KARLSRUHE (dpa-AFX) - Gemeinschaften von Wohnungseigentümern dürfen grundsätzlich einen langfristigen Kredit für die Sanierung ihres Hauses aufnehmen. Sie müssen dabei jedoch bestimmte Umstände beachten und sich vor allem des damit verbundenen hohen Haftungsrisikos ...
Der Bundesrat hat am 25.9.15 einer Verordnung der Bundesregierung zur Straffung der Erste-Hilfe-Ausbildung unter der Bedingung zugestimmt, dass das Verfahren für die Behörden noch weiter vereinfacht wird. Die Vorlage geht nun an die Bundesregierung zurück, …
Millionen VW-Fahrer sind wohl mit einem „Schummelmotor“ von VW unterwegs. Ein Verkehrsrechtler spricht über die Rechtsposition der Kunden, die Möglichkeit der Rückgabe und den Ärger über fallende Gebrauchtwagenpreise.
Zur Versicherungspflicht von Paketzustellern
Die Frage, ob selbstständige Paketzusteller versicherungspflichtig sind, wird von den Gerichten unterschiedlich beurteilt. Das belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...
Wer haftet bei Freundschaftsdiensten?
Bei Hilfe unter Freunden oder als Ersthelfer am Unfallort: wer haftet, wenn bei der gut gemeinten Tat ein Schaden entsteht?
Altersvorsorge ist für viele Bürger in der heutigen Zeit eines der drängendsten Themen. Lebensversicherungen gelten nach wie vor als beliebtes Mittel zur Vermögensanlage und zur Absicherung im Alter. Versicherungsnehmer sollten jedoch den Begriff der Vorsorge …
Wohnungsbesichtigung: Was muss ein Mieter zulassen? ARAG Experten darüber, wann ein Vermieter eine Wohnung besichtigen darf
Der Vermieter darf eine vermietete Wohnung nicht eigenmächtig besichtigen. Der Mieter hat in der Regel einen Anspruch auf Anwesenheit bei der Besichtigung durch ihn selbst oder einen Beauftragten. Auch anderslautende Klauseln in Mietverträgen sind unwirksam. …
Infinus: Vermittler nicht grundsätzlich haftbar
Kaskoversicherung: Ein Gutachter zu wenig
Bei einem Vollkaskoschaden reicht es nicht, wenn der Autobesitzer einen eigenen Gutachter beauftragt und den Wagen reparieren lässt. Er muss auch der Versicherung Gelegenheit geben, das Auto zu begutachten – sonst muss sie nicht zahlen …
Flugbuchung: Gericht stoppt Opodo
Das Reiseportal Opodo muss eine irreführende Angebotspraxis für Reiseversicherungen ändern. Das entschied das Berliner Kammergericht (Az: 15 O 367/14). Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Opodo hatte Onlinekunden die Versicherung mehrfach angeboten. Im ersten Schritt …
Der Gebäudeversicherer und der Rohrbruch auf Dachterrasse
Das Berliner Kammergericht hat sich mit einem besonderen Fall eines nicht versicherten Rohrbruchs befasst. mehr ...
Die Scheidungsrate ist hoch und demzufolge gibt es nicht nur den ersten, sondern auch häufig den zweiten (oder gar den dritten) Ehepartner. Doch was passiert, wenn die versicherte Person einer Direktversicherung verstirbt? Wer bekommt dann …
Die steuerliche Behandlung von Leistungen aus privatrechtlichen Schweizer Pensionskassen, die aus dem Überobligatorium (über die Mindestabsicherung hinausgehende Einzahlung in die Pensionskasse) stammen, wird neu geregelt. Darauf weist die OFD Karlsruhe hin.
Erleidet ein Taxifahrer eine Schussverletzung, weil er den Streit von zwei Fremden im Bereich des Taxistandes zu schlichten versucht, so gilt dies als Arbeitsunfall. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Hessische Landessozialgericht. …
Kein Schadenersatz bei nicht nachgewiesener Kausalität zwischen Unfallereignis und Kfz-Schaden
Kann ein Geschädigter nicht nachweisen, dass der von ihm konkret beanspruchte Schaden nicht in Gänze oder zumindest ein abgrenzbarer Teil auf das in Rede stehende Ereignis zurückzuführen ist, steht ihm trotz nachgewiesenem Unfallereignis kein Anspruch …
Bis zum 30. September 2015 wird der ermäßigte Beitragssatz in der Krankenversicherung angesetzt, wenn Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt werden. Doch ab 1. Oktober 2015 ist die Auswahl des korrekten Beitragssatzes davon abhängig, was nach …
Zwangsverrentung von Hartz-IV-Empfängern
(verpd) Arbeitslose können dazu gezwungen werden, vorzeitig Altersrente in Anspruch zu nehmen. Das gilt selbst dann, wenn das mit einer Kürzung ihrer Rentenansprüche verbunden ist.
Haftungsausschluss: Sturz beim Kolonnenfahren – selbst schuld!
Motorradfahrer, die verabredungsgemäß in einer Kolonne unterwegs sind, verstoßen oft bewusst gemeinsam gegen Verkehrsregeln. Wenn`s schief geht, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. Mehr zum Thema 'Verkehrsunfall'... Mehr zum Thema 'Haftungsausschluss'... Mehr zum Thema 'Motorrad'...

