vergangenen Jahren sehr arbeitnehmerfreundlich entschieden, dass im Falle einer Unternehmensinsolvenz der …
Die Finanzämter haben im vergangenen Jahr mehr als zwei Drittel der von ihnen bearbeiteten Einsprüche zugunsten der Bürger entschieden...
Unterhaltspflicht: Mehr Geld für Kinder / ARAG Experten zur aktuellen Anpassung der Düsseldorfer Tabelle
Seit dem 1. Januar dieses Jahres galt eine neue „Düsseldorfer Tabelle“. Sie wurde – wie jedes Jahr – vom Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf in Abstimmung mit den anderen Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag herausgegeben. Die Tabelle …
Bundesgerichtshof klärt bereicherungsrechtliche Rückabwicklung Neckargemünd, 29.07.2015 - Versicherungskunden, die in den Jahren 1994 bis 2007 Lebensversicherungen und Rentenversicherungen abgeschlossen haben, können die Verträge rückabwickeln, wenn sie über...
schadenabwicklung | Vollkaskoversicherung zur Vorfinanzierung
Gründe gibt es viele, warum der Geschädigte in die Situation kommen kann, die Reparaturkosten vorzufinanzieren. Ist er dazu nicht in der Lage, steigt täglich der Ausfallschaden. Da kommt die Vollkaskoversicherung ins Blickfeld, um Liquidität zu …
Policenmodell: Abschlusskosten gehen an Kunden
Zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen nach dem Policenmodell hatte der BGH zwar bereits 2014 klargestellt, dass die Versicherer den auf die Vertragsdauer entfallenen Risikoschutz anrechnen dürfen. Doch einige wichtige Details blieben noch ungeklärt.
Eine Versicherungsmakler-GmbH muss sich das Verhalten ihres Geschäftsführers zurechnen lassen und haftet einem Kunden auf Schadenersatz, wenn der Geschäftsführer seine Sachwalterpflichten verletzt, und der Versicherer den Versicherungsvertrag deswegen anfechten kann. Das hat das OLG Koblenz …
Neue Richterin am Bundesfinanzhof
Der Bundespräsident hat die Richterin am Finanzgericht Dr. Katja Roth mit Wirkung zum 1. August 2015 zur Richterin am Bundesfinanzhof ernannt. Die Urkunde wird ihr heute in München von der Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz …
Die Verbraucherzentrale der Hansestadt Bremen zieht gegen die LBS West zu Felde: Die Bausparkasse soll eine Unterlassungserklärung abgeben und ihre gegenwärtige Praxis beenden, Bausparverträge ihrer Kunden einfach zu kündigen. Das sieht sie gar nicht ein.
Entgeltfortzahlung: Keine Krankenkassen- und Arbeitgeber-Listungen bei selbstverschuldeten Erkrankungen
Auf Urlaubsreisen werden neben Fotos mittlerweile gerne auch preiswerte Tätowierungen, Piercings oder Schönheits-OPs durchgeführt. Geht dabei etwas schief und entstehen so leichtfertig verschuldete Folgekosten, können Arbeitgeber und Kassen Leistungen verweigern. Mehr zum Thema 'Urlaub '... …
Rentenartwechsel nicht zulässig: Kein Wechsel von Rentenart mit Abschlägen in abschlagsfreie Altersrente
Rentner, die bereits eine Altersrente mit Abschlägen wegen vorzeitiger Inanspruchnahme beziehen, können nicht in die zum 1.7.2014 eingeführte abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte wechseln. Dies entschied das Sozialgericht Dortmund. Mehr zum Thema 'Rente'... Mehr …
Geplantes Investmentsteuerreformgesetz: Das kommt auf Anleger mit der 15-prozentigen Fondssteuer zu
Andreas Patzner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Frankfurt, kommentiert das geplante Investmentsteuerreformgesetz.
Ehegatten und eingetragene Lebenspartner, die sich für die Lohnsteuerklassen-Kombination IV/IV mit Faktor entschieden haben, müssen den Faktor künftig nicht mehr jährlich eintragen lassen.
FinMin Kommentierung: Wie deutsche Anleger ausländische Kapitaleinkünfte versteuern müssen
Das Finanzministerium Hamburg erklärt mit aktuellem Erlass, welche Besteuerungsregeln für ausländische Kapitaleinkünfte von unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalanlegern gelten. Im Mittelpunkt der Weisung stehen Aussagen zur Steueranrechnung, zu Eintragungsgrundsätzen in der Einkommensteuererklärung und zu Mitwirkungspflichten. Mehr zum …
Steuerberaterhonorar: Angemessenes oder zu hohes Honorar?
Als Steuerberater stehen Sie vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen Honorare nicht nur richtig abrechnen, um sich unangreifbar zu machen. Sie müssen auch für Ihre Leistungen werben, um das Honorar gegenüber Ihren Mandanten durchsetzen zu …
Schadenersatz: Auto von Waschanlage beschädigt
Der Betreiber einer Waschanlage muss Schadenersatz zahlen, wenn er die Fahrer von Autos mit Automatikgetriebe nicht ausdrücklich warnt, dass sie erst starten dürfen, wenn die Ampel am Ausgang der Waschstraße Grün zeigt und ihr Auto …
Krankengeld: Darf ich krank verreisen?
Ich bin seit zwei Monaten krankgeschrieben und möchte gern in den Urlaub fahren. Zahlt die Kasse in der Zeit Krankengeld?
Der Bundesgerichtshof prüft ab heute, ob Fluggesellschaften bei Online-Buchungen von Anfang an den Endpreis anzeigen müssen...
BGH-Urteil zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erneut mit der Rechten von Lebensversicherungs-Kunden befasst. Dabei ging es auch um die Frage, welche Kostenpositionen der Lebensversicherer bei der Rückzahlung in Abzug bringen kann. mehr ...